• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied bezügl. Wasserdichtigkeit Speedlite 580 EX I vs. 580 II

Frankenroli

Themenersteller
Hallo zusammen,
weiß von euch jemand ob sich die beiden Varianten des Canon Speedlite 580 EX I und II bezüglich Wasserdichtigkeit unterscheiden?

Vielen Dank schon mal für die Antwort
 
Beim IIer hat der Blitzkopf an den Stellen wo das Gehäuse zusammenkommt einen Gummistreifen. und der Knopf zum verstellen des Blitzknopfes ist auch gummiert (Siehe Bild). Des weiteren hat der IIer einen anderen Feststellmechanismus, der den Blitzschuh vollkommen umschließst (aber glaub ich erst ab 1dmkIII der Fall). Ob er wirklich "wasserdicht" ist, kann ich nicht sagen, habs noch nie ausprobiert :)
 
Hallo VoTe,
vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort. Ich denke auch nicht, dass der Blitz grundsätzlich komplett wasserdicht ist. Ich habe nur hier in einem Beitrag gelesen, dass der 580 grundsätzlich wasserdichter als z.B. ein Nissin oder ein Metz sein soll und auch bei etwas "erhöhter Luftfeuchtigkeit" bzw. bei leichtem Nieselregen noch funktioniert und die beiden erstgenannten dann schon den Geist aufgeben. Ich habe evtl. die Möglichkeit an einen gebrauchten 580er EX I zu erstehen und wollte wissen ob die oben von mir beschriebene "bessere Wasserbeständigkeit" auch beim Ier zutrifft.
Deine Bilder sind auf alle Fälle schon mal sehr aufschlußreich. Die Abdeckung der Schattenfuge ist beim Ier wenn ich mich recht erinnere nicht so ausgeführt wie auf deinen Bildern. Der Blitzschuh ist auf alle Fälle anders (noch mit Rändelschraube)

Vielen Dank nochmal

Frankenroli
 
Hier hab ich noch ein Video gefunden, wo so weit ich auf die Schnelle gesehen habe, die Unterschiede ganauer erläutert werden.

http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_580ex.php

Gruß Leon
 
Des weiteren hat der IIer einen anderen Feststellmechanismus, der den Blitzschuh vollkommen umschließst (aber glaub ich erst ab 1dmkIII der Fall). Ob er wirklich "wasserdicht" ist, kann ich nicht sagen, habs noch nie ausprobiert :)
Der Blitzschhuh umschließt bereits bei den xxD Modellen vollständig den Kontakt (xxxD kann ich nichts zu sagen - habe ich nicht im Repertoire), ebenso bei allen einstelligen Modellen. Der Kontakt ist wirklich sehr gut abgedichtet. Schnee und Regen kann man bei der Arbeit damit getrost ignorieren.
 
an den 2Stelligen ist die Abwichtung nicht komplett gegeben. An der 1D³ und der 7D allerdings soweit ich weiß richtig. Diese haben um den Blitzschuh eine Gummilippe, die genau mit dem Gummiring des IIer zusammenpasst. Dort kommt, in der Theorie, kein Wasser/Schmutz etc durch

Zudem sind Batteriefach und die Einzelteile des Gehäuses mit Gummilippen versehen. Die Externen Anschlüsse sind auch mit Gummikappen gesichert. Einen Schneesturm oder Mittelstarken Regen würde ich dem 580exII gut und gerne zutrauen. Ein Tauchbad natürlich nicht :rolleyes: (Natürlich ohne Gewähr :rolleyes: )

Der ex(1) hat soweit ich weiß alle diese Absichtungen nicht. An einer 3 Stelligen liegt trotz der Gummilippe der Blitzfuß weitgehend offen, dort kann sehr leicht Wasser eintreten. Bisher ist es aber noch nicht vorgekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten