• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe Sigma 10-20 3,5 an Sony A65

lauralensflare

Themenersteller
Hallo ins Forum,

nachdem ich schon viele Tipps als Leserin des Forums erhalten habe (vielen Dank dafür!), habe ich nun eine konkrete Frage, bzw. würde ich mich über eure Einschätzung freuen.

Ich habe mir das Sigma 10-20 3,5 gekauft und nutze es an meiner Sony A65.

Im Vorfeld habe ich einiges über Fehlproduktionen/falsche Zentrierungen bei Sigma Objektiven gelesen. Da ich bisher keine Erfahrung mit Superweitwinkel Objektiven habe, bin ich dadurch ziemlich unsicher, ob die Kantenunschärfe bei offener Blende im Normalbereich liegt.
Wäre das Objektiv falsch zentriert, würde die Unschärfe dann auch beim Abblenden bestehen bleiben?

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, leider nur "auf die Schnelle" - aber vielleicht lässt sich daran ja schon etwas erkennen?

https://drive.google.com/folderview...5IUXVWQmJ2dDRIbFNGRGJUaUlCVE5peEE&usp=sharing

Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe!
 
Auf die Schnelle: Ich hatte das Objektiv auch mal und mein Exemplar war offen in der Mitte schärfer und die Kantenunschärfe - typisch für Superweitwinkel - beschränkte sich auf die Ecken (alles bezogen auf 10 mm, mit AF). Voraussetzung für sinnvolle Testergebnisse ist eine genaue Scharfstellung.
 
Bei einem UWW wie dem Sigma 10-20/3,5 sollte man herzhaft abblenden und auch die Blende 16 nicht scheuen, wenn nötig.

Offen sieht man allzu sehr, welche Kompromisse ein UWW erfordert, damit es nicht für eine Mehrheit unbezahlbar wird.

Wäre das Objektiv falsch zentriert, würde die Unschärfe dann auch beim Abblenden bestehen bleiben?

Sie wäre weniger prominent, aber die Unterschiede von guter und schlechter Seite würde man gleichwohl erkennen. Übrigens erfordern die sehr kurzbrennweitigen UWW generell eine besonders präzise Fertigung - mithin ist Dezentrierung ein Problem, auf das man bei UWW besonders achten muss, weil es schneller ins Auge fällt - nicht nur bei Sigma...

LG Steffen

Bei Blende 3,5 sieht es links nicht gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem UWW wie dem Sigma 10-20/3,5 sollte man herzhaft abblenden und auch die Blende 16 nicht scheuen, wenn nötig.

Dem möchte ich widersprechen. Habe ein 8-16er von Sigma und kann problemlos Offenblende verwenden. ich kenn das 3,5er zwar nicht, aber diese Unschärfe am Rand sollte nicht vorhanden sein. Bitte mal mit dem Kirchturmtest auf Dezentrierung testen, da scheint was im Argen zu liegen.
 
Für mich siehts auch so aus, dass du das Objektiv zur Justage bringen könntest.

btw: Du hast einige Sensorflecken (sieht man schön bei f22)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten