• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Av/Tv zu Programmautomatik

Zechi schrieb:
Das P Programm wird da als Knipser Programm abgetan:grumble:
Aber meines Verständnisses nach (möglich das ich bisher komplett falsch gelegen bin:stupid: ) sind die Blenden und Zeitkombinationen bei P, Av und Tv doch die gleichen, oder?
Der Unterschied ist doch nur, dass Av und Tv die voreingestellte Wahl beibehält und P immer neu ansetzt, bzw. immer auf die gewünschte Kombination geshiftet werden muss; dachte ich zumindest.

Völlig richtig. Das Ergebnis ist das gleiche. Nur der Weg dorthin ist ein anderer. Wenn Du mit Blende 8 bei 1/100 Sekunde ein Foto machst, ist es egal, in welchem Modus Du diese Werte bekommen hast. Kannst auch den M-Modus nehmen.

Unterschiede werden entscheidend, wenn Du einen Blitz zuschaltest. Dann wird die Kamera mit den Modi P, AV, TV und M nicht mehr identische Werte vorschlagen (bzw. im M-Modus die Belichtung anzeigen). Und die Fotos werden auch deutlich verschieden.
 
Tv, Blendenautomatik und Av, Zeitautomatik bedeuten, dass man der Kamera entweder eine bestimmte Blende oder eine bestimmte Zeit aufzwingt und sie dann das entsprechende Gegenstück nach ihrer Belichtungsmessung variiert.

Die Blendenautomatik hat den Vorteil, dass man selbst gezwungen wird eine Belichtungszeit einzustellen, welche man aus der Hand noch so sicher halten kann, damit sich das leichte Zittern, beim halten der Kamera nicht als verwackeln der Aufnahme zeigt.

Wer meistens mit Blendenautomatik, oder Zeitautomatik fotografiert, der gewöhnt es sich an, mit einem schnellen Blick durch den Sucher auf die Zeit/Blendeneinstellung zu achten. Wer dagegen nur mit Programmautomatik fotografiert, der vergisst zuweilen, auf diese beiden Werte, unmittelbar vor der Aufnahme zu achten.

Blendenautomatik, Tv ist für Sportaufnahme sehr geeignet und auch wieder nicht. Wer bei Sportaufnahmen ein hochgeöffnetes Teleobjektiv verwendet, damit er zu kurzen Belichtungszeiten kommt, der wird eher auf die Zeitautomatik, Av setzen, damit er die je kürzeste Belichtungszeit zu der vorgewählten Blende bekommt. Es darf nicht vergessen werden, dass sich bei Sportaufnahmen mit häufigen Kameraschwenks, auch die Lichtverhältnisse ändern, weshalb es sinnvoll ist, eine Blende vorzugeben.

Programmautomatik bei Sportaufnahmen sind eher eine trübe Suppe, weil diese Automatik bestrebt ist, aus dem Mittelfeld von Zeit und Blende zu wählen. Aus diesem Grund gibt es ja sog. Sportprogrammautomatiken, welche die Blende zuerst maximal öffnen, damit die schnellen Bewegungen der Sportler sicher eingefangen werden können.
 
Stoecky schrieb:
Ist auch ok, es sah aber so aus, als wäre nicht klar, was AV und TV überhaupt ist. Und wenn sich jemand unter den Umständen, dass er vielleicht Blende und Zeit nicht auseinanderhalten kann, eine SLR kauft, tuts mir um das Geld einfach leid. Für mich ist das wie ein Ferrari ohne Führerschein. Deshalb stellte ich diese FRAGE!


Das sehe ich aber ganz anders!

Gerade wenn man sich mit dem Thema Blende, Belichtungszeit, ISO usw auseinandersetzen will ist es doch Gold wert, wenn ich die Kamera schon zum Testen in der Hand halte!
Was nützt mir das Handbuch einer japanischen Firma auf einer US-amerikanischen Webseite, wenn ich üben will?

Zum zweiten ist es doch egal, ob der Threadopener schon Erfahrung in diesem Bereich hat oder nicht, vernünftige Antworten darf er trotzdem erwarten!

Gruß
Tomas
 
Hallo,
also, ich fote fast ausschließlich mit P, weil ich da bei meinem Zoom mit einem Dreh sehr schnell Zeit bzw.Blende anpassen kann. Z.B. lange Brennweite: Blende auf, Zeit kürzer, kurze Brennweite: gewünschte Zeit, größtmögliche Tiefenschärfe.
Ich fote allerdings keine rasenden Sportler oder schwirrende Kolibries.
Beim Blitzen nehme ich M.

Gruß

Günter
 
meuti schrieb:
Weiß nicht, ob das wirklich hier rein passt... Aber ich nutze AV nur sehr selten, da ich oft mit Blitz fotografiere. Im AV-Modus wird der Blitz ja nur als Aufheller genutzt und es ergeben sich doch öfters zu lange Belichtungszeiten. Deswegen nehm ich doch meistens M (und früher fast ausschließlich P)

Meuti

dann guck mal in deiner cam unter individualfunktion>Blitzsynchronzeit im AV Modus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten