• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfes Portrait

rwo-fanblock

Themenersteller
Hallo zusammen,

das Fotografieren mit dem Canon 50 mm 1.4 ist ja immer so eine Sache. Ich habe bereits gelernt, dass es erst beim Abblenden auf 2.0 scharf wird. Nur diesmal irgendwie nicht. Ich habe im AV-Modus fotografiert - was habe ich falsch gemacht?

Danke und LG
Micha
 
Hallo zusammen,

das Fotografieren mit dem Canon 50 mm 1.4 ist ja immer so eine Sache. Ich habe bereits gelernt, dass es erst beim Abblenden auf 2.0 scharf wird. Nur diesmal irgendwie nicht. Ich habe im AV-Modus fotografiert - was habe ich falsch gemacht?

Danke und LG
Micha

1/30 - verwackelt!?
Etwas grösser wäre sicher besser.
 
Das lässt sich bei einem so kleinen (verkleinertem) Foto gar nicht beurteilen!
Es scheint, das der Fokus jedenfalls nicht auf den Augen liegt, aber ...
 
Achso, sorry, dachte das kleine würde reichen. Ich hab das schon gar nicht mehr, weil's so schlecht war. Ich hab noch ein anderes, welches ich mit dem 28 - 135er Objektiv gemacht, hier auch das gleiche Problem.

Ich glaube, die Verschlusszeit ist zu lang? Ich dachte, der AV-Modus achtet auch ein wenig darauf!
 
Neee...is verwackelt und der Av-Modus hat keine Schuld daran!
Der sucht für die gewählte Blende (und Iso-Wert) halt nur die korrekte Belichtungszeit. In dem Fall eben 1/30s - und das ist zu lang für aus der Hand. Wenn Du den Iso-Wert hochdrehst, wird eine entsprechend kürzere Zeit verwendet. Aber bei der Blende ist auch noch etwas "Luft" zum Aufmachen.
 
Erst mal zur Analyse: Sollte Umgebungslicht miteinbezogen werden? Von wo und mit was wurde geblitzt?

Wenn Umgebungslicht da war, und der Blitz nur zur leichten Aufhellung, dann kann man bei 1/30s eigentlich keine scharfen Portraitfotos erwarten. Das wäre extremes Glück, wenn Fotograf und Model in dem Moment beide völlig bewegungsfrei wären. Bei einem Portrait erwartet man ja auch immer noch etwas mehr Schärfe, als bei einem Party-Schnappschuss mit Available Light.

Also die Belichtungszeit möglichst verkürzen, und wenn das nicht geht (wegen dunklem Umgebungslicht) dann zumindest etwas stärker blitzen, das friert die Bewegung dann doch noch besser ein.
Sieht man ja beim zweiten Bild, da ist der Blitz etwas stärker, schon ist es auch etwas schärfer. Trotzdem ist noch so viel Umgebungslicht mit drin, dass es für Bewegungsunschärfen reicht.

Der AV Modus mit Blitz hat bei der 40d zwei Einstellungen: einmal mit fester Synchronzeit von 1/250s, und als Zweites den Blitz nur zur Aufhellung (in diesem Fall aktiviert). Da wird dann richtig auf's Umgebungslicht belichtet, und mit dem Blitz nur aufgehellt. Schöne Sache für Party-Fotos, kann aber auch in die Hose gehen (geh in eine dunkle Ecke und plötzlich ist die Belichtungszeit 1s!)

Gute Portraits kann man mit dem Aufsteckblitz nicht schießen, außer man nutzt ihn wirklich nur als Aufheller und Augenlicht (dann muss aber natürlich das Umgebungslicht hell genug sein). In irgend einer dunklen Ecke muss man zumindest einen Funkblitz mit Stativ dabei haben, sonst wird da nicht annähernd ein richtiges Portrait draus (ausser man hält so ein typisches Partyfoto für ein Portrait). Ach und so wie im zweiten Bild bitte bitte niemand vor die Wand stellen - er soll ja schließlich nicht erschossen werden (so sieht's aber aus: "an die Wand gestellt"). Viel mehr Abstand, oder ein anderer Winkel (so wie im ersten Bild) ist gut, um ein bisschen Räumlichkeit zu zaubern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

das Fotografieren mit dem Canon 50 mm 1.4 ist ja immer so eine Sache. Ich habe bereits gelernt, dass es erst beim Abblenden auf 2.0 scharf wird.
Micha

Hehe...das canon 50 mm 1.4 ist auch bei Blende 1.4 scharf (auch dein Modell, behaupte ich mal), allerdings ist die Tiefenschärfe dann eher gering. Mit Blende 1.4 zB 5cm, mit Blende 2 dann zB 7 cm - also auch nicht viel mehr.

Geh doch lieber raus und mache dort Portraitaufnahmen mit offener Blende, dann wirst du auch im Schatten oder bei wenig Licht viel bessere Bilder hinbekommen. Blende doch auf zb 3.5 ab, wenn du dann bei iso 100 so auf 1/200 (natürlich nur ein Beispiel) kommst ist alles in Butter. Deine 1/30 sind leider sehr anfällig für Verwackler, noch dazu ist durch deine gewählte Blende 2 jede Bewegung kritisch für die Schärfe - ob vom Fotografen oder vom Motiv.
 
Ich denke auch:

Person nicht genau in die Mitte,
Einen Fokuspunkt benutzen (wenn möglich),
diesen auf's Auge (such dir eins aus),
mindestens so weit abblenden das die Schärfentiefe (oder war es tiefenschärfe?) für beide Augen reicht wenn nicht in einer Ebene,

dann entweder die Kamera auf ein Stativ, oder die Belichtungszeit mindestens auf 1/Brennweite.

(...hier habe ich noch den Crop vergessen, also bei Canon 40D (angegebene Brennweite x1,6)...)

Letzteres ist nur ein annäherungswert und funktioniert natürlich nicht immer. Da sich hier sowohl Kamera als auch Objekt bewegen können teste doch mal 1/100 oder weniger.

PS: natürlich hat die Blende Auswirkung auf die Belichtungszeit... es wird so lange belichtet bis die Kamera denkt es ist richtig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Draußen "durfte" ich nicht fotografieren, die Portraits drinnen hatten schon seinen Sinn. Waren zum Glück auch scharfe Bilder dabei, aber eben auch unscharfe.
 
Ich hab genau das gleiche Problem mit der 40D, Zeitautomatik und interener Blitz. Die Belichtungszeit wird immer gemessen und gespeichert, der interne Blitz funktioniert dann nur als Aufhellblitz - versehntlich wenn man die Zeit nicht im Blick hat kommen da auch 1/2 sec oder so bei raus. Sie blitzt dann auf den 2ten Verschluß und bei Freihand haste dann schon verrissen und die unschärfe entsteht durch Hallos vorm Blitzen.

Also entweder manuell einstellen oder mehr Umgebungslicht, oder wie in der Anleitung Seite99 die Belichtungszeit auf 1/250 sec einstellen.
 
Du hast durch den Blitzeinsatz zwei Bilder überlagert

a) das mit Blitz
b) das mit Umgebungslicht

da das mit Umgebungslicht minimal verwackelt wurde ergibt die Kombination diese Unschärfe und dieser Eindruck wird von der internen Rauschunterdrückung und der jpeg-Komprimierung noch verstärkt.

Merke Dir:
Zwischen den beiden Bildkomponenten "Blitteil" + "Umgebungsteil" müssen - solo gesehen - mindestens 2 EV liegen.

PS: Außerdem, das ist kein Porträt, das ist eine 50%-Aufnahme von einer Einzelperson.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab genau das gleiche Problem mit der 40D, Zeitautomatik und interener Blitz. Die Belichtungszeit wird immer gemessen und gespeichert, der interne Blitz funktioniert dann nur als Aufhellblitz - versehntlich wenn man die Zeit nicht im Blick hat kommen da auch 1/2 sec oder so bei raus. Sie blitzt dann auf den 2ten Verschluß und bei Freihand haste dann schon verrissen und die unschärfe entsteht durch Hallos vorm Blitzen.

So weit ich weiß, hat die 1er Eos eine Funktion, um die Verschlusszeit bei AV mit Blitz auf einen frei wählbaren Minimalwert zu begrenzen. Leider gibt's das nicht für die günstigeren Modelle - reine Preispolitik...
 
dann entweder die Kamera auf ein Stativ, oder die Belichtungszeit mindestens auf 1/Brennweite.

(...hier habe ich noch den Crop vergessen, also bei Canon 40D (angegebene Brennweite x1,6)...)

der crop spielt keine rolle, da es keine wirkliche brennweitenverlängerung ist !

mfg
 
Doch, den Crop muß man einrechnen. Der Effekt ist der selbe wie mit einer längeren Brennweite, die Strecke die ein bestimmter Betrachhtungswinkel abbildet wird größer.

Du müsstest auch einberechnen wenn du nachträglich einen Crop machst.

Hab mal was geschrieben "Betrachtungen zum Crop" oder ähnlich
 
ok, muss ich mir mal durchlesen.

d.h. wenn ich mit meinem KB Format ein Foto machen möchte und später nur die hälfte ausschneide muss ihc schon vorher Brennweite x 2 rechnen um en ordentliches bild aus der hüfte zu schießen ?

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten