• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Bildqualität 40D zu 350D

musicsurfer

Themenersteller
Hallo

Meine Frau knipst mit Ihrer EOS350D fast täglich
Nun überlegen wir die 40D zu kaufen und daher wollte ich einmal fragen ob die 40D im Vergleich zur 350D besser in der Bildqualität ist ?
Besonderes Augenmerk wird auf die Studio-Portrait-Fotografie gelegt !

Gruss Musicsurfer
 
Hi,
ich fotographiere sowohl mit der 350d als auch mit der 40d und ich würde nicht behaupten dass die Bildqualität der 40d merklich besser wäre. Es gibt unzählige Gründe von der 350d auf die 40d umzusteigen aber nur wegen der Bildqualität würde ich sagen lohnt es sich nicht.
(nur meine Meinung ;))
Gruß Blackforestdevil
 
Ich schließe mich an. Ich habe den Umstieg von der 350D auf die 40D gerade hinter mir. Aber die 40D habe ich mir auch nicht aus dem Grund geholt, dass sich die Bildqualität ändert.

Wenn Ihr eine bessere Bildqualität haben wollt, sollten andere Dinge geändert werden:
- Bessere Objektive,
- Bessere Fotograhfin (soll heißen Workshops, Seminare, Bücher lesen etc.) oder
- ggf. bessere Studiuausstattung (andere Lichtformer, Hintergründe, Blitze).

Gruß
Marco
 
Ich hatte die 350D, die 30D und jetzt die 40D und ich finde, dass die Bildqualität der 40D sehr wohl der 350D überlegen ist. Abgesehen vom Rauschen, das nicht nur etwas geringer ist, sondern auch insgesamt einen angenehmeeren Eindruck hinterkässt, finde ich auch die Tonwertabstufungen und die Brillanz und Leuchtkraft der Bilder aus der 40D besser als bei der 350D. Die 40D liefert Bilder, die weniger hart als die der 350D sind, ohne deshalb flau zu wirken.

Scooter
 
Würde eher ein besseres Objektiv kaufen...
Da du aber leider nicht sagst welche du hast ist es natürlich schwer Tipps zu geben...
Ich denke mit den Objektiven erreicht man bei der Bildqualität eine enorm hohe Steigerung! Denn nicht nur die Schärfe hängt vom Objektiv ab, sondern auch das Bokeh, die Schärfentiefe, die Farbwiedergabe und die Bildwirkung!
Die Frage ist natürlich auch der Preis...
Ideal würde ich mal sagen, ist für Portraits:
50 1,2
85 1,2
135 2,0

wobei man mit
50 1,4
85 1,8
100 2,0 auch sehr gute Fotos machen kann!
 
Wenn ihr durch die Kamera einen Schritt zu besserer Bildqualität machen wollt, würde ich zur 5D raten. Die kostet im Moment gar nicht mal so viel mehr als eine 40D.

Hängt natürlich auch davon ab, welche Objektive ihr zur Zeit verwendet...
 
Meine Frau knipst mit Ihrer EOS350D fast täglich
Nun überlegen wir die 40D zu kaufen und daher wollte ich einmal fragen ob die 40D im Vergleich zur 350D besser in der Bildqualität ist ?
Besonderes Augenmerk wird auf die Studio-Portrait-Fotografie gelegt !

Guck dir mal die Bilder in diesem Thread an. Ich sehe da keinen Unterschied.

Gruß,
Goldmember
 
Ich habe beide selber und in RAW verglichen und von der Auflösung und vom Rauschen sind die Unterschiede meiner Meinung nach im Alltag vernachlässigbar, selbst die 5D macht keinen riesen Unterschied laut http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1019&message=24687792 . Wir diskutieren eher über Nuancen auf Pixelebene, Unterschiede gibt es natürlich auch in Bezug auf das Format - 12,8 zu 10 zu 8 Megapixel auf das selbe Format machen die Pixel kleiner und das Rauschen feiner.
Beim Dynamikumfang besonders bei der Nachbearbeitung macht die 40D sehr wohl einen Unterschied.
 
Würde eher ein besseres Objektiv kaufen...
Da du aber leider nicht sagst welche du hast ist es natürlich schwer Tipps zu geben...
Ich denke mit den Objektiven erreicht man bei der Bildqualität eine enorm hohe Steigerung! Denn nicht nur die Schärfe hängt vom Objektiv ab, sondern auch das Bokeh, die Schärfentiefe, die Farbwiedergabe und die Bildwirkung!
Die Frage ist natürlich auch der Preis...
Ideal würde ich mal sagen, ist für Portraits:
50 1,2
85 1,2
135 2,0

wobei man mit
50 1,4
85 1,8
100 2,0 auch sehr gute Fotos machen kann!

Schließe mich "grossmann" an...der hat schon alles gesagt was ich denke!!!
 
Hallo

Meine Frau knipst mit Ihrer EOS350D fast täglich
Nun überlegen wir die 40D zu kaufen und daher wollte ich einmal fragen ob die 40D im Vergleich zur 350D besser in der Bildqualität ist ?
Besonderes Augenmerk wird auf die Studio-Portrait-Fotografie gelegt !

Gruss Musicsurfer

Mal umgekehrt gefragt: wo seid ihr denn mit der Bildqualität der 350D unzufrieden?

Man kann es einfach ausdrücken: beide Kameras sind von der Elektronik und Bildverarbeitung her in der Lage die ihnen zur Verfügung gestellten optischen Informationen in einer sehr guten Qualität aufzuzeichnen, wobei die 40D Vorteile bzgl. des Dynamikumfangs und des Rauschens hat. Das dürfte für Euren Anwendungsfall nicht so entscheidend sein.

Hauptvorteil der 40D ist aber, dass diese Kamera in der Lage ist, dem Sensor zuverlässiger brauchbare optische Informationen zur Verfügung zu stellen, als dies bei der 350D der Fall ist (viel besserer AF, Sucher, Serienbildgeschwindigkeit, LiveView, etc.).

D.h. wenn man zwei gelungene Bilder beider Kameras miteinander vergleicht, wird man logischerweise keinen so großen Unterschied feststellen. Die 40D dürfte aber deutlich weniger Ausschuß produzieren. Vor allem der AF der 350D ist nicht wirklich für lichtstarke Optiken geeignet, während der AF der 40D inzwischen äußerst exakt ist. Mit LiveView wird zusätzlich noch 100%iges manuelles Fokussieren möglich, womit der Fokus millimetergenau gelegt werden kann. Das würde ich im Studio, wo teilweise mit extrem geringer Tiefenschärfe gearbeitet wird, als Hauptvorteil sehen.

Gruß,
KJens
 
Hauptvorteil der 40D ist aber, dass diese Kamera in der Lage ist, dem Sensor zuverlässiger brauchbare optische Informationen zur Verfügung zu stellen, als dies bei der 350D der Fall ist (viel besserer AF, Sucher, Serienbildgeschwindigkeit, LiveView, etc.).

D.h. wenn man zwei gelungene Bilder beider Kameras miteinander vergleicht, wird man logischerweise keinen so großen Unterschied feststellen. Die 40D dürfte aber deutlich weniger Ausschuß produzieren. Vor allem der AF der 350D ist nicht wirklich für lichtstarke Optiken geeignet, während der AF der 40D inzwischen äußerst exakt ist. Mit LiveView wird zusätzlich noch 100%iges manuelles Fokussieren möglich, womit der Fokus millimetergenau gelegt werden kann. Das würde ich im Studio, wo teilweise mit extrem geringer Tiefenschärfe gearbeitet wird, als Hauptvorteil sehen.

:top:
Das sollte doch in eine FAQ kommen wenn's um die ewigen Vergleiche zwischen 2- und 3stelligen geht, plus noch in der selben Art über die Bedienungs- und Gehäusevorteile.
 
Hallo zusammen

Mit so viel Antworten in der kurzen Zeit habe ich garnicht gerechnet :)

Habe mir auch noch garnicht alles durchgelesen, da smache ich sofort
Nur soviel: Unzufrieden sind wir natürlich nicht (wie man auf der Homepage bestimmt auch sieht). Die Überlegung war halt ob man sich eine neue Kamera zulegt.

An Objektiven besitzen wir folgendes:
Canon EFS 18-55mm
Tokina SD 12-24 F4 IF DX
Sigma 28-200 Aspherical IF
Sigma DG 70-300mm 1:4-5.6
Canon EFS 60 Makro USM 1:2.8

Mit dem Canon 18-55 damit machen wir die meisten Fotos und die Portraits

Wenn natürlich ein hammerobjektiv auch TOP-Bilder rausbringt bin ich auch für diese Richtung offen :)

Gruss
 
Da hast Du die Lösung doch schon selbst genannt. Ich denke wenn Du qualitativ bessere Bilder machen willst und das 18-55 Dein Immerdrauf ist solltest Du da den Hebel ansetzen.

Ich würd´mir die Kohle für die 40D sparen und ein besseres Objektiv holen, wie wärs denn mit dem EF-S 17-55 IS. Da machst Du auf jeden Fall deutlich bessere Bilder mit, mal abgesehen vom IS und der Lcihtstärke.
 
Canon EFS 60 Makro USM 1:2.8

Ich würde erstmal mit dem hier Portraits machen, da es qualitativ sicher eines der besten von Deinen ist und für den Zweck die richtige Brennweite hat. Wenn Du den Unterschied zu Deinem Kit bei 55mmm siehst (gerade auch durch 2.8) lohnt es sich dieses durch ein 2.8er-Standard (Tamron, Canon, Sigma 17/18-50/55) zu ersetzen.
 
Hallo

Mit dem 60er können wir die Portraits nicht machen, da unser Studio das wir momentan haben nur ca. 5,50 Meter mißt.
Die aktuellen Fotos werden mit 30-50 geschossen
Also wäre 60 zu viel

Demnach suchen wir also ein guets Objektiv in diesem Bereich

Gruss
Musicsurfer
 
Da hast Du die Lösung doch schon selbst genannt. Ich denke wenn Du qualitativ bessere Bilder machen willst und das 18-55 Dein Immerdrauf ist solltest Du da den Hebel ansetzen.

Ich würd´mir die Kohle für die 40D sparen und ein besseres Objektiv holen, wie wärs denn mit dem EF-S 17-55 IS. Da machst Du auf jeden Fall deutlich bessere Bilder mit, mal abgesehen vom IS und der Lcihtstärke.

Viel billiger als die 40D ist das ja auch nicht, zumindest nicht bedeutend.
:)
Aber ich danke dir für den Tip

Ist dieses Objektiv also eines der besten für die Portraitfotografie ?

Gruss
Musicsurfer
 
hallo!

kann mcih meinen vorrednern nur anschließen. unbedingt in ein objektiv investieren! das 18-55 ist ja nicht gerade für seine qualität bekannt ;)
je nachdem wieviel du investieren willst, rate ich entweder zum canon 17-55 2.8 is (ca 900 euro), oder zum tamron 17-50 2.8 (ca 350) oder du nimmst das canon 50mm 1.4 (auch ca 350 euro)
alle 3 sind verdammt scharf und qualitativ auch sonst sehr gut.
 
Viel billiger als die 40D ist das ja auch nicht, zumindest nicht bedeutend.
:)
Aber ich danke dir für den Tip

Ist dieses Objektiv also eines der besten für die Portraitfotografie ?

Gruss
Musicsurfer

Ich würde eher eine der von mir genannten FB's für Portrait empfehelen. Das 17-55 2,8 IS würde dein kit ersetzen. Wobei man sagen muss, die schärfe eines 50 1,2 wird es nicht erreichen und auch die Freistellung eines 50 1,2 ist hammer (wird nur von wenigen Objektiven übertroffen...) ...
Also wenn es nur um Portraits geht und alles über 50 zu groß ist -> 50 1,2! Oder 35 1,4 L
kosten beide etwa 1000€
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten