Kann mir evtl. jemand von Euch eine Erklärung geben, warum das Bild auf dem Kamera-Display scharf erscheint und nachher ist es doch Murks?
Fehler 1.) - Luftunruhe (Seeing)
Schaut man auf von der Erde ins Weltraum ist das wie im Schwimmbad unter Wasser durch die Wellen zu schauen - es wabbelt alles. Das Auge nimmt das kaum wahr, die Kamera allerdings schon. Wirklich scharfe und hochauflösende Astroaufnahmen werden daher aus vielen kurz belichteten Einzelaufnahmen gemacht, die dann selektiert und per Software exakt aufeinander ausgerichtet und dann zu einem Gesamtbild verrechnet werden.
Solche Bilder sind einer Aufnahme mit langer Belichtung haushoch überlegen, da hier das Seeing ausgeglichen wurde. Für große Teleskope arbeiten man mit verstellbaren/verformbaren Spiegeln, die das Seeing in Echtzeit ausgleichen sollen.
Fehler 2.) - Bewegungsunschärfe
Mit umgerechnet 1500mm Brennweite und 1/15 Sekunde wird das nichts, da muß per Motor nachgeführt werden.
ggf. Fehler 3.) - Verwackeln
Ich schaffe es teilweise nicht einmal mit einem 500 Spiegeltele scharfe Aufnahmen zu machen, selbst mit Stativ und Spiegelvorauslösung. Da reicht evt. schon die Bewegung vom Verschluss, um geringe Schwingungen zu erzeugen. Spiegelvorauslösung überhaubt benutzt? War es windig?
ggf. Fehler 4.) Walimex-Spiegeltele 500mm/6,3 plus 2-fach Telekonverter
Ich habe schon etliche Spiegelteles getestet und bin mir sicher, das die Ergebnisse mit 1/4 der Belichtungszeit ohne Telekonverter besser wären. Selbst Super Teleobjektive mit speziellen Telekonvertern schneiden bei Objektivtests nicht besonders gut ab. Ein 500mm/6,3 Spiegeltele kann durch die Beugungseffekte an dem recht großen Mittelspiegel keine sehr hohe Auflösung erzeugen. Mit dem 2-fach Telekonverter wird das noch schlechter. In der Astronomie werden für Planetenbeobachtung Linsensysteme wegen der höheren Auflösung bevorzugt.
Wenn ich scharfe Bilder vom Mond machen will gehe ich nicht unter 1/125 oder besser 1/250 s mit 500 bis 400mm Brennweite.
Folgend ein Beispiel mit Sigma AF 400/5.6 - Blende 9,5 - 1/180s - ISO800 nichts bearbeitet nur ausgeschnitten. Mehr Auflösung wird das Objektiv nicht schaffen.