• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe und zu dunkel Augen

Meine Güte, ich kann es kaum glauben, was hier an "guten Ratschlägen" kommt. Verschiedene Objektive, Festbrennweite, . . .

Beachte einfach meinen Hinweis aus Post #38, und damit werden 90% der sonstigen Ratschläge obsolet sein.

Du brauchst natürlich eine ausreichend kurze Belichtungszeit (1/1000 oder kürzer), aber kaufe nicht gleich ein neues, zusätzliches Objektiv. Die Blende ein wenig zu schließen, kann hilfreich sein, denn das vergrößert den Bereich, innerhalb dessen das Motiv (ausreichend) scharf abgebildet wird.

Generell gilt: Je besser, d. h. je heller das Licht ist, desto besser sind die Chancen, gute und scharfe Fotos von deinem laufenden Hund zu bekommen.
 
Bevor mal anfängt hier scharfe Bilder dieses Hundes im Rennen zu machen, sollte man sich vielleicht zuerst einmal mit dessen Fell und den damit verbundenen Problemen beschäftigen.

Schwarzweiß und schwarze Augen, ein echtes Problem, das sich wirklich zufriedenstellend am Ende womöglich nur entweder ...

... durch perfekte Führung perfekten Lichtes, und/oder ...
... durch entsprechende EBV realisieren lässt.

Wie muss Licht kommen um ein schönes Foto von diesem Hund zu erhalten, wie stark darf es sein? Wirklich gute Bilder dieses Hundes entstehen mEn bei flachem, in die Augen einfallenden Licht. Zu viel Licht lässt wieder die hellen Bereiche ausfressen.

Wahrscheinlich muss man zusätzlich noch die Tiefe aufhellen um zufrieden zu sein, was ja nicht jeder Sensor gern erträgt.

Definitiv ein schwieriger Fall, dieses Wesen.

Und die Beherrschung der Kamera sollte sich durch Übung mit der Zeit schon einstellen. Ich seh hier das Licht als das eigentliche Problem an.
 
@Limali: Danke für die Ausführungen. Ich werde da nochmal drüber nachdenken, aber momentan stehen die Chancen für die Festbrennweite besser. Ich muss das Ding ja auch immer den ganzen Spaziergang mitschleppen :rolleyes:
Aber das Objektiv zieht ja eh erst Anfang Februar/Ende Jan ein, also kann ich da noch einige Nächte drüber schlafen :)

Bevor mal anfängt hier scharfe Bilder dieses Hundes im Rennen zu machen, sollte man sich vielleicht zuerst einmal mit dessen Fell und den damit verbundenen Problemen beschäftigen.

Schwarzweiß und schwarze Augen, ein echtes Problem, das sich wirklich zufriedenstellend am Ende womöglich nur entweder ...

... durch perfekte Führung perfekten Lichtes, und/oder ...
... durch entsprechende EBV realisieren lässt.

Wie muss Licht kommen um ein schönes Foto von diesem Hund zu erhalten, wie stark darf es sein? Wirklich gute Bilder dieses Hundes entstehen mEn bei flachem, in die Augen einfallenden Licht. Zu viel Licht lässt wieder die hellen Bereiche ausfressen.

Wahrscheinlich muss man zusätzlich noch die Tiefe aufhellen um zufrieden zu sein, was ja nicht jeder Sensor gern erträgt.

Definitiv ein schwieriger Fall, dieses Wesen.

Und die Beherrschung der Kamera sollte sich durch Übung mit der Zeit schon einstellen. Ich seh hier das Licht als das eigentliche Problem an.
Danke für deinen Beitrag. Ja das Fell ist nicht ganz so einfach, leider und die Augen machen es nicht leichter.

Was meinst du mit perfekter Führung?
Was ist am Licht problematisch?
Wie konkret kann ich es besser machen? Bzw. was soll ich anders machen.

Ich habe mal noch ein Bild bei Sonnenschein ausgegraben, das genau das von dir beschriebe Problem hat:
http://abload.de/img/img_3338u0u5o.jpg
 
Meine Güte, ich kann es kaum glauben, was hier an "guten Ratschlägen" kommt. Verschiedene Objektive, Festbrennweite, . . .

Beachte einfach meinen Hinweis aus Post #38, und damit werden 90% der sonstigen Ratschläge obsolet sein.
Na dann erzähl doch mal, welcher Deiner - durchaus richtigen - Hinweise in dem derzeit besprochenen Bild aus Post # 43 nicht umgesetzt wurde.
Hier wurde nämlich kein Fehler gemacht und dennoch ist kein scharfes Bild gelungen. Google mal das verwendete Objektiv. Vielleicht findest Du ja etwas zu AF-Problemen. ......
 
........Du brauchst natürlich eine ausreichend kurze Belichtungszeit (1/1000 oder kürzer), aber kaufe nicht gleich ein neues, zusätzliches Objektiv. Die Blende ein wenig zu schließen, .......
Bei dem vorhandenen Licht die Blende zu schließen für halben Meter mehr Schärfentiefe weils der AF nicht packt, aber trotzdem kurze Zeit......
Da kann sie den Apparat zumindest den Winter über zu Hause lassen.

Ich habe mal noch ein Bild bei Sonnenschein ausgegraben, das genau das von dir beschriebe Problem hat:
Hatten wir abgeschnittene Vorderpfoten nicht bereits ? ;)
Das wird mitgefördert, duch die Verwendung des mittleren AF-Punktes.
Man konzentriert sich aufs scharf stellen und schwupps ist es passiert.
Die Vorauswahl des passensten AF-Punktes ist deshalb so wichtig, weil dadurch einerseits weniger oft abgeschnitten wird und andererseits bei dieser Gelegenheit (nichts abgeschnitten), durch die passendere Platzierung des Hundes (Bildkomposition), bei der Nachbearbeitung weniger Bildqualität weggeschnitten werden muss.
Deswegen: kreuzsensoren im Randbereich.

Da passt auch das Thema Zoom versus Festbrennweite dazu.
Je weniger Zoomumfang,- bis hin zu Festbrennweite, desto öfter eben abgeschnitten oder zu klein am Bild, weil Du ja den Moment einfangen willst.....


Zum Lichtthema hab ich ja schon was geschrieben.
Sonne in Deinem Rücken (oder/und bewölkt), Belichtung der drei Farben nicht über den rechten Rand des Histogramms (Überbelichtung), Nachbearbeitung am PC. (Tonwertpriorität bei entsprechendem Body lässt das weiß später ausfessen, länger Zeichnung im Fell)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja, das Pfoten abschneiden, ist mir gestern auch aufgefallen, dass ich das wirklich chronisch mache :o

Gestern war ich mit anderen Hunden spazieren und da klappt es mit den Augen oftmals besser. Meiner macht es mir da echt schwer. Ein Damlatiner mit blauen Auge, da ist es recht easy, aber der andere Dalmi mit braunen Augen und ein anderer Hund in grau/schwarz/weiß war auch total schwer.

Versuche mich auch gerade in der Bildbearbeitung, da fange ich aber etwa bei Null an und finde auch nicht wirklich Anleitungen :(

Ich stell mal Bilder ein, wenn ich fertig mit auswerten und so bin. Musst mit ISO auf 1600 gehen und es raaaausch ganz arg, aber sonst wäre es gar nichts geworden.
 
So ich habe ein paar Bilder:

Wie es gut klappt:
http://abload.de/img/kopievonimg_4953g1gxlg.png
http://abload.de/img/kopievonimg_4955gvylrd.png

Und wie es gar nicht gegangen ist:
http://abload.de/img/kopievonimg_4903gl6y8s.png
http://abload.de/img/kopievonimg_49460pxe1.png

das ist eigentlich auch ganz oke, könnte aber besser sein, von den Augen finde ich
http://abload.de/img/kopievonimg_4900gkddbk6.png


Es stört mich wirklich total, dass die Augen so dunkel sind und gar nicht raus kommen. Wetter war auch total mies, aber irgendwie muss da doch mehr gehen.

Bilder von meinem Hund (der schwarz-weiße der auf den anderen Bildern immer drauf ist) sind wie immer am schlimmsten.

Ich hoffe ihr habt Tipps für mich, kann den Hunden halt nicht sagen, dass sie bitte in den Himmel schauen sollen :o
 
Wetter mies, Bilder mies ... versteh es einfach, auch wenn das nicht der einzige Grund ist, weshalb Du nicht zufrieden bist.

Warte auf einen sonnigen Tag/Spätnachmittag, oder einen Nachmittag mit Lichtspots, die durch die Wolken sprießen. Dann nimmst Du Deinen Hund, platzierst ihn mit unterschiedlichen Richtungen (Blick in Richtung Sonne, oder Sonne etwas seilich von vorn) und beginnst. Merk Dir, von wo das Licht bei jeder einzelnen Aufnahme kam, dann lernst Du das ideale Licht kennen. Nimm Dir Hilfe mit, die den Hund bespaßt.

Das geht nicht so mal nebenbei, mit Deinem Hund schon gar nicht. Übe am liegenden Hund, denn der rennende Köter braucht viel Übung und sie rennen nunmal auch nicht immer in die gewünschte Richtung.
 
Hallo.
Ich bin auch noch kein Profi und hatte zu Anfang auch große Probleme.
Hier mein Beitrag zu schwarzem Hund ohne Sonne mit einem Obi ohne Stabi.

7D & 70-200 4 L USM
 

Anhänge

ja das 4L wird hier demnächst auch einziehen! :)

Ich weiß nicht was du mir jetzt sagen willst. Das man gute Bilder machen kann ist ja nicht die Frage :rolleyes:

War auch kürzlich mit der 7D draußen und das hat richtig Spaß gemacht! Vielleicht schaffe ich es ja Bilder reinzustellen.

Edit: Ich habe bist jetzt auch nie eine Geli verwendet, bei nächsten Mal ist sie aber dabei.
 
Danke Baffo für deine Mühe :) aber leider wird es glaube ich nicht korrekt angezeigt oder gehört das so "verwaschen"? Vielleicht durch den upload?
 
Hier mein Beitrag zu schwarzem Hund ohne Sonne mit einem Obi ohne Stabi.

7D & 70-200 4 L USM
Und wie hast Du an diesem Objektiv 50 mm Brennweite und eine Blende von 2.5 eingestellt?

Ich wollte sagen, dass der Stabi eigentlich keine Rolle spielt, bei Bewegung muss man ihn sogar ausschalten.
Ich hab immer eine Streuli drauf :)
Warum sollte man den Stabi bei Bewegung ausschalten müssen?
Man braucht ihn bei entsprechend kurzen Belichtungszeiten nicht, aber deshalb muss man einen vorhandenen Stabilisator nicht ausschalten, ein ruhiges Sucherbild ist durchaus nett.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten