Hm...
Also, nach langjähriger Erfahrung mit der 50D:
1. Die 50D hat im Servo Modus leider noch nicht die Möglichkeit, fein Einzustellen, ob du AF oder Auslöse Prio haben möchtest....Das heißt, dass du bei Serienbildern im Servo, wenn das Objektiv noch nciht scharf gestellt hat trotzdem auslöst und dadurch gerne mal Ausschuss hast, weil der AF net nachgekommen ist.
2. Ein Abblenden von Blende 4 auf 4.5 bringt in Sachen Bildqualität oder Schärfentiefe ähm..... nix sichtbares.... Und in Sachen die Augen scharf usw.... bei 200mm (also 320 effektiv) und 4 Meter Entfernung hast du bei f/4 nen Schärfebereich von ca. 6 cm, bei Blende 5.6 von 8 cm.... Und das ist eine volle Blende Unterschied.... das macht die drittel Blende auf 4.5 nix aus....
3. Ist das 70-200 4 NON IS das unschärfst 70-200er von Canon auf Blende 4. Die IS Version ist hier deutlich schärfer, und die ganzen 2.8 er sowieso, weil sie bei 4 ja schon einmal abgeblendet sind.... Da hilft nur Anforderungen runter schrauben, abblenden oder umsteigen.
Das ganze kenn ich übrigens, mein 70-200 2.8 ist jetzt offen auch nicht sooooo scharf, aber für Ausdrucke auf A1 noch scharf genug an der 6D :-D
4. Schaut das Hundebild definitiv verwackelt aus.... Du darfst nicht vergessen, dass man die alte Daumenregel mit 1/Brennweite bei der hohen APS-C Pixeldichte eigentlich, wenn man das Licht dazu hat locker mal verdoppeln kann... Und dann landest du bei 1/(200*1,6*2) also bei 1/640, was noch gut aus der Hand gehalten werden kann. Gerne aber schneller :-D
5. Sind deine Pferdebilder eigentlich sauscharf! Nehm die mal in Photohop oder Lightroom rein und mach mal bisschen unscharf maskieren drauf. Und danach lass sie mal ausbelichten auf A1. Da wirst du mit normalem Betrachtungsabstand nix negatives merken.
6. Was dich bei den Pferdebildern wohl eher iritieren dürfte und was oft mir fehlender Schärfe verwechslt wird, sind die schon recht starken CAs, die auftreten. Aber das hast du bei vielen Optiken und Offenblende. ABer bei dem SChimmel sieht mans halt schon sehr stark an den hellen Fell Stellen.
Alles in allem finde ich, dass deine Ergebnisse mehr oder weniger nahe an "as good as it gets" am Crop sind.... Viel mehr wirst du da rein technisch durch anderes Equipment nicht rausholen... Und das kannst du mir gerne glauben, habe lange mit zwei 50ern fotografiert und hatte auch das 70-200 4 non IS. Und beim Umstieg auf die 6D hab ich dann schon noch nen Unterschied gemerkt. Der eigentliche WOW-Effekt, auch mit der 50er kam bei mir aber erst durchs 70-200 2.8... Das ist nochmal ne andere Liga, wobei hier aber auch das 70-200 4IS mithalten kann.... Und leichter ist :-D Und "Weathersealed" :-D
Deswegen: Geh raus und mach Bilder. Das mit dem Justieren hättest du dir sparen können.
Und was ich allen Pixel-Peepern hier im Forum mal empfehlen kann: Holt Euch ein MBP mit Retina oder was vergleichbares :-D Da sind die Bilder, egal mit welcher Optik auch in 100% noch scharf :-D Durch die Hohe Auflösung muss man sie sich dann schon in 300% anschaun, um so jammern zu können wir auf nem 24" FHD MOnitor bei 100 % :-D
P.S.: Ich kann dir gerne mal ein Paar Beispielbilder vom 2.8er bei Offenblende an der 50D zukommen lassen, damit du siehst, dass das normal ist, dass nicht alles 100% scharf ist. ABer hauptsache das Bild ist Geil! Scharf ist doch immer nur ein Bonus! Bzw. geh mal
www.the-digital-picture.com da kannst dir auch mal paar Labor-Sachen zu den einzelnen Objektiven anschaun. Das hilft dem inneren Teufelchen, das meckern möchte nochmal auf die Sprünge, wenn man sieht, dass nicht alle Ls die absoluten Scharflinsen sind.
P.P.S: Und das 50-150 von Sigma ist wirklich sauscharf, außerdem für APS-C gerechnet! Da wird keine Zentrumsschärfe zu Gunsten von KB Ecken vernachlässigt... Dafür ist da der AF halt kein Canon L :-D