• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfes Bild und zu starkes Rauschen?

HorstSeele

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde,

Ich habe heute ein paar Bilder geschossen, mit EOS 700D und Canon 70-200 f4 non IS.

Allerdings waren 30-40% Ausschuss weil unscharf oder zu starkes rauschen.

Das Rauschen kann ich mir mit teilweise recht hohen ISO Zahlen >1250 noch begründen.
Bei unterem Bild ist aber nur ISO 400.
Aber die Unschärfe bei unten stehenden Bild mit 1/500stel macht mich auch stutzig. Wurde aus der Hand Fotografiert. Aber so schnell war der Radler nicht mit dem Laufrad Berg hoch :-)

Wer will kann sich auch die .CR2 anschauen Raw-Bild
Die Datei ist absichtlich ungeschärft ooC.

Oder leide ich an der bekannt Krankheit zu nah ran zoomen? :confused:

Gruß Horst
 

Anhänge

Bei unterem Bild ist aber nur ISO 400.

Es ist aber deutlich unterbelichtet (etwa eine Blende). Das haben Kameras, insbesondere anscheinend die Canons, gar nicht gerne. Sichtbares Rauschen kann ich in der Verkleinerung uebrigens nicht erkennen, auch im RAW sehe ich nichts stoerendes. Das Bild ist aber eindeutig verwackelt (entlang der Achse links unten nach rechts oben), zu sehen am Boot auf dem Laufrad. Warum - tja, verwackelt oder Bewegungsunschaerfe, ist nicht klar zu sagen. bei ~240mm KB und hochaufloesendem Sensor sind 1/500s halt etwas knapp.

Oder leide ich an der bekannt Krankheit zu nah ran zoomen? :confused:

Vermutlich, ja, zumindest was das Rauschen angeht. Die Verwackelung ist auch in der Verkleinerung stoerend. Also: ISO hoch (und korrekt belichten).
 
Das mit der Unterbelichtung hat char ja schon beschrieben. Korrigierst du diese Unterbelichtung bei der RAW-Entwicklung, verstärkst du auch das Rauschen. Du bekommst dann ein mit ISO800-1000 vergleichbares Ergebnis.

Ich rätsel noch, ob die Unschärfe eine Verwacklung oder eine Bewegungsunschärfe ist. Der Bub ist gerade mit dem Vorderrad über einen Plattenstoß gefahren. Unterschätze das mal nicht. Man sieht ja auch die Bewegung des Vorderreifens trotz 'nicht so schnell den Berg hoch'.
Und ja, auch 1/500 kann man bei dieser Brennweite verwackeln. Insbesondere dann, wenn man aus irgendeinen Grund zu heftig auf den Auslöser drückt. Dann verreißt man die Kamera und das Bild ist im Kasten bevor diese Bewegung zu Ende ist.

Ich verwende für so etwas meist Reihenaufnahmen und stelle immer wieder fest, dass dabei die erste (=Drücken) und die letzte (=Loslassen) Aufnahme für die Tonne sind.
 
Rauschen kann ich auch nicht erkennen, besonders nicht bei dieser Größe. Dass das Bild unterbelichtet ist, wurde ja schon gesagt. Bei eher suboptimalen Lichtverhältnissen habe ich mir angewöhnt, lieber 1-2 Drittelstufen mehr an Licht zu geben (Belichtungskorrektur), damit ich erst nicht in die Situation komme, hinterher das Bild nochmal hochziehen zu wollen. Lieber bearbeite ich ein etwas helleres Bild, denn mit entsprechenden Reserven erziele ich m.E. dann bessere Kontraste etc., solange helle Stellen nicht ausgebrannt sind. Doch das passiert bei suboptimalen Licht eh kaum.
 
Du verwechselst Schärfe(eindruck) mit Relativkontrast - und der kann bei einem unterbelichteten Bild einfach nicht gut (brilliant) sein.

Steffen
 
Hallo Zusammen,

danke für die zutreffenden Antworten.

Mir fehlt da scheinbar noch die Erfahrung.
Ich beurteile Grundsätzlich im Histogramm direkt nach der Belichtung ob ich zu dunkle oder zu helle Bereiche habe. Ich denke, dass ich dies bei diesem Bild nicht getan habe.
Fotografiert wurde das Bild im TV Modus. Ich dachte bei dieser Teilautomatik kümmert sich die Kamera um die richtige Belichtung, weis aber, dass ich dies auch noch zusätzlich beeinflussen kann.

Ich Versuche zukünftig mal mehr darauf zu achten, dass auch die Helligkeit stimmt.


Danke nochmals.

Gruß Horst
 
Fotografiert wurde das Bild im TV Modus. Ich dachte bei dieser Teilautomatik kümmert sich die Kamera um die richtige Belichtung, weis aber, dass ich dies auch noch zusätzlich beeinflussen kann.

Was soll die Kamera denn machen, wenn f/4 zu wenig ist und die Blende nicht weiter geoeffnet werden kann? Die Kamera kann zwar gerne ausrechnen, dass f/2.5 die richtige Belichtung waere, aber wenn Du ihr nicht die Moeglichkeit gibst, das auch einzustellen, dann... naja. Dann ist das Bild halt trotzdem unterbelichtet. Genauso wie es in AV mit f/1.4 und ISO 800 ueberbelichtet wird, wenn Du draussen fotografierst, weil die Kamera nicht kuerzer als die kuerzestmoegliche Belichtungszeit (meist 1/4000s oder 1/8000s) belichten kann. Etwas anderes ist es eventuell, wenn die Kamera die ISO regeln kann, ich weiss aber nicht, wie TV-Modus und ISO-Automatik zusammen spielen.

In diesem Fall haettest Du jedenfalls die ISO hochregeln muessen.
 
Ich beurteile Grundsätzlich im Histogramm direkt nach der Belichtung ob ich zu dunkle oder zu helle Bereiche habe. Ich denke, dass ich dies bei diesem Bild nicht getan habe.

So schlecht schaut das Histogramm ja gar nicht aus. Zumindest gibts keine unterbelichteten Stellen. Ich würde meinen, dass man das Rauschen vernachlässigen könnte.

Allerdings ist das Bild wirklich sehr unscharf!

Ob das Bild tatsächlich verwackelt ist kann man schwer sagen. Bei einer Brennweite von 150mm und 1/500 zwar möglich, aber die Kombination kann durchaus für scharfe Bilder sorgen.

Was mir aber auffällt ist, dass Du im AI-Servo Modus fotografiert hast.
Irgendwie traue ich dem oft nicht. Dieser Modus versucht ständig die Schärfe zu erahnen und nachzufokussieren. Bei Objekten die sich schnell bewegen durchaus eine gute Wahl, aber bei eigentlich statischen Motiven kann das auch nach hinten losgehen. Ich bin mir manchmal gar nicht sicher ob die Linse während des Auslösens mit AI-Servo immer zuverlässig gestoppt wird. Wenn während des Auslösens noch Fokussiert werden würde, dann könnte das auch zu Unschärfe im Bild führen. Ich gebe zu, eine etwas gewagte Theorie. ;)

Die 700D dürfte doch auch den AI-Focus Modus haben, dieser erkennt automatisch Bewegung im Motiv und wählt dann entweder den Servo oder One-Shot.

An Deiner Stelle würde ich erst mal testen ob die Linse bei F4 überhaupt bessere Bilder hinbekommt um Auszuschließen dass ein Defekt vorliegt.
Teste an statischen Motiven und Zeiten die haltbar sind, ggf. mit Stativ. Evtl. aufgeschraubte Filter runter!

Wenn Du im immer TV-Modus gearbeitet hast, dann kann es durchaus sein, dass die schärferen Bilder evtl. bei kleineren Blenden entstanden sind!

Was soll die Kamera denn machen, wenn f/4 zu wenig ist und die Blende nicht weiter geoeffnet werden kann?

Die ISO-Automatik war lt. Exif zumindest aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten