• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unscharfe Fotos beim Zoom

Fleigur

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir ein neues Objektiv für meine Canon 600d zugelegt. Und zwar das Sigma 50-150mm mit 2,8er Blende (zweite Version). Nachdem das gute Stück nun zweimal zur Justierung war, da es einen deutlichen Frontfokus aufwies, ist dieser jetzt zwar behoben, allerdings werden die Fotos nun irgendwie unscharf, sobald "gezoomt" wird (siehe Beispielbilder unten).

Bei den Beispielfotos wurde jeweils auf die rechte Kante des Vorhangs, wo der Vorhang auf das Blatt trifft, fokussiert (AF).

Fotographiert wurde aus der Hand (abgestützt auf Stuhl). Das Objektiv hat keinen Bildstabilisator, aber das sollte ja eigentlich bei Verschlusszeiten von 1/200 kein Problem sein, oder?

Habt ihr irgendwelche Tipps oder Hinweise, woran das liegen könnte?

Bin für jede Hilfe dankbar!
 

Anhänge

Im letzten liegt der Fokus deutlich weiter hinten auf einem der Blätter. Die Kontrastkante, die du anvisiert hast, ist nicht so gut (AF-Modul ist farbenblind, rot-grün-Übergänge ohne großen Helligkeitsunterschied sind kritisch) und wird noch dazu leicht von hinten überstrahlt. Da darf der AF schonmal danebenhauen. Schau mit dem Objektiv mal aus dem Fenster, scheint ja hell zu sein, oder geh gleich kurz vor die Tür. Aussagekräftige AF-Testbilder entstehen nur mit ausreichend Tageslicht und geeignetem Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so: die ersten Beiden sind gut, beim Letzten war dem AF die Kontaktstelle der beiden Blätter "angenehmer". Hast Du das AF-Feld frei wählen lassen?
Gruß
Matthias

P.S.: 1/200 bei 150mm, obendrein an APS-C, können übrigens durchaus problematisch werden (können, müssen nicht - sind aber an der Grenze).
 
Was meinst du mit "sobald gezoomt wird"? Du stellst scharf und zoomst dann? Du zoomst beim Fotografieren? Du zoomst, stellst scharf und fotografierst dann?
 
Das Objektiv ist vermutlich nicht parfokal (Sigmas sind das mW eher nie, Tamrons eher). Wenn nach dem halben Auslöserdrücken ("AF") also gezoomt wird, kein Wunder, dass es unscharf wird.
 
Ich stelle mir auch gerade die Frage, ob hier ein mal scharf gestellt, und dann gezoomt wurde?

Außerdem sollte auch eine Konstante Blende gewählt werden, sonst hinkt der Vergleich gewaltig.

Also 1. Stativ 2. Manuell auf eine Blende stellen 3. Selben Fokuspunkt verwenden. Dann Kurzes Ende - Scharfstellen - Auslösen - Mittelstellung - Scharfstellen - Auslösen - Langes Ende - Scharfstellen - Auslösen.

Gruß,

Gerhard
 
Äh? Anhand solcher Bilder willst du beurteilen, ob ein Ojektiv scharf ist?

Es gibt doch Motive die mehr kontrastreich sind. Was hindert dich daran mal raus zu gehen und vernünftige Objekte zu suchen. Erst dann kann man sehen, ob ein Bild unscharf ist oder nicht.
 
....
Habt ihr irgendwelche Tipps oder Hinweise, woran das liegen könnte?
...

Probiere mal den AF im One-Shot Modus und mach noch einmal Versuche mit einem anderen Motiv und bei besserem Licht, das dann für kürzere Zeiten sorgt.

Bedenken solltest Du auch, dass Du bzw. die Kamera in P, einzig beim 150mm Bild die 2,8er Blende eingestellt hast bzw. hat. Hier wäre auch mal eine mit gleichen Blenden vorteilhaft.
 
Hallo!
Bei den Beispielfotos wurde jeweils [...]
Du hast also vor jedem Foto neu fokussiert?
[...] auf die rechte Kante des Vorhangs, wo der Vorhang auf das Blatt trifft, fokussiert (AF).
Vielleicht liegt hier der Fehler. Der AF muss sich ja für ein Motiv entscheiden. Verwackelt ist es nicht. Das Blatt ist an einer Stelle, nahe deinem vermutlichen Fokuspunkt, scharf. Klarere Motive wären hilfreich.:o
 
Jede Antwort scheint sinnlos in Anbetracht der Tatsache, dass der TO offensichtlich das Interesse verloren hat: er war seit dem Post bisher nicht mehr hier.
 
Vielen Dank für eure Antworten und Tipps! In der Tat war ich seit meinem Post nicht mehr online, was aber an der defekten Internetverbindung scheiterte. Und an meinem Smartphone ist die Darstellung des Forums eine Katastrophe.

Ich habe nach jedem Bild erst etwas anderes scharf gestellt und dann neu fokussiert. Den Autofokus hatte ich auf One Shot gestellt.

Der "Fehler" mit der unterschiedlichen Blende ist mir leider nicht aufgefallen. Das war so nicht geplant :D

Ich werde, sobald ich es zeitlich schaffe, bei guten Licht draußen mal einige weitere Testfotos aufnehmen und mich an eure Ratschläge halten. Mal schauen, was dann rauskommt :-)
 
Ich habe nach jedem Bild erst etwas anderes scharf gestellt und dann neu fokussiert.

Scharfstellen und Fokussieren ist doch das selbe. Falls Du mit Fokussieren Zoomen meinst (den Bildausschnitt durch Brennweitenverstellung ändern), könnte das eine Fehlerursache sein. Denn es kommt auf die richtige Reihenfolge an: zuerst zoomen, dann fokussieren/scharfstellen. Macht man es anders herum, kann das Motiv durch das nachträgliche Zoomen wieder aus dem Fokus geraten und unscharf werden. Hast Du es richtig herum gemacht, liegt wohl ein anderes Problem vor.

Gruß
Pixelsammler
 
Ich habe nach jedem Bild erst etwas anderes scharf gestellt und dann neu fokussiert. Den Autofokus hatte ich auf One Shot gestellt.

Entweder hat der TO kein Plan oder was ich denke habt ihr den Satz nicht verstanden:cool:. Wenn ihr einen Fokus test macht was macht ihr nach jedem Fokussieren? Richtig zurück auf ∞ (oder die andere Richtung) oder wie der TO sagt etwas anderes scharf stellen. Wahrscheinlich hat er das von Hand gemacht und hat es deswegen nicht Fokussieren genannt.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten