• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unter den 3000ern - Kaunertaler Gletscherstraße

Samweis11

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach langer Zeit möchte hier mal wieder einen eigenen Thread starten. Anfang September war ich für einige Tage im Naturpark Kaunertal in Tirol. Dort hat man die Möglichkeit mit dem Auto bis auf 2750m Höhe zu fahren. Der Vorteil gegenüber der Seilbahn besteht darin, daß man in jeder beliebigen Höhenstufe anhalten und fotografieren kann. Ich muss sagen, ich war echt überwältigt welche Masse an Motiven man dort direkt an der Straße finden kann. 80% meiner Fotos sind in einer Entfernung von weniger als 500m vom Auto entstanden - einfacher kann man fast nicht an spektakuläre Motive kommen. :lol: Größere Touren (die natürlich auch möglich sind) habe ich nicht gemacht. War aber auch gar nicht nötig, die Zeit hat sowieso nicht gereicht um alle einfach erreichbaren Spots abzuklappern.

Wettertechnisch war die Sache eher durchwachsen, von wolkenlosem Himmel bis Dauerregen war alles dabei. Meist war aber morgens recht schön, bis sich tagsüber schnell Quellwolken gebildet haben, die abends dann einige Regenschauer gebracht haben. Spektakuläre Sonnenuntergänge gab´s also nicht, aber eigentlich sind ja wolkenverhangene Bilder auch stimmungsvoller als ein langweilig blauer Himmel... :)

So, jetzt geht´s aber los. Ich schreibe mal die Höhenlage, an der die Bilder aufgenommen sind, dazu:



#1 erste Sonnenstrahlen hinter den Ölgrubenspitzen (3456m) ~ 2200 m

IMG_6542_LR6.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das zweite finde ich sehr schön. Beim ersten ist irgendwie nicht so viel zu erkennen. Gern auch größer einstellen die Bilder :).

Weißt du bei welcher Höhe da ungefähr die Schneegrenze war? Schaut so aus als wäre auf den Ölgrubenspitzen kein Schnee.

LG
Mario
 
Das erste ist mir auch einen Ticken zu dunkel im unteren Bereich, aber ansonsten von der Stimmung her :top: :top:

Das zweite find ich auch super, man fühlt sich direkt gleich in das Bild hineingezogen und die Dynamik des Wassers passt perfekt!
 
Vielen Dank euch beiden :)

Auf meinen beiden kalibrierten Monitoren sehe ich beim ersten Bild in den dunklen Bereichen eigentlich schon genügend Details. Allerdings muss ich euch Recht geben, auf dem Handydisplay sieht man tatsächlich nicht so viel. Ich habe das Bild deshalb gegen eine hellere Version ausgetauscht, wobei mir die dunklere aber trotzdem besser gefällt. Zum Vergleich hab ich die erste Version drin gelassen.

@Zerzt:
Eine Schneegrenze gab es eigentlich nicht. Bis auf die permanenten Eisfelder waren leider alle Gipfel schneefrei. Weiße Bergspitzen hätten sich auf den Bildern sicher auch gut gemacht.
 
:eek: :top:

Besonders toll finde ich die wolkenverhangenen Bergspitzen und links dann das kleine Stück blauer Himmel. Das zeigt so richtig schön, wie wechselhaft das Wetter in solchen Höhen ist.

War das auch nahe der Straße?
 
Hehe, ja, war 3m vom Auto weg... :D

Die wolkenverhangen Bergspitzen fand ich auch klasse, zusammen mit der Langzeitbelichtung sieht das aus wie Zuckerwatte.



Zeit für etwas Sonne:

#4- Seelessee (da musste man tatsächlich eine halbe Stunde hin laufen... :p) ~ 2500 m

IMG_7155_LR6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim ersten Bild war ich noch nicht ganz überzeugt, dafür sind mir zu viele dunkle Bildanteile vorhanden. Wahrscheinlich hätte ich hier einen Teleshot auf die beleuchtete Bergspitze probiert.

Aber dafür sind die drei weiteren Bilder richtig schön anzuschauen, wobei Nr. 2 mein bisheriger Favorit ist. Bin gespannt wie es hier weiter geht! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem schließe ich mich an. Mir gefallen die Bilder auch gut, das zweite ist sehr dynamisch, fast mein Favorit. Fast, weil ich das Panorama vom Krummgampental auch schön finde, toll mit der Flussebene.
Insgesamt freue ich mich auf deine weiteren Fotos, eine schöne Ecke!
 
Schöne Bilder Christian besonders die #3 finde ich ganz stark, da setze ich mal sofort ein Abo. Habe die Panoramastraße auch schon länger auf dem Radar, obwohl ich die Mautpreise schon heftig finde.
Wo hast du übernachtet, gibt es da Parkplätze entlang der Straße. Wie waren die Spots für Nachtfotografie oder konntest du aufgrund des Wetters nicht wirklich testen?
 
Ui fein, Bilder aus den Bergen, da bin ich auch dabei!!
Die #1 ist mir ein bisschen zu blaustichig, obwohl die Sonnenstrahlen oben am Berg wirklich schön sind! Bei der #2 hab ich das Gefühl, mich reißt es von den Beinen :eek:. Die #3 finde ich toll, das Wolkenloch, und unten der mäandernde Bach, da hat man was zu gucken.
Mein Favorit bisher ist aber die #4, ich liebe solche klaren Bergseen! Schöne Farben, mir gefällt auch der Aufbau, man möchte sich herumdrehen und schauen, wie es weitergeht...
 
Vielen Dank euch allen :)
Ok, mit dem ersten hab ich wohl etwas daneben gelegen, da geh vielleicht nochmal komplett von vorn ran. :o Aber ich wollte die Knaller ja nicht gleich zu Beginn raushauen... :lol:

Wahrscheinlich hätte ich hier einen Teleshot auf die beleuchtete Bergspitze probiert.

Da hast du Recht, das wäre eine Option gewesen... Naja, bestimmt fahr ich da nochmal hin.

Schöne Bilder Christian besonders die #3 finde ich ganz stark, da setze ich mal sofort ein Abo. Habe die Panoramastraße auch schon länger auf dem Radar, obwohl ich die Mautpreise schon heftig finde.
Wo hast du übernachtet, gibt es da Parkplätze entlang der Straße. Wie waren die Spots für Nachtfotografie oder konntest du aufgrund des Wetters nicht wirklich testen?

Ja, die Maut ist schon heftig, aber inzwischen wohl üblich... Ich habe mir gleich die 14-Tage-Karte geholt, dann kann man rauf und runter fahren wie man lustig ist. Die Single-Maut kostet 23 EUR, 14 Tage kosten 30 EUR - da ist nicht viel um.

Übernachtet habe ich unten in Feichten und bin dann jeweils hoch gefahren. Parkplätze gibt es echt in Hülle und Fülle, gefühlt hinter jeder Kurve. Es gibt eine ganze Menge Spots die ich gerne nachts fotografiert hätte, aber es war tatsächlich kein Abend ohne dicke Wolken dabei. Ich wollte eigentlich ein paar Milchstraßenbilder machen, ging aber nicht. Frühmorgens wäre es wohl besser gewesen, aber da hab ich es nicht aus dem Bett geschafft... :lol: Bei Interesse kann ich dir gerne eine PN schicken wegen Details.

Schöne Farben, mir gefällt auch der Aufbau, man möchte sich herumdrehen und schauen, wie es weitergeht...

Danke dir auch, das lässt sich einrichten. ;) Die Seelesseen sind eigentlich zwei Seen, umdrehen und 20m gehen - dann sieht es dann so aus:

#5 Seelessee Richtung Weißseespitze (3526m) ~ 2500 m

IMG_7182_LR6.jpg
 
Danke dir auch, das lässt sich einrichten. ;) Die Seelesseen sind eigentlich zwei Seen, umdrehen und 20m gehen - dann sieht es dann so aus:

#5 Seelessee Richtung Weißseespitze (3526m) ~ 2500 m

Danke Dir, seeeehr schön! Da weiß man ja gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll :eek: :top:
Auch Dank für die Infos zur Straße, da könnte man mal einen Zwischenstop auf dem Weg nach Südtirol einlegen.
Edit: Ist die Straße nachts zugänglich? Laut Webseite ist sie nur tagsüber geöffnet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage wegen der Öffnungszeiten hab ich mir auch gestellt und deshalb dort vorher mal angerufen. Sagen wir´s mal so...man muss sich keine Gedanken eingesperrt zu werden wenn man es bis Feierabend nicht wieder runter schafft... ;) (außer die Kühe lümmeln quer über die Straße verteilt und trollen sich nichtmal wenn man die Hupe zu Hilfe nimmt... :grumble: )


Nachdem das Bachbild ganz gut ankam, nochmal der Rifflbach ein Stück weiter oben:

#6 Rifflbachfall ~ 2400 m

IMG_6861_LR6.jpg
 
Weiter geht´s mit einem Bilder noch ein Stück weiter oben. Der Berg links müsste der Kleine Nörderberg (2685m) sein. Den blauen Steinbock hätte ich jetzt nicht gebraucht, aber das Teil ist nun mal da und stempeln wollte ich deshalb nicht. Die Brücke fand ich dafür recht nett...

#7 - Brücke über den Rifflbach ~ 2400 m

IMG_6869_LR6.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für deine Infos und Tipps, ich hätte schwören können ich habe schon längst was geschrieben aber anscheinend wurde ich dabei unterbrochen. Denn zusätzlich ist mir schon die #6 äußerst positiv aufgefallen und dies wollte ich ursprünglich schreiben. Schöne Dynamik und perfekter Bildaufbau wie auch bei der #7. Ich verstehe was dich am Steinbock stört, schwierige Entscheidung, ich hätte ihn wahrscheinlich geopfert :D
 
Bild 6 gefällt mir gut, 7 sehr gut! Das mit dem Steinbock ist natürlich etwas schade, aber was solls, das Bild gefällt mir trotzdem!
 
Danke euch :)

Ich verstehe was dich am Steinbock stört, schwierige Entscheidung, ich hätte ihn wahrscheinlich geopfert :D

Eigentlich versuche ich mich an die "14-Tage-Regel" zu halten. Dinge, die vor oder in 14 Tagen noch da sind, sind Landschaftsbestandteil und sollten deshalb im Bild bleiben. :) Bei 500px hab ich aber mal eine Version ohne Steinbock eingestellt, weil das Ding schon echt stört. Sieht schon besser aus...



Steigen wir mal ein bischen ab. Der Gepatschstausee liegt auf 1800m und ist ca. 5 km lang. Da muss man natürlich jeden Tag dran vorbei bevor die Straße wirklich ansteigt.

#8 - Gepatschstausee ~ 2000 m

(Edit: Mist, ich sehe gerade die Tonwertabrisse im Himmel müssen vom verkleinern kommen)

IMG_6638_LR6.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten