• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe trotz genügend Licht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_378422
  • Erstellt am Erstellt am
Schon interessant wie manche sich hier anmaßen zu behaupten das anderen die Grundlagen fehlen. Pruust....
Und besser heißt nicht zwangsläufig gut. Nett das Du auf meinen Thread verlinkst. Was soll das nun aussagen?
Da wird doch genauso behauptet das es am Anwender liegt. Das Forum ist doch voll von selbsternannten Spezialisten
die Probleme immer zuerst beim Anwender suchen und diesem prompt unterstellen er hat keine Ahnung.
Natürlich kann man immer etwas besser machen, besser einstellen, etwas Glück haben bei den Lichtverhältnissen usw.
Wie würde es sich anhören wenn Kameras in dieser Art beworben werden?
Mit stundenlangen Nachbearbeitungssitzungen schaffen sie es auch mit dieser Kamera halbwegs gute Bilder zu erzeugen. Und nicht in allen Foren ist der Ton derart barsch. Soll ja auch noch Leute mit etwas Respekt geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, und nach diesem kleinen Ausflug kehren wir jetzt alle wieder zum Threadthema zurueck und unterlassen persoenliche Diskussionen. Danke.
 
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=2999182
Als besonders schraf empfinde ich das nicht, nicht mal in einem kleinen Bereich.
Gerade weil es noch fürs Forum verkleinert ist sollte es scharf wirken.
Allerdings ist 1/2000 für eine Blume übertrieben. Da hätte ich die Blende verkleinert um mehr Tiefenschärfe zu bekommen da bei einem 50mm Objektiv sicher der Abstand nicht sehr groß war. Bei Pferden sollte 1/250-1/500 ausreichen wenn sie nicht gerade gallopieren. Mal etwas mit abblenden probieren. Dann muss es besser werden.
Gerade bei längeren Brennweiten wird es ganz schnell unscharf.
Mal zwei Beispielbilder die mit Blende 10 bzw. 11 aufgenommen wurden. Beim Schmetterling ist gerade der rechte Flügel einigermaßen scharf und bei den blauen Blumen im Bereich des Insektes.
Dein Pferdekopf wäre sicher noch besser mit kleinerer Blende sofern das Objektiv bzw. Cam in Ordnung ist, was ja immer erstmal unterstellt wird.
Farben sind gut. Probier wirklich auch mal manuell scharf zu stellen und überprüf die Tiefenschärfe mit der Abblendtaste der Kamera. Ich bevorzuge meist die Zeitautomatik damit ich die Blende vorwählen kann. Dann muss man nur noch püfen ob diese ausreicht.
Bei schnellen Hunden würde ich die Blendenautomatik verwenden und die Zeit vorwählen.
 

Anhänge

Bitte nicht hauen.

Die Kamera&Objektiv sind nicht schuld. Die bilden beide bei sogar sehr hoher ISO (6400????) sehr gut ab. Bis auf einige Bewegungsungschärfen ist jedes Bild scharf geworden. Nur ist der Schärfepunkt nicht da wo er gewünscht wäre. Ich habe den getroffenen Fokuspunkt mal eingezeichnet. Bei auf einem zulaufenden Hund vielleicht im MF fotografieren und Serienbilder machen. Einstellungen wurden eh schon öfters genannt. Reitsport in der Halle ist eh ein schwieriges Thema... Da hilft am besten ein 200 - 300mm F2.8 ;-)
 
Die Seite wird von dem Netz, in dem ich bin, geblockt. Vielleicht solltest Du sie mal hier hochladen - nachdem Du nachgefragt hast, ob Du das darfst (sonst waers eine Urheberrechtsverletzung).
 
guten abend,

finde das Thema sehr interessant aber ich hätte auch eine frage. hmmmm wie soll ich denn das af Feld vorwählen wenn ich einen rennenden wuffi fotografieren will und eigentlich gar nicht weiß wie seine nächste Bewegung ausfällt. hab ich da jetzt ein verständnisproblem???


schöne grüße

stefan
 
hmmmm wie soll ich denn das af Feld vorwählen wenn ich einen rennenden wuffi fotografieren will und eigentlich gar nicht weiß wie seine nächste Bewegung ausfällt. hab ich da jetzt ein verständnisproblem???
Du musst das AF-Feld so wählen, dass der Körperteil des Hundes, den du scharf haben willst, in dem Bereich des Bildes liegt, wo du ihn haben willst. (Z.B. Kopf oben links von der Mitte, wenn der Hund nach links rennt. Oder Kopf oberhalb der Mitte, wenn er auf die Kamera zu läuft.) Dieses AF-Feld musst du dann konsequent auf diesem Körperteil halten. Wenn du "abrutschst", wird es eben unscharf.
Bei einem aufwändigeren AF-System (7D, 5D III) kann man wohl noch Gruppen von AF-Feldern definieren.
 
Ich habe mal ein paar Blumen abgelichtet, allerdings finde ich nirgends (oder annährend) 100%ige Schärfe. Bei dem Pferdeportrait bin ich zufrieden. Alle Bilder sind im A-Modus mit AF-C, dynamische Messfeldsteuerung mit 39 Messfeldern und Matrixmessung.

Warum denn hier die ISO so hoch und die Belichtungszeit so knapp - waren die Blumen noch schneller unterwegs als Dein Hund?:confused:

Im Makrobereich wird die Schärfentiefe mit abnehmender Entfernung minimal - dem kannst Du nur durch stärkeres Abblenden entgegenwirken. Hast Du aber nicht.

Für stationäre Motive nimmt man einen anderen AF-Modus als für bewegte - während bei bewegten Motiven der Nachführ-AF mit Gruppen von AF-Punkten kombiniert wird (zur Bewegungsverfolgung) kann man bei stationären Motiven mit einem einzeln ausgewählten Fokusfeld scharfstellen. Und die Schärfe bleibt auch in der Regel an der selben Stelle (vorausgesetzt die Blume wird nicht durch Wind hin- und hergebeutelt).

LG Steffen
 
@Uli: Na langsam wirds hier aber unverschämt. [...]

Leider hat er aber mit seinen Beiträgen recht. Unschärfe kann einige Gründe haben, ich zähle sie einfach mal auf:

  1. Fehlfokus --> Der schärfste Bereich liegt woanders im Bild
  2. Kamera wird bewegt --> ganzes Bild unscharf
  3. Motiv bewegt sich --> nur Motiv wird unscharf
  4. Die Blende ist ungünstig eingestellt (zu niedrig, zu hoch) --> je nach Qualität des Objektives ist das ganze Bild, insbesondere der Randbereich betroffen außerdem wird bei offenblende die Schärfentiefe kurz
  5. ISO zu hoch eingestellt --> Dynamik und Details verringern sich, der Schärfeeindruck geht verloren

Bei deinen Hunden war es eine Mischung aus 1, 2 und 3. Die Blumen hatten die Probleme 4 und 5. Bei den Pferden sah es sehr nach 1 aus.

Gerade die Punkte 4 und 5 sind von dem Equipment bestimmt, welches verwendet wird. Ein guter Body kann auch hohe ISO-Werte einstecken und ein gutes Objektiv bildet i.d.R. schärfer ab.

Gerade bei tobende Hunde ist es besser, den zentralen AF zu nehmen und den Hund damit zwangsläufig im Bildzentrum zu lassen. Den ordentlichen Beschnitt kann man dann nachträglich noch machen. Die empfehlenswerte Einstellung der Belichtungszeit und der Blende wurde ja schon mehrmals erwähnt. Leider sind geschlossene Blenden + niedrige Belichtungszeiten automatisch mit hohem ISO verknüpft, was wiederum die Gesamtschärfe verringert. Das Motiv "tobende Hunde" ist durchaus anspruchsvoll. :(

EDIT: Was ich noch erwähnen wollte: der Nachführ-AF funktioniert leider auch nicht perfekt und zufriedenstellend wahrscheinlich nur bei Bodys wie der Canon 1D x oder so. Ich persönlich verlasse mich nicht darauf, sondern stelle eher Fokusfallen (in Kombi mit hoher Bildrate), oder fokussiere manuell. Letzteres ist durch den elektronischen Sucher der a99 recht einfach (live Kantenanhebung). Im Allgemeinen hat man bei solchen Motiven immer einen hohen Ausschuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten