• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterbelichtung mit ND 1.8

alutz

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute meinen neuen Graufilter ND 1.8 (64x) ausprobiert.

Ich hatte die Kamera (350D mit SVA) auf einem Stativ montiert. Teilweise wurden die entstehenden Fotos stark unterbelichtet (siehe Beispiel "Delphin_Original" im Anhang).

Kann es sein, daß die Belichtungsmessung durch das Streulicht, welches durch das Okular einfällt, durcheinander gebracht wird? Muß ich also in so einer Situation das Okular abdecken?

RAW-seidank kann man aus dem Bild noch etwas herausholen, wie das gleiche Bild "Delphin_+2.5EV" nach hochziehen der Belichtung zeigt.
 
alutz schrieb:
Kann es sein, daß die Belichtungsmessung durch das Streulicht, welches durch das Okular einfällt, durcheinander gebracht wird? Muß ich also in so einer Situation das Okular abdecken?
Genau so ist es. Canon hat da extra ne Okularabdeckung im Tragegurt.
 
alutz schrieb:
Hallo,

ich habe heute meinen neuen Graufilter ND 1.8 (64x) ausprobiert.

Ich hatte die Kamera (350D mit SVA) auf einem Stativ montiert. Teilweise wurden die entstehenden Fotos stark unterbelichtet (siehe Beispiel "Delphin_Original" im Anhang).

Kann es sein, daß die Belichtungsmessung durch das Streulicht, welches durch das Okular einfällt, durcheinander gebracht wird? Muß ich also in so einer Situation das Okular abdecken?

RAW-seidank kann man aus dem Bild noch etwas herausholen, wie das gleiche Bild "Delphin_+2.5EV" nach hochziehen der Belichtung zeigt.

Hihi... ist einer der häufigsten Fehler bei der Langzeitbelichtung mit Graufilter.
Vergesse ich auch immer gerne mal wieder.
Probier es doch mal aus und lass dir die Belichtungszeit mit abgedecktem und offenem Okular anzeigen.
Der Unterschied kann bei Sonne ganz enorm sein.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten