• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterbrochene Linien & weisse Ränder

andimc3000

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte mich jetzt so langsam von der Knipserei weiter entwickeln und fange nun auch an, selbst die RAW Dateien meiner Sony RX100 in Lightroom zu entwickeln, hier sind mir 2 Sachen aufgefallen:

Bei diesem Bild habe ich ABSICHTLICH mit der Bearbeitung des Dynamikumfangs übertrieben, wollte mal sehen, was noch so "rauszuholen" ist. Jetzt ist mir aufgefallen, dass am linken Baum zwischen den Ästen weisse Ränder auftreten. Kommt das durch den hohen Dynamik- oder Kontrastumfang?

https://drive.google.com/file/d/0B_U9PQrCLe2dWGY1QkJCS0s1eXc/edit?usp=sharing

Dann sind im 2. Bild die Hochspannungsleitungen nicht durchgehend gerade. Kommt dies durch die Bearbeitung, durch das Objektiv oder durch die Kamera selbst?

http://abload.de/image.php?img=entwickelt-00391jpk5b.jpg

Würde mich über Antworten freuen, damit ich die Fotografie ein wenig besser verstehen und weiter lernen kann!

MfG
Andi
 
Dann sind im 2. Bild die Hochspannungsleitungen nicht durchgehend gerade.
http://abload.de/image.php?img=entwickelt-00391jpk5b.jpg
Das sind Wechselstromleitungen, das muss so :evil:

Kommt dies durch die Bearbeitung, durch das Objektiv oder durch die Kamera selbst?
Wie sag ich es, ohne dass wieder mal ein Beitrag von mir gelöscht wird? Ich probiers mal so pc udn diplomatisch wie möglich:

Du bist der Einzige, der doch das Original zur Verfügung hat. Wer könnte also vergleichen?
 
Jetzt ist mir aufgefallen, dass am linken Baum zwischen den Ästen weisse Ränder auftreten. ...

Antwort:

Bei diesem Bild habe ich ABSICHTLICH mit der Bearbeitung des Dynamikumfangs übertrieben, ...

Wobei ich die Ränder noch als ziemlich gering empfinde.

Dann sind im 2. Bild die Hochspannungsleitungen nicht durchgehend gerade.

Ich würde als wahrscheinlichsten Grund auf Komprimierungsartefakte tippen. Hast Du dieses Problem im "besten" Dateiformat auch, oder erst nach Bearbeitung bzw. Abspeicherung? Mit "bestem" Dateiformat wäre im Idealfall ein RAW gemeint, ein JPG OOC* mit geringer Kompression würde aber auch schon reichen.

Gruß
Matthias

*sorry fürs fachchinesisch -> Foto direkt aus der Kamera
 
Das sind Wechselstromleitungen, das muss so :evil:

Wie sag ich es, ohne dass wieder mal ein Beitrag von mir gelöscht wird? Ich probiers mal so pc udn diplomatisch wie möglich:

Du bist der Einzige, der doch das Original zur Verfügung hat. Wer könnte also vergleichen?

Müssten die Leitungen dann nicht hin und her wechseln? :evil:
Wegen des Originals hast du natürlich recht :rolleyes:
Werde ich nachher mal suchen. Ich dachte nur, das könnte vielleicht eine bekannte Wirkung nach Bearbeitungsvorgang XY sein!
Danke schonmal.

Antwort:

Ich würde als wahrscheinlichsten Grund auf Komprimierungsartefakte tippen. Hast Du dieses Problem im "besten" Dateiformat auch, oder erst nach Bearbeitung bzw. Abspeicherung? Mit "bestem" Dateiformat wäre im Idealfall ein RAW gemeint, ein JPG OOC* mit geringer Kompression würde aber auch schon reichen.

Gruß
Matthias

*sorry fürs fachchinesisch -> Foto direkt aus der Kamera

Mit Fachchinesisch komme ich klar :-)
Also entstehen die Ränder quasi immer, wenn man mit dem Dynamikumfang übertreibt?
 
Starkes Aufhellen bzw. Retten von Lichtern hinterlässt Spuren an starken Kontrastkanten, sog. Halos. Ja, leider. Auch mit zu intensivem Schärfen kann man sich sowas erzeugen.
 
RAW Dateien meiner Sony RX100 in Lightroom zu entwickeln

It´s not a trick, it´s a Sony....

Sony speichert im cRAW-Format (compressed RAW) 11+7. Auch wenn das als verlustarm bezeichnet wird, verlustfrei ist das bei Sony nicht. An bestimmten Strukturen und Kontrastkanten bilden sich Artefakte. Die kann man schön verstärken, wenn man an Kontrast bzw. Klarheit und Schärfe hochregelt. Eine ungünstige Einstellung zur JPG-Ausgabekompression potenziert das dann.

Bei der kamerainternen JPG-Bildung scheint Sony irgendeine Formel zur Dämpfung dieser Artefaktbildung zu haben (allerdings zu Lasten der lokalen Schärfe wies scheint), aber ACR respektive Lightroom kennen diesen Algorithmus bisher offenbar nicht.
 
Zu den Stromleitungen: Das sieht mir irgendwie nach Warmluftverzerrungen aus. Hat die Sonne zuvor stark geschienen, so dass der Boden noch sehr warm war?

Zu den weißen Rändern würde ich sagen, das ist vollkommen normal. Irgendein Objekt hinter dem Baum reflektiert die Sonne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten