• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe

Tu-Xe-Do

Themenersteller
Hier meine allerersten Porträtversuche! Totaler Murks! Leider sind viele Bilder sehr unscharf geworden. Hab die Canon EOS 1000D mit dem ganz normalen Kit Objektiv genutzt. Liegt das an der Minderwertigkeit des Objektivs oder am Fotographen, der keine Ahnung hat? :)
 
Mich wundert es etwas wie du bei ISO 1600 und
f/5.6 auf ne Belichtungszeit von ner viertel Sekunde kommst :confused:
Hast du im dunklen fotografiert?
 
Mich wundert es etwas wie du bei ISO 1600 und
f/5.6 auf ne Belichtungszeit von ner viertel Sekunde kommst :confused:
Hast du im dunklen fotografiert?

ja genau das ist mir auch aufgefallen. kannst du was zum aufbau sgaen?(leuchquellen etc.) zumal im ersten bild ein schatten ist.

die belichtungszeit ist viel zu lang um ein scharfes bild zu bekommen, du solltest es bei viel licht, iso 100 (wenn möglich) und am besten bei der brennweite mit 1/100 sec oder kürzer versuchen
 
Also,... aufgepasst... :D

Als Beleuchtung diente schummriges Tageslicht. Dann einfach nur der ganz normale Gehäuse Blitz meiner Canon. Ich hab mich die letzten Tage durch meinen Anleitung gequält und dachte ich versuch nun endlich mal was Praktisches. Aber das ist wohl doch nicht so einfach wie gedacht.

Kann mir einer sagen, wie man Schlagschatten wegbekommt/vermeidet?

Mfg TuXe
 
Also,... aufgepasst... :D

Als Beleuchtung diente schummriges Tageslicht. Dann einfach nur der ganz normale Gehäuse Blitz meiner Canon. Ich hab mich die letzten Tage durch meinen Anleitung gequält und dachte ich versuch nun endlich mal was Praktisches. Aber das ist wohl doch nicht so einfach wie gedacht.

Kann mir einer sagen, wie man Schlagschatten wegbekommt/vermeidet?

Mfg TuXe

den schlagschatten bekommst du ohne zusätzliche hintergrundbeleuchtung eher schlecht weg.

warst du im Av modus und hast geblitzt? das würde die lange belichtungszeit erklären. wenn du blitzen willst geh am besten immer auf M. dann versuch mal ne 1/60 sec und offenblende bei iso 100.
oder versuchst tageslicht bei Av ohne blitz, mit den isowerten rauf bis die belichtungszeit kurz genug ist (kehrwert der brennweite mal 1.6. beispiel: du hast 100mm, 100X1.6=160 ergibt 1/160 sec oder kürzer)
 
Mit dem integrierten Blitz wirst Du hier keine guten Ergebnisse erzielen. Du siehst ja selbst, dass das Licht im zweiten Bild viel besser ist. Wenn Du jetzt mit ISO und Belichtungszeit runtergehst, musst Du blitzen (wie in Bild 1), nur dass dann noch weniger Umgebungslicht genutzt wird (= schlimme Beleuchtung, die dem hübschen Modell nicht gerecht wird).
Mögliche Lösungen:
- Einen Ort wählen, an dem es hell genug (das Licht aber trotzdem nicht hart) ist.
- Mit einem externen Blitzgerät auf der Kamera indirekt Blitzen (Wand, Decke, Reflektor(en)).
- Entfesselt blitzen.
 
Aber gegen das Kitobjektiv hat jetzt noch keiner so direkt geschimpft! Das liegt nicht daran das der Autofokus evtl. nicht richtig fokusiert hat?
 
Nö, das liegt daran dass Du bei 1/4s wackelts wie ein Kuhschwanz.
Mit 1/60 (und Licht für eine moderate ISO) wäre das Foto vermutlich astrein.

Überleg doch mal: Wenn "einundzwanzig" ausgesprochen etwa 1e Sekunde sind ist nen viertel Sekunde mindestens "ein..". Bischen lang was?

Der arme AF, der kann noch so gut fokusiert haben wie er will....
 
Stimmt schon. Alles Erfahrungswerte die ich jetzt sammeln kann. Aber einen Blitz werde ich mir erst später kaufen, wenn ich tiefer in der Materie stecke und weiß, wo ich hin will und was ich dazu brauche.
 
Aber gegen das Kitobjektiv hat jetzt noch keiner so direkt geschimpft! Das liegt nicht daran das der Autofokus evtl. nicht richtig fokusiert hat?

Ich würde das Kitobjektiv oder den AF hier nicht als "schuld" bezeichnen, aber einige Betrachtungen anhand des 2. Bildbeispiels:

Dieses wurde bei 55 mm/Blende 5,6 aufgenommen; 5,6 ist hier Offenblende - und die beste Schärfeleistung haben Objektive üblicherweise 1 bis 2 Blenden abgeblendet.

Die Offenblende bewirkt außerdem eine geringe Schärfentiefe; wie man an dem stark verkleinerten Bild trotzdem erkennen kann: das (vom Betrachter aus gesehen) rechte Auge ist soweit es die viel zu lange Verschlußzeit erlaubte relativ scharf, die linke Gesichtshälfte, Kinn, Hand etc. dadurch aber außerhalb des Schärfebereichs. Wenn von einem Motiv gerade mal 10 bis 20% scharf sind, entsteht eben leicht der Eindruck eines generell unscharfen Bildes. (Kann aber auch als Stilmittel gewollt eingesetzt werden...:))

Die Schärfezone liegt hier offenbar ganz im Vordergrund - offenbar hat der AF automatisch auf das Meßfeld welches am nächsten "scharf sah" eingestellt - im Beispiel vermutlich die Haarsträhne vor dem Auge. Daher als Tip: nur mittleres AF-Feld wählen und damit gezielt anvisieren, oder manuell scharfstellen.

Wie von den Vorpostern schon geschrieben ist für diese Art von Pörträts eben eine gute Beleuchtung das Um und Auf...
 
Wenn Du's hinkriegst, würde ich gerne mehr Bilder dieser Dame sehen. Ich bin .... ziemlich begeistert, um mal auf dem Teppich zu bleiben )
 
Jau... ^^ Das ist meine Freundin... und wenn ich ihr das sage, bekommt sie Höhenflüge!

@lynx_at
Meinst du damit Blende 1 bis 2 oder 1 bis 2 mehr als 5,6?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir einer sagen, wie man Schlagschatten wegbekommt/vermeidet?

Wenn du nur den internen Blitz hast, kannst du mal versuchen, den Abstand zur Wand zu erhöhen, oder die Wand ganz weglassen. Ist aber nur eine Notlösung

@lynx_at
Meinst du damit Blende 1 bis 2 oder 1 bis 2 mehr als 5,6?

Zweiteres. 1 bis 2 Blenden mehr sind f8 oder f11 statt f5,6.

Wenn du mit Blitz fotografierst, dann mach mal folgendes: Modus auf M, Blende 8, Zeit 1/100. Der Blitz wird in M automatisch so geregelt, dass dein Motiv richtig belichtet ist, ist also quasi ein sehr praktischer Blitzautomatikmodus.

Wenn du weniger hässliche-kaltes Blitzlicht willst und mehr warmes Umgebungslicht dann Blende auf, Zeit kürzer oder ISO hoch, oder alles zusammen. Der Blitz passt sich in M an.
 
Bei M passt sich bei mir die Belichtungskorrektur an... jedoch nicht die Blitzkorrektur. Ist das normal? Blitzkorrektur kann ich nur übers Menü erreichen. Hab die mal auf -0,3 gestellt wie von nem Kumpel empfohlen. Ist das sinnvoll?
 
Bei M passt sich bei mir die Belichtungskorrektur an... jedoch nicht die Blitzkorrektur. Ist das normal? Blitzkorrektur kann ich nur übers Menü erreichen. Hab die mal auf -0,3 gestellt wie von nem Kumpel empfohlen. Ist das sinnvoll?

Du fragst in allen Threads "ist das sinnvoll". Sinnvoll ist alles was DIR bessere Ergebnisse bringt egal ob subjektiv oder objektiv gesehen.
Probiere doch einfach mal aus was besser kommt oder sogar was zu verschiedenen Situationen besser passt oder nicht passt und das beste davon nimmst Du dann.

Es gibt keine "Spezialrezepte", "Scripts", "Allheilmittel" oder "einstellbare Wunder". Deine musst Du selbst finden.

Bist doch keine Zeitschrift die sich alle acht Wochen mit der Dauerrubrik "Die 1000 ultimativsten Tricks" lächerlich machen muss.
 
Bei M passt sich bei mir die Belichtungskorrektur an... jedoch nicht die Blitzkorrektur. Ist das normal? Blitzkorrektur kann ich nur übers Menü erreichen. Hab die mal auf -0,3 gestellt wie von nem Kumpel empfohlen. Ist das sinnvoll?

das ist erst einmal richtig, er misst die belichtung und zeigt an ob ads bild über, unter oder korrekt belichtet wird, allerdings ohne das blitzlicht mit einzubeziehen. deswegen musst du beim blitzen zusehen das du das bild unterbelichtest. wenn du aber auf iso 100 gehst, ne verschlusszeit von 1/60-100 sec und eine blende von 5,6 oder kleiner (größerer wert!) sollte das nciht passieren.

wie dein kumpel auf die blitzlichtkorrektur kommt weiß ich nicht. eigentlich sollte der blitz dies selber regeln. ich habe mit dem gehäusblitz eher weniger erfahrung, aber meist ist es so das meine blitzgeräte eher zur unterbelichtung neigen so das ich eher auf +0,3 gehen sollte, aber du solltest davon erst mal die finger lassen. wenn du ein paar aufnahmen gemacht hast und eine tendenz zum unter oder über belichten feststellst kannst du immer noch daran "rumspielen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten