• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterdrückung des Vorblitzes an EOS-350D, EOS-400D, EOS-450D

rbuesching

Themenersteller
Gern würde den Vorblitz unterdrücken, um einfache Slave-Blitze anzusteuern. Das scheint aber nur zu gehen, wenn man (jedesmal!) die Messwertspeicherung aktiviert und den Vorblitz manuell auslöst, dann abwartet, bis der Slave-Blitz wieder aufgeladen hat :(.

Schöner wäre es, wenn der Vorblitz garnicht zünden würde. Ich habe schon alles ausprobiert, manueller Modus usw., war aber nicht erfolgreich.:confused:

Weiss jemand Rat? Danke im Voraus!
 
Geht nicht mit dem internen Blitz, da er grundsätzlich mit ETTL, also immer mit Messblitz arbeitet.
 
Interner oder externer Blitz? Den internen Blitz kann man doch gar nicht manuell betreiben, oder? Bei nem externen (Speedlite 430 oder 580 z.B.) dürfte bei Einstellung des manuellen Modus' (vom Blitz, nicht von der Kamera!) kein Messblitz mehr kommen.

Alternativ gibts auch so soptische Auslöser mit Blitzschuh (Mittenkontakt), die den Vorblitz ignorieren können.

Gruß,
Martin
 
Ja interner Blitz. Mit "manuell" meinte ich Belichtungsmode der Camera auf "M" stellen. Ich hatte mir vorgestellt, dann wird der Blitz nicht geregelt.
In der Tat scheint es so zu sein, dass der Vorblitz immer gezündet wird. Außer mit einem externen Blitzgerät.
Da ich den Blitz nur zum Zünden der Slaves benötige, brauche ich wohl noch einen zusätzlichen kleinen externen Blitz! ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja interner Blitz. Mit "manuell" meinte ich Belichtungsmode der Camera auf "M" stellen. Ich hatte mir vorgestellt, dann wird der Blitz nicht geregelt.

Nein, die Kameraeinstellungen beeinflussen die Belichtung mit Umgebungslicht. Das Blitzlicht wird von ETTL per Messblitz, bei einem manuell geregelten externen Blitz von den Einstellungen am Blitz selbst gesteuert.
 
Da ich den Blitz nur zum Zünden der Slaves benötige, brauche ich wohl noch einen zusätzlichen kleinen externen Blitz! ?

Ja, entweder einen kleinen externen Blitz (ohne eTTL) oder
Du kaufst Dir für 30,- bis 60,- ein günstiges Funkauslöser-Set.

Die Sets der Firma YongNuo (?) werden gerade positiv bei den ganzen "Strobisten" hier diskutiert. Die gibt es für die verschiedenen Kamera-Anbieter.

Siehe Vorstellung YongNuo RF-602.



Gruss
Michael
 
Das ist ein Blitz mit definierter Leistung der vor dem eigentlichen Blitzen ausgesendet wird und dem Ausmessen der Lichtverhältnisse dient. Das geblitzte Bild wird TTL (through the lens) von der Kamera interpretiert, welche den Blitz nun für die eigentliche Aufnahme auf die korrekte Leistung einstellt um Über-/Unterbelichtung zu vermeiden (ausser es ist gewünscht) und Umgebungslicht hinreichend mitaufzunehmen, so dass das Bild nachher möglichst gut die vorhandene Lichtstimmung wiedergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
und was ist ein ETTL-messblitz?:confused:

Der eTTL Messblitz erfolgt extrem kurz vor dem eigentlichen (Haupt-)Blitz. Normalerweise wird er vom menschlichen Auge gar nicht wahrgenommen, da der Abstand zwischen Mess- und Hauptblitz zu kurz ist.

Den Messblitz kannst Du bei Canon auch mit der AE-Lock Taste (Sterntaste) erzwingen wenn Du einen Blitz aufgesteckt bzw. eingeschaltet hat.

Lies mal die Blitz-Links in diesem Thread:

ÜBERSICHT DER WICHTIGEN THREADS

Den findest Du übrigens oben in "Canon - Allgemein" angepinnt. ;)


Gruss
Michael
 
Das ist ein Blitz mit definierter Leistung der vor dem eigentlichen Blitzen ausgesendet wird und dem Ausmessen der Lichtverhältnisse dient. Das geblitzte Bild wird TTL (through the lens) von der Kamera interpretiert, welche den Blitz nun für die eigentliche Aufnahme auf die korrekte Leistung einstellt um Über-/Unterbelichtung zu vermeiden (ausser es ist gewünscht) und Umgebungslicht hinreichend mitaufzunehmen, so dass das Bild nachher möglichst gut die vorhandene Lichtstimmung wiedergibt.

Der eTTL Messblitz erfolgt extrem kurz vor dem eigentlichen (Haupt-)Blitz. Normalerweise wird er vom menschlichen Auge gar nicht wahrgenommen, da der Abstand zwischen Mess- und Hauptblitz zu kurz ist.



Wow, super, Danke für die ausführliche erklärungen:top::D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten