• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unser neues Tanklöschfahrzeug

stoffel112

Themenersteller
Wollte euch mal unser neues TLF zeigen.

Daten:
Tanklöschfahrzeug (TLF 20/30)

Fahrzeugdaten MAN TGM 13-280
14 Tonnen
280 PS

Technische Daten:
Dynawattanlage mit 5 KVA, Navi-System mit Rückfahrkamera, Lichtmast, Pumpe FPN 10-2000
, Atemschutz in der Kabiene, Druckbelüfter, Fognails, WBK, Rettungssäge, Heckwarnanlage,
Wasser.-Schaumwerfer,
Automatik, Allrad mit Diff.-Sperre, Single-Bereifung, dadurch extrem Geländegängig


Würde mich über Antworten freuen.

Gruß
Stoffel
 
Viel zuviele Lichtreflexe für meinen Geschmack,langweiliger Hintergrund (mensch bei einem Feuerwehrwagen nehm ich doch das passendste was eh jeder zur Hand hat der so einen Wagen zur Verfügung hat, eine Feuerwehrstation/Garage! Dass von Blaulicht immer noch eine so große Magie auszugehen scheint... :ugly:

Mit den techn. Daten kann jmd. der keine Ahnung von Feuerwehrwagen hat (wie ich :ugly:) nichts anfangen
 
schönes auto, glückwunsch.

aber wozu brauch ne ortswehr nen navi? rückfahrkamera seh ich ein, würde bei uns bei manchen fahrern auch sinn machen... aber navi?

zum bild: kann mich da dem vorredner nur anschließen, finde auch zuviele lichtreflexe drin
 
... (mensch bei einem Feuerwehrwagen nehm ich doch das passendste was eh jeder zur Hand hat der so einen Wagen zur Verfügung hat...

Ein brennendes Haus!!! :evil:
 
Das Navi ist dafür da das Fahrzeug auch in der Kreisbereitschaft Zug Brandbekämpfung ist.Und der überall im Kreis sowie auch in anderen Landkreisen zum Einsatz kommt.
Und wir sind eine Stützpunkt Feuerwehr.
Anbei nochmal eins bei Tag und Ohne Blaulicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich finde man tut dir hier unrecht: Das erste Bild gefällt mir! Falls du Kritik willst: der Lichtmast sollt gerade stehen, also ca. 1° nach links drehen und das Bild ist super! (Ich habe nix mit Fw zu tun, und trotzdem gefällt´s).

Grüße, Klaus
 
Könntest du noch etwas dazu sagen wie du das Foto gemacht hast? Mir kommt da in den Sinn dass wir auch ein neues TLF haben, das mal Model stehen könnte.

Mit Nachtaufnahmen solcher Art hab ich aber keine Erfahrung

Felix
 
klar.
Also wir haben das Fahrzeug im neuem Gewerbegebiet leicht schräg auf die Straße gestellt.
2 Scheinwerfer einen Hinten und einen Vorne auf das Fahrzeug gerichtet.

Das Blaulicht nur ca.2Sekunden an da die LED´s sehr hell sind.

Und dann 20Sekunden bei F25 und ISO 100 belichten.

Das Bild hier im Forum besteht aus 5 Aufnahmen die Überander gelegt wurden.

gruß
Stoffel
 
Hallo, meiner Meinung sind beide Bilder, besonders das zweite nicht scharf.
Mit der Feuerwehr als Hauptmotiv kann man mehr machen.

Gruß breakwater01
 
Beim Ersten stört mich das Gras im Vordergrund und beim Zweiten is zu viel was ablenkt (Strohballen) mit drauf... und wenn du weißt, dass die großen schärfer sind als die kleinen, wieso schärfst du sie dann nicht ein wenig nach :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten