• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied D50 vs. D70s DETAILIERT

Rene´

Themenersteller
Da ich mich gerade intensiv mit beiden Cams beschäftige habe ich mal versucht ALLE Unterschiede der beiden Bodys zusammenzutragen. Das Thema wurde zwar schon mehrfach behandelt, eine detaillierte Gegenüberstellung (in deutsch und hier im Forum) habe ich aber noch nicht gefunden.

Ich zähle hier nicht alle Merkmale der einzelnen Cams auf, sondern nur Merkmale, welche die jeweilige Cam exklusiv gegenüber der anderen hat oder wo sie sich von der anderen Cam unterscheidet.

D70s
-CF Speicherkarten und Microdrive
-2 Einstellräder
-Abblendtaste
-Taste für Belichtungsmessmethode
-Lock Taste gegen versehentliches Verstellen des AF Feldes
-Bracketing Taste
-Displaybeleuchtung
-Motivprogramm Nachtaufnahme
-Displayschutz
-Gitterlinien können eingeblendet werden
-Spotmessung mit 2,3 mm-Messfeld über 1% des Bildfeldes
-kabellose iTTL-Multi-Blitz-Steuerung mit internem Blitz
-Übertragung der Blitz-Farbtemperatur
-1/8000s
-3fps
-WB Feintuning
-ISO Einstellung in 0.3EV Schritten
-USB 2.0 Full Speed (nur USB 1.1 Speed)
-zusätzlicher Anschluss für Kabelfernbedienung
-größer und schwerer
-tendenziell kühlere AWB
-belichtet etwas dunkler


D50
-SD Speicherkarten
-Taste für Selbstauslöser
-Motivprogramm Kinder
-AF Automatikmodus schaltet automatisch zwischen AF-S und AF-C
-Akkukapazität und Warnung »Keine Speicherkarte« im Sucher
-Spotmessung mit 3,5 mm-Messfeld über 2,5 % des Bildfeldes
-2.5fps
-ISO Einstellung in 1.0EV Schritten
-USB 2.0 High Speed
-kleiner und leichter
-silber als Farbe verfügbar
-Demo Mode
-2 zusätzliche Sprachen (russisch und portugiesisch)
-tendenziell wärmere AWB
-belichtet etwas heller


Wenn ich etwas übersehen habe oder ein Fehler drin sein sollte werde ich diese Liste ergänzen oder korrigieren. Meldet euch ruhig... ;)

Gruß
Rene´
 
Zuletzt bearbeitet:
Rene´ schrieb:
D70s
-USB 2.0 Full Speed

D50
-USB 2.0 High Speed

Diese Bezeichnungen für die USB-Anschlüsse finde ich absolut irreführend. "Full Speed" suggeriert volle USB 2.0 Geschwindigkeit, ist aber tatsächlich nicht wesentlich schneller, als USB 1.1. Ich kann absolut nicht nachvollziehen, daß Jahre nach Einführung des USB 2.0 Standards immer noch DSLRs mit so einem lahmen Anschluß ausgestattet werden. Noch weniger verstehe ich, daß die D50 den schnelleren Anschluß hat. Eine Kostenfrage scheint es also nicht zu sein. Hat jemand eine logische Erklärung dafür?

Ich würde bei beiden Kameras vielleicht noch erwähnen, daß sie leider keine Spiegelvorauslösung bieten.
 
Was ist denn der DEMO-Modus bei der D50?

Was ist denn der DEMO-Modus bei der D50?
 
Optix schrieb:
Die D70s hat soweit ich weiß nur USB 1.1

Soweit ich mich an damalige Presseberichte erinnere ist USB 2.0 Full Speed und USB 1.1 identisch und in erster Linie eine Umbenennung von USB 1.1 bei der Einführung von 2.0 um die Käufer "nicht" zu verwirren.
 
AW: Was ist denn der DEMO-Modus bei der D50?

Fotofreak schrieb:
Was ist denn der DEMO-Modus bei der D50?
Wüsste ich auch gern. Meine Quelle hier war:
http://www.dpreview.com/news/0504/05042003nikond70s.asp

Optix schrieb:
Die D70s hat soweit ich weiß nur USB 1.1
Digitalkamera.de sagt USB 2.0 Full Speed:
http://www.digitalkamera.de/Kameras/Nikon-D70s.asp
Auch mein anderer Link...
Füge oben aber einen Hinweis auf die langsamere Geschwindigkeit ein.

Einer schrieb:
Ich würde bei beiden Kameras vielleicht noch erwähnen, daß sie leider keine Spiegelvorauslösung bieten.

Ich wollte eigentlich gemeinsame Ausstattungsmerkmale weglassen. Es ging mir hier nur um die Unterschiede dieser beiden Modelle. Der 2 Zoll Monitor etwa oder das Fehlen der Spiegelvorauslösung wollte ich bewusst weglassen. Sonst wären die Listen bei Beiden wieder endlos lang und die UNTERSCHIEDE wären nicht auf den ersten Blick erkennbar...

Gruß
Rene´
 
xx21 schrieb:
Der AF der D50 ist nicht langsamer wenn Du die von Dir erwähnte Automatik AF-A abschalterst.
Danke für den Tipp! Habe gerade noch mal im Netz verglichen, unter folgenden Seiten ist die D50 hier sogar leicht schneller:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/D50/D50A11.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/D70S/D70SA10.HTM
Meine Quelle war hier ein Sonderdruck aus fotoMAGAZIN 9/05 meines hiesigen Nikonhändlers. Hier steht in der Tabelle unter Auslöserverzögerung (mit AF):
D50 = 0,29-0,45s
D70s = 0,23-0,4s
Canon EOS 350D = 0,3-0,4s
Gemessen lt. Text "unter standardisierten Testbedingungen ... mit Setobjektiv."

Hier widersprechen sich die Quellen. Hat jemand einen Test gefunden mit gleicher Optik?

Ich nehme aber den schnelleren AF bei der D70s raus...

Gruß
Rene´
 
Zuletzt bearbeitet:
HaPeWe schrieb:
Soweit ich mich an damalige Presseberichte erinnere ist USB 2.0 Full Speed und USB 1.1 identisch und in erster Linie eine Umbenennung von USB 1.1 bei der Einführung von 2.0 um die Käufer "nicht" zu verwirren.
Lies doch einfach mal die Spezifikationen der beiden Standards durch.

In der Spezifikation von USB 2.0 ist erheblich mehr geregelt als nur die Übertragungsgeschwindigkeit. Es sind bei USB 2.0 verschiedene Geschwindigkeiten vorgesehen, eine davon ist eben Full Speed.

Rene´ schrieb:
D50-unkomprimierte RAWs
Wo und wie kann man die denn einstellen?

Grüße
Andreas
 
Andreas H schrieb:
Unkomprimierte RAW's - Wo und wie kann man die denn einstellen?

Meine D50 hat folgende Bildqualität-Einstellungen:

RAW

JPG Fine
JPG Normal
JPG Basic

RAW + JPG basic

ich nehme mal an, die RAW's bei der D50 sind eben standardmäßig und ausschließlich unkomprimiert (ca. 5-6 MB große Dateien).

Und ich nehme an, daß es bei der D70 wohl auch die Möglichkeit komprimierter RAW-Dateien gibt?

Wie man RAW-Dateien komprimiert, weiß ich allerdings nicht. :) Vielleicht einfach mit einem JPG-Algorhythmus? Wobei ich mich aber wundern würde, wenn der durch das Bayer-Sensor-Muster nicht durcheinanderkommen würde. RAW ist doch das, was direkt aus dem Sensor kommt, noch bevor die einzelnen "verschiedenefarbigen" Pixel überhaupt zusammengerechnet werden?

viele Grüße
Thomas
 
Die D70 kann nur komprimierte RAWs. Die Dateigrößen sind ähnlich zu der von der D50 angegebenen Größe. So nehme ich an, dass auch die D50 komprimierte RAWs speichert. Ein unkomprimiertes RAW aus dem 6MP Sensor hätte 10MB. Auf welche Weise die Kompression durchgeführt wird, kann ich nicht sagen, meine aber gelesen zu haben, dass es ähnlich der LZW Kompression für Tiffs ablaufen soll.
 
Moin,

LZW ist doch meines Wissens verlustfrei, oder?

Was wäre denn dann überhaupt der Vorteil von *unkomprimierten* RAW bzw. wieso wird hier zwischen D70 und D50 unterschieden?

viele Grüße
Thomas
 
Das war m.E. ein Fehler von dpreview oder eine Funktion der Vorserien-D50. Meine D50 macht komprimierte Raw und nix anderes, gleiche Größe wie die d70. Habe gelesen, daß bei der d100 (die war es doch?) zwischen komprimierten und unkomprimierten raw gewählt werden kann, wobei die Komprimierung verlustbehaftet sein soll, allerdings in der Praxis nicht spürbar
 
Halligalli schrieb:
Die D70 kann nur komprimierte RAWs. Die Dateigrößen sind ähnlich zu der von der D50 angegebenen Größe. So nehme ich an, dass auch die D50 komprimierte RAWs speichert. Ein unkomprimiertes RAW aus dem 6MP Sensor hätte 10MB. Auf welche Weise die Kompression durchgeführt wird, kann ich nicht sagen, meine aber gelesen zu haben, dass es ähnlich der LZW Kompression für Tiffs ablaufen soll.
Meine Quelle hier war:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond50/
RAW format D50 = Uncompressed NEF D70 = Compressed NEF
Hier steht aber wiederum was anderes:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/D50/D50A14.HTM
Text sowie Tabelle... "in a losslessly compressed format" ... "Approx. Compression 2:1" ...
Nehme diesen Unterschied oben raus.

Gruß
Rene´
 
Andreas H schrieb:
Lies doch einfach mal die Spezifikationen der beiden Standards durch.

Vielleicht kannst du mir ja auf die Sprünge helfen und mir sagen, was bei einem USB-Client der Unterschied zwischen USB 1.1 und USB 2.0 Full Speed sein soll. Die Timeframes sind weiterhin im Millisekundenbereich (die 2.0 Spezifikation mit 8 Timeframes gilt nur für High-Speed) und auch sonst sind mir keine Unterschiede bekannt (ausßer vielleicht, dass bei USB 2.0 andere Steckertypen erlaubt sind). Ein USB 1.1 Host sieht keinen Unterschied zwischen USB 1.1 und 2.0 FS und betreibt beide als 1.1 - ein USB 2.0 Host betreibt beide als 2.0 FS - also wo ist der Unterschied?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten