Corsair
Themenersteller
Hallo liebe Nikon Ecke,
eigentlich bin ich ja glücklicher Canon Besitzer (bitte nicht gleich steinigen) aber ein Geburtstagswunsch führt mich dazu, mich näher mit Nikon Kameras zu beschäftigen.
Dabei bin ich auf die Modelle D70, D70s und D50 gestoßen, von welchen vor allem die D70s bei mir zu Verwirrungen führt.
Folgendes: Die D70s unterscheidet sich ja nicht wirklich von der D70, nur dass sie einen größeres Display und andere Algorythmen hat/verwendet.
Nun habe ich hier aber gelesen, dass durch ein Firmwareupdate die D70 auf D70s Niveau gebracht wird und damit der einzige Unterschied das größere Display ist, oder? Und dafür soll man fast 100 ? mehr zahlen? Oder habe ich etwas übersehen?
Dann noch die D50. Die D50 wird von Nikon als Anfängerkamera bezeichnet und das würde dem Geburtstagswunsch sehr entgegenkommen. Aber leider musste ich feststellen, dass die D50 auf SD-Karten speichert und man die Fokusmethode nur von automatisch (was dem Canon "All-Focus entspricht) auf manuell wechseln kann und nicht wie bei der D70/s auch noch den kontinuirlichen Af wählen kann. Das Problem des Autofokus kenne ich von meiner 300D und da das Geburtstagskind demnächst Nachwuchs erwartet, welcher ja bekanntlich irgendwann mal recht flott unterwegs ist, würde ich einen C-Af doch als nützlich empfinden. Andererseits hat die D50 das Motivprogramm "Kinder", welches wohl mein Problem beheben würde, aber es ist ein Motivprogramm und ich weiß nicht, ob es bei Nikon wie bei Canon ist, dass man in den Motivprogrammen nicht sein AF-Feld, ISO Wert,Blende, usw. wählen kann. Könnt ihr mir da helfen? Wie sieht es denn in den Motivprogrammen von Nikon aus?
Und dann noch die SD Karten. Ist das schlimm? Gegebüber den Compact Flash Karten sind die SD Karten ja recht teuer? Wäre das ein K.O Kriterium für eine Kamera?
Jedes mal, wenn ich mir die D50 anschaue, denke ich mir "Die wäre perfekt, wenn sie nicht diese kleinen, unnötigen Macken hätte". Dann würde ich sogar umsteigen
So, und zu guter letzt, möchte ich mich bei den Lesern bedanken, die sich bis hier her durchgequält haben und hoffe, dass ihr mir ein bisschen bei meiner Entscheidung helfen könnt.
Bevor ich es vergesse: Nikon ist bevorzugt, da schon Nikon Objektive im Haus sind.
Grüße,
Corsair
eigentlich bin ich ja glücklicher Canon Besitzer (bitte nicht gleich steinigen) aber ein Geburtstagswunsch führt mich dazu, mich näher mit Nikon Kameras zu beschäftigen.
Dabei bin ich auf die Modelle D70, D70s und D50 gestoßen, von welchen vor allem die D70s bei mir zu Verwirrungen führt.
Folgendes: Die D70s unterscheidet sich ja nicht wirklich von der D70, nur dass sie einen größeres Display und andere Algorythmen hat/verwendet.
Nun habe ich hier aber gelesen, dass durch ein Firmwareupdate die D70 auf D70s Niveau gebracht wird und damit der einzige Unterschied das größere Display ist, oder? Und dafür soll man fast 100 ? mehr zahlen? Oder habe ich etwas übersehen?
Dann noch die D50. Die D50 wird von Nikon als Anfängerkamera bezeichnet und das würde dem Geburtstagswunsch sehr entgegenkommen. Aber leider musste ich feststellen, dass die D50 auf SD-Karten speichert und man die Fokusmethode nur von automatisch (was dem Canon "All-Focus entspricht) auf manuell wechseln kann und nicht wie bei der D70/s auch noch den kontinuirlichen Af wählen kann. Das Problem des Autofokus kenne ich von meiner 300D und da das Geburtstagskind demnächst Nachwuchs erwartet, welcher ja bekanntlich irgendwann mal recht flott unterwegs ist, würde ich einen C-Af doch als nützlich empfinden. Andererseits hat die D50 das Motivprogramm "Kinder", welches wohl mein Problem beheben würde, aber es ist ein Motivprogramm und ich weiß nicht, ob es bei Nikon wie bei Canon ist, dass man in den Motivprogrammen nicht sein AF-Feld, ISO Wert,Blende, usw. wählen kann. Könnt ihr mir da helfen? Wie sieht es denn in den Motivprogrammen von Nikon aus?
Und dann noch die SD Karten. Ist das schlimm? Gegebüber den Compact Flash Karten sind die SD Karten ja recht teuer? Wäre das ein K.O Kriterium für eine Kamera?
Jedes mal, wenn ich mir die D50 anschaue, denke ich mir "Die wäre perfekt, wenn sie nicht diese kleinen, unnötigen Macken hätte". Dann würde ich sogar umsteigen

So, und zu guter letzt, möchte ich mich bei den Lesern bedanken, die sich bis hier her durchgequält haben und hoffe, dass ihr mir ein bisschen bei meiner Entscheidung helfen könnt.
Bevor ich es vergesse: Nikon ist bevorzugt, da schon Nikon Objektive im Haus sind.
Grüße,
Corsair
Zuletzt bearbeitet: