• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfe Fotos automatisch aussortieren

Grafner

Themenersteller
Ich hatte gestern im Schlaf so ein paar Gedanken.

Ist es möglich das ein Tool unscharfe Fotos selbständig erkennt. Also quasi Bilder auf denen es keine Schärfebereich gibt oder die verwackelt sind. Ist sowas machbar oder gar bereits entwickelt oder versucht worden? Quasi mit einstellbarer Toleranz dieser Parameter.

Gut dann würden zwar Bilder durch die Erkennung Schlüpfen bei denen die Fokusebene falsch sitzt aber vieleicht könnte man sich mit so einem Tool die Durchsichts- menge und -zeit verkürzen.

Würde mich mal interessieren. Habe bei google nichts über dieses Thema gefunden ausser einen unbeabtworteten Blogeintrag.
 
Ich kann mir eine Aktion vorstellen, die ein Bild schwarz färbt, wenn es keine scharfen Stellen im Bild gibt.
-Ebene duplizieren
-Hochpassfilter, kleiner Radius
-Eine Gradationskurve einstellen, die Mittelgrau zu schwarz färbt und Stellen Weiß färbt, die einen Mindestunterschied zum Mittelgrau haben. "Scharfe" Stellen sollten nun im Bild weiß sein, der Rest schwarz. Ohne scharfe Stellen ist also das ganze Bild schwarz.

Jetzt noch die weißen Stellen aufs ganze Bild verteilen:
-Maximumfilter mit großem Radius.
-Dann noch Durchschnittsfilter + Gradationskurve.
-Zuletzt die Ebene auf Multiplizieren stellen.

Muß man aber mal sehen, ob die Erkennung von Schärfe per Hochpassfilter so überhaupt taugt. Ein unscharfes Licht in dunkler Nacht hat an den kanten wohl doch noch genu Kontrast, um als Scharf durchzugehen, und ein scharfes Makro von einer Feder könnte mangels Kontrast als unscharf durchgehen. Vielleicht noch eine Auto-TWK davor...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten