• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe im Bild, Details Scharf

emphto

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich habe eine technische Frage, die ich noch nicht mit Hilfe des Internets beantworten konnte. Vielleicht ist sie auch einfach zu banal :lol:
Und zwar plane ich eine Serie am Abend, bei der ich eine Technik wie diese verwenden möchte ( siehe Anhang, Bilder via Pinterest). Kann mir da jemand weiter helfen?
https://www.pinterest.de/pin/852376666949032922/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Mit einer längeren Belichtungszeit das Ungebungslicht einfangen und "verwischen", mit dem Blitz das Model einfrieren.
Also z.B. 1s belichten, mit Blitz. Die Gewichtung ist etwas Spielerei ...

Greez
Stefan
 
Hallo,

ich würde mal schnellstens die Bilder aus deinem Beitrag entfernen, da du nicht die nötigen Rechte dafür besitzt, du darfst sie aber gerne verlinken. ;)

Und um deine Frage zu beantworten: Hier wurde einfach eine "lange" Verschlusszeit gewählt, aber 0,5s auswärts, das Motiv angeblitzt und dann verwischt. Es gibt hier einen Thread "Partyfotos -Wie machen die das?" oder so ähnlich, den ich dir gerne empfehlen möchte, da sollten alle deine Fragen beantwortet werden. :)
 
Dafür kannst du die Blitzfunktion „rear“ oder „2nd curtain“ oder „slow“ verwenden. Je nach Wunsch. Die Blitzauslösung erfolgt am Anfang (slow) oder am Schluss (rear) des Belichtungsvorgangs. Davor oder danach fällt das Umgebungslicht auf den Sensor.
 
Der Vorredner hat es erklärt. Der Unterschied: Blitz auf den 2. Verschlussvorhang lässt manche Bewegungen natürlicher aussehen (Endpunkt der Bewegung stat Anfangspunkt wird eingefroren). Dafür verpasst man leichter den richtigen Moment - denn scharf wird es erst am Ende der Belichtungszeit.
 
Dafür kannst du die Blitzfunktion „rear“ oder „2nd curtain“ oder „slow“ verwenden. Je nach Wunsch. Die Blitzauslösung erfolgt am Anfang (slow) oder am Schluss (rear) des Belichtungsvorgangs. Davor oder danach fällt das Umgebungslicht auf den Sensor.


Vielen Dank für deine Hilfe! Das werde ich mal ausprobieren :) kann man diese Einstellungen mit jedem Blitz verwenden ( habe den yongnuo YN600EX- RT II Speedlite)?
 
weil es davon abhängt, wann (im Sinne von: was macht der Verschluss gerade) die Kamera den Blitz auslöst. Der Blitz blitzt einfach nur, wenn die Kamera es ihm sagt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten