• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfe Konturen

Saabway

Themenersteller
Gelegentlich bekomme ich diese Bildstörung bei der das Objekt wie gemalt mit unscharfe Konturen wirkt.
Was ist da los, woran liegt das?
Das Objektiv liefert normalerweise gute Schärfe.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gelegentlich bekomme ich diese Bildstörung bei der das Objekt wie gemalt mit unscharfe Konturen wirkt.
Was ist da los, woran liegt das?...

Imho eindeutig Luftflimmern. Warme Luft, die nach oben steigt Auch als Hitzeflimmern bekannt. Tritt häufig bei Fernaufnahmen mit Tele auf.

Gruß
ewm
 
Völlig normal, Luftflimmern. Deutlich die Entfernung reduzieren.
 
Danke schön, irgendwie fällt mir das erst seit diesem Jahr auf..
Vielleicht die allgemeine Erwärmung.
 
Erwärmung 😁 ? Das wirds wohl sein, die letzten 1000 Jahre hat es ja bekanntermaßen kaum Temperatururen von mehr als 10 Crad im Juni gegeben….🤪. Sorry, aber das musste raus.
 
Erwärmung 😁 ? Das wirds wohl sein

Naja, man muss bedenken, dass der Chiemsee als Zungenbeckensee eines Gletschers in der Würmkaltzeit entstanden ist. Das wirkt nach, ist ja immerhin erst rd. 10 TSD Jahre her. Erdhistorisch nur ein Wimpernschlag... ;)

BTW Optisch bei langen Brennweiten sichtbare werdende Dichteunterschiede in (fast) stehender Luft gibts bei jeder Temperatur. Wesentlich sind nur Temperaturunterschiede und Luftschichtungen - und wenig Wind. Da muss nicht mal unbedingt Hitze flimmern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten