Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im ersten spiegelt sich das Zimmer, dürfte aber nicht zu vermeiden sein. Ist echt interessant sowas mal aus der Nähe zu sehen, war aber keine normale LED oder? War ne Laser oder Photodiode??
Die 0,9 Volt sind die Durchlassspg. einer Diode. Ich will aber keinen Vortrag draus machen.
...war aber keine normale LED oder? War ne Laser oder Photodiode??
Die 0,9 Volt sind die Durchlassspg. einer Diode. Ich will aber keinen Vortrag draus machen.
Die LED ist so eine extra helle... ...keine Laserdiode!
Was die 0,9V angeht: ich wollte das hier ebenfalls nicht kommentieren, obwohl ich mich damit auskenne.
Nur, falls es jemand selbst probieren möchte,
so sollte er nicht direkt den schweren Eisenbahntrafo anschließen!
Dann wäre nämlich sofort Schluß mit Lustig.
Die Cracks könten aber mal versuchen den Todesmoment abzulichten!
Also jenen Momennt in dem die LED durchschmort, so, wie wir es schon von einigen Glühfäden kennen die dann in Rauch aufgehen!
Als Überschrift hättest Du besser "Unter Strom" gewählt, denn bei der Leuchtdiode ist der Strom wichtig, nicht die Spannung.
Daher werden Leuchtdioden auch immer aus einer Stromquelle (Ri gegen oo ) gespeist und nicht direkt aus einer Spannungsquelle (Ri gegen 0).
Als Überschrift hättest Du besser "Unter Strom" gewählt, denn bei der Leuchtdiode ist der Strom wichtig, nicht die Spannung.
Daher werden Leuchtdioden auch immer aus einer Stromquelle (Ri gegen oo ) gespeist und nicht direkt aus einer Spannungsquelle (Ri gegen 0).
Korrekt erkannt... ...deine Kretik bzw. den Vorschlag akzeptiere ich.
Aber was auf dem Foto nicht erkennbar ist: das Netzgerät ist oberhalb der LED,
folglich ist die LED darunter... ...also unter Spannung... ....klar oder!?
Warum fragst du dich!? Hier die Erläuterung:
In dem Netzgerät ist ein Strom- und ein Voltmeter. Strom messe ich darin über ein Zeigerinstrument, die Spannung über eine Digitalanzeige.
Die Spannung lag bei ca. 0,9 Volt, der Strom war aber am Instrument nicht ablesbar, also viel kleiner als 10mA.