• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Canon FD 50mm / 1.4 Varianten

Firstofnine

Themenersteller
Hallo,
Ich möchte mir für meine A7 ein FD 50 / 1.4 von Canon kaufen - den Adapterring habe ich schon. Nun gibt es hier scheinbar drei Varianten: Die "normale" FD, die SSC und die FDn (new FD). Ich habe herausgefunden, dass die SSC einen Chromring hat, aber wie unterscheide ich die alte von der neuen FD? Die beste Bildqualität liefert wohl die "neue" FDn, oder?

Der Hintergrund: In der Bucht gibt es einige FDs im Angebot und ich habe den Eindruck, dass die Verkäufer oft nicht selber wissen, welche Variante angeboten wird...
Gruß

PS: Mods: bitte den Thread verschieben, falls ich hier falsch bin. Ich habe bei Canon nur was zu den aktuellen EF Linsen gefunden.....
 
Hallo,

ich bin mittlerweile fündig geworden. Hier meine "Erkenntnisse":
SSC ist deutlich zu erkennen: S.S.C. steht nämlich mit roten Buchstaben vorne drauf und die Linse hat einen deutlich sichtbaren Chromring. In der optischen Abbildung wird die SSC von vielen Nutzern als die schlechteste Wahl eingeordnet.
Der offensichtlichste Unterschied zwischen der Standard-FD und der new FD (FDn): die neue Linse kann bis f22, die alte nur bis f16. Das erkennt man auf den meisten (Ebay-)Fotos.

Also Thread kann geschlossen werden.
Gruss....
 
Es gibt einen ganz wesentlichen Unterschied in der Handhabung!
Bei FD Objektiven mit Chromring wird das Objektiv aufs Bajonett gesetzt und nur der Chromring eine sechstel (oder so) Umdrehung nach rechts gedreht. Zum Abnehmen des Bajonetts ohne zu entriegeln nach links drehen.
Bei newFD Bajonett wird das gesamt Objektiv nach Ansetzen nach rechts gedreht, so wie heute auch. Zum Lösen muss ein Entriegelungsknopf am Objektiv gedrückt werden.

Die Lösung mit dem Chromring wurde meist als die Bessere angesehen - ich mochte die neue Ausführung lieber.

Karl

S.S.C. steht für Super spectra coating (oder so) und bezeichnet die Vergütung/Beschichtung der Linsen. Gaaanz früher gab es die nicht, dann als tolles Feature und dann wurde sie Standard und die Bezeichnung einfach weg gelassen.

Weitere Infos zu Canon Objektiven - egal wie alt:

http://www.canon.com/camera-museum/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Euro Antworten. Den Link zu den FD Ressources hatte ich an anderer Stelle bekommen und hat sehr geholfen.
Ich habe von einem Forenmitglied den Tipp bekommen, dass die FDn 50/1.4 besonders gut zur A7 passt und dann habe ich mich auf die Suche gemacht. leider wird in der Bucht nur selten zwischen FD und FDn unterschieden und da brauchte ich ein Unterscheidungsmerkmal, wie man aus den ebay Bildern die Linsen unterscheiden kann.

PS: Da die A7 ja auch im Retrolook gehalten ist sieht das FDn an der Kamera auch ziemlich gut aus....und ja ich weiß, dass das kein Qualitätsmerkmal ist...
 
Von der optischen Leistung sollte das S.C.C. und das FDn AFAIK praktisch identisch sein, da gleicher Aufbau, Elemente und Vergütung. Der Unterschied liegt eher am Anschluss und in der Verarbeitung, die S.S.C. Variante ist komplett aus Metall, das FDn ist aus Kunststoff aber deshalb auch leichter.
Auch ist der Preis für die S.C.C. Variante ein wenig höher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten