• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unscharfe Bilder - Sony Alpha 7C + Sigma 16-28

Tirimi

Themenersteller
Hallo,

ich bin blutige Anfängerin, darum habe ich ehrlich gesagt keine Idee, was ich hier verkehrt mache oder ob es an der Kamera liegt. Fotografiert mit einer Sony Alpha 7C (Automodus, SteadyShot ist aktiviert) und einem Sigma 16-28 2.8. Sämtliche Aufnahmen sind unscharf. Auch die bei nicht ganz idealen Lichtbedingungen in Innenräumen. Habe die gleichen Fotos auch nochmal mit meinem Pixel 8 Pro gemacht und die Auflösung ist tatsächlich deutlich besser.
Habe auch nochmal ein Bild angehängt, wo man die Einstellungen erkennt.

Ich freue mich über Tipps!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich hatte lange kein Zoom-Objektiv, aber Offenblende zusammen mit mittelprächtiger Verschlusszeit und hohen ISO-Werten – da könnte ich mir schon vorstellen, dass die Ergebnisse nicht so gut sind.
Wie sieht es denn tagsüber aus, wenn du ein oder zwei Blendenstufen abblendest und bei kurzen Verschlusszeiten (1/125s oder kürzer) und ISO 100 fotografierst?

Gruß Jens
 
In der Bildgrösse lässt sich die Schärfe jetzt nicht wirklich beurteilen... als ehemaliger A7C Nutzer fand ich den Stabi der Kamera nicht besonders wirkungsvoll. Vermutlich sind die Bilder trotz Steadyshot leicht verwackelt (1/25s bis 1/60s sind freihand immer noch ziemlich lange Verschlusszeiten). Dazu kommt die hohe ISO von 12.800. Die hilft auch nicht gerade bei Bildschärfe und Detailreichtum...
In welchem Dateiformal hast du fotografiert? Hast du die Bilder nachbearbeitet?
 
Hm, ich hatte lange kein Zoom-Objektiv, aber Offenblende zusammen mit mittelprächtiger Verschlusszeit und hohen ISO-Werten – da könnte ich mir schon vorstellen, dass die Ergebnisse nicht so gut sind.
Wie sieht es denn tagsüber aus, wenn du ein oder zwei Blendenstufen abblendest und bei kurzen Verschlusszeiten (1/125s oder kürzer) und ISO 100 fotografierst?

Gruß Jens
Ich fürchte, so weit bin ich noch gar nicht. Habe bisher ausschließlich im Auto-Modus fotografiert, ohne irgendwelche Einstellungen vorzunehmen. Hab mir die Kamera jetzt kurz vor meinem Urlaub gekauft, also wenig Zeit um mich da groß einzufuchsen, darum war es für mich ein wichtiger Punkt, dass ich selbst, wenn ich erstmal nur im Auto-Modus fotografiere, brauchbare Fotos hinbekomme.
 
In der Bildgrösse lässt sich die Schärfe jetzt nicht wirklich beurteilen... als ehemaliger A7C Nutzer fand ich den Stabi der Kamera nicht besonders wirkungsvoll. Vermutlich sind die Bilder trotz Steadyshot leicht verwackelt (1/25s bis 1/60s sind freihand immer noch ziemlich lange Verschlusszeiten). Dazu kommt die hohe ISO von 12.800. Die hilft auch nicht gerade bei Bildschärfe und Detailreichtum...
In welchem Dateiformal hast du fotografiert? Hast du die Bilder nachbearbeitet?

Ich habe in jpeg fotografiert. Die Bilder sind nicht bearbeitet. Ich weiß leider nicht, wie ich die Bilder größer einstellen kann.
 
Habe bisher ausschließlich im Auto-Modus fotografiert, ohne irgendwelche Einstellungen vorzunehmen.
Dann hast du leider kaum Kontrolle über die Bildergebnisse. Schau dir vielleicht mal bei YouTube ein paar Videos zum Stichwort „Belichtungsdreieck“ von Verschlusszeit, Blende und ISO an. Das ist schnell geschaut und verstanden, und zusammen mit den Abschnitten in deinem Handbuch – oder ein paar weiteren Videos – über die Halbautomatiken (A, S) deiner Kamera bist du dann schon einmal einen Riesenschritt weiter. In puncto Belichtung bist du dann die Chefin, nicht die Kamera. ;)

Gruß Jens
 
Ich hatte mal eine 7C und aktuell eine 7CII aber diesen Modus habe ich nie benutzt. Ich würde dir dringendst raten, dir wenigstens die absoluten Basics anzulesen. Z.b. hier bei Tom Striewisch. Also die Zusammenhänge zwischen Zeit, Blende und ISO (hmm ich vermute fast, dass dir das hier schon mal gesagt wurde). Und dann fokussiere bitte dorthin wo du die Schärfe hinlegen willst. War der Stabi eingeschaltet? War der relativ harte mechanische Verschluss aktiv? Wurde die Kamera ruhig gehalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in jpeg fotografiert. Die Bilder sind nicht bearbeitet. Ich weiß leider nicht, wie ich die Bilder größer einstellen kann.
Du kannst die Bilder z.B. auf Flickr hochladen. Ich habe sie mir nun am PC angesehen. In dieser Grösse sehen die eigentlich nicht unscharf aus. Grad bei Bildern bei diesen Lichtverhältnissen kommt man kaum um eine Nachbearbeitung der RAW Dateien herum. Mit diesen Belichtungszeiten und der kurzen Brennweite sollten eigentlich scharfe Bilder möglich sein, wenn ein Stabi vorhanden ist und das ist ja der Fall. Ich hoffe, dass er auch eingeschaltet war.
 
Du kannst die Bilder z.B. auf Flickr hochladen. Ich habe sie mir nun am PC angesehen. In dieser Grösse sehen die eigentlich nicht unscharf aus. Grad bei Bildern bei diesen Lichtverhältnissen kommt man kaum um eine Nachbearbeitung der RAW Dateien herum. Mit diesen Belichtungszeiten und der kurzen Brennweite sollten eigentlich scharfe Bilder möglich sein, wenn ein Stabi vorhanden ist und das ist ja der Fall. Ich hoffe, dass er auch eingeschaltet war.

Der Stabi (wenn das denn die Funktion SteadyShot ist, aber Google sagt mir ja) war definitiv eingeschaltet. Hm, wenn die Bilder schon auf dem Kameradisplay und dem Display meiner beiden Smartphones unscharf aussehen, bin ich nicht so überzeugt, dass es auf dem PC so viel besser ist. Und ist ja irgendwo auch nicht Sinn der Sache, gerade auf Reisen…kann jetzt halt auch schlecht beurteilen ob ich vielleicht einfach ein Montagsmodell erwischt habe? Ich hatte schon erwartet, dass die Kamera auch oder gerade bei schlechten Lichtverhältnissen und im Auto-M bessere Bilder macht als mein Pixel, das war ja im Grunde die Intention hinter dem Kauf.
 
Ich hatte schon erwartet, dass die Kamera auch oder gerade bei schlechten Lichtverhältnissen und im Auto-M bessere Bilder macht als mein Pixel, das war ja im Grunde die Intention hinter dem Kauf.
Das Handy bügelt alle möglichen Algorithmen über deine Bilder, sodass in den meisten Fällen ein gefälliges Ergebnis herauskommt. Eine Kamera ist ein komplexeres Werkzeug, das hervorragende Ergebnisse liefern kann, aber dafür auch ein bisschen „Mitarbeit“ erfordert. Natürlich ist nicht auszuschließen, dass dein Gerät einen Defekt hat, aber ich würde erstmal ein paar Bilder bei ordentlichen Lichtverhältnissen machen, um Einstellungsfehler auszuschließen oder einzugrenzen, ob es an der Kamera oder am Objektiv liegt.
(Bei meiner ersten Kamera dachte ich, dass sie defekt ist, weil die Schärfe oft nicht dort saß, wo ich sie gerne gehabt hätte. Nachdem ich nicht mehr die Kamera die Fokuspunkte automatisch habe auswählen lassen, sondern das selbst getan habe, war das Problem behoben …)

Gruß Jens
 
Ich hatte schon erwartet, dass die Kamera auch oder gerade bei schlechten Lichtverhältnissen und im Auto-M bessere Bilder macht als mein Pixel, das war ja im Grunde die Intention hinter dem Kauf.
Das ist verständlich... entspricht aber nicht ganz der Realität. Ein Smartphone greift massiv in die Bilddaten ein... mit dem Ziel, dir möglichst unkompliziert möglichst gefällige Bilder zu ermöglichen. Dabei hast du selbst wenig Einfluss auf das Ergebnis, und bist darauf angewiesen, dass dir die fertigen Bilder gefallen. Ist wie mit fertigem Kartoffelsalat aus der Kühltheke im Supermarkt. Wenn der dir schmeckt, okay... wenn nicht, dann kannste nix mehr gross dran ändern.

Eine Systemkamera bietet dir einerseits auch solche "Fertigmenüs" an (allerdings weitaus einfacher gestrickt als das Phone), andererseits aber auch die Möglichkeit, möglichst gutes Ausgangsmaterial (also die RAW-Bilddaten) zu erhalten. In "Kartoffeln" ausgedrückt: du hast hochwertige Kartoffeln/Zutaten, musst jetzt aber kochen lernen. 😁
 
Ich hatte schon erwartet, dass die Kamera auch oder gerade bei schlechten Lichtverhältnissen und im Auto-M bessere Bilder macht als mein Pixel, das war ja im Grunde die Intention hinter dem Kauf.
Das ist der grosse Irrtum aber das wurde im grossen Beratungsthread sicher mehrfach erwähnt. Ich habe selber ein Pixel 8 pro. Das liefert ohne Bearbeitung die gefälligeren Bilder als meine Kameras. Aber auch nur wenn sich nichts bewegt. Da wird ein Bild aus zig Einzelaufnahmen zusammengerechnet. Eine Kamera macht in der Regel nur eine Aufnahme pro Bild. Ausser bei High Res oder Stacking.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, aber dann ist das für meine Zwecke tatsächlich ungeeignet. Das war im Beratungsthread ja meine Frage…macht die Kamera selbst im Automodus qualitativ bessere Bilder als das Smartphone. Das wurde bejaht. Ich möchte nicht jedes Mal erst an einem Bild herumhantieren müssen, damit es vorzeigbar ist. Gerade auf Reisen habe ich da gar nicht die Möglichkeit zu. Geht nicht darum, dass ich mich nicht mit Blende, Verschlusszeit etc. auseinandersetzen mag oder auch gern mal länger an einem Bild rumbastel, aber für mich war wichtig, dass ich auch mal entscheiden kann, dass ich darauf keine Lust habe, den AM-Modus anschmeiße und ich trotzdem immerhin Bilder auf Minimum Smartphone-Level oder drüber bekomme. Und gerade bei Nachtaufnahmen sollte die Kamera ja eigentlich deutlich überlegen sein, zumindest mit diesem Objektiv. Die Preisdifferenz von 1500 € zwischen Pixel und Sony sehe ich bei meiner bisherigen Bilderausbeute da jetzt irgendwie nicht gerechtfertigt, zumindest nicht in dem Bereich, für den ich die Sony gekauft habe. Schade.
 
Das war im Beratungsthread ja meine Frage…macht die Kamera selbst im Automodus qualitativ bessere Bilder als das Smartphone. Das wurde bejaht
Den Auto Modus (also die grüne Vollautomatik ohne Eingriffsmöglichkeiten) benutzt hier ja keiner (lasse mich aber gerne eines besseren belehren). Benutzt werden wohl A, S, M und allenfalls P und dort hast du die Möglichkeit die jpg Bildstile anzupassen. Ich kann mich auch erinnern, dass jemand sehr gute jpgs direkt aus einer anderen Kamera gezeigt hat, die nachts aufgenommen wurden. Da wurden wohl die jpg Stile angepasst.
Würde mich echt interessieren wer gesagt hat, dass eine A7C im grünen Automodus bessere Ergebnisse liefert als ein Pixel 8. Kann ich mir fast nicht vorstellen, dass eine solche Aussage kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war im Beratungsthread ja meine Frage…macht die Kamera selbst im Automodus qualitativ bessere Bilder als das Smartphone. Das wurde bejaht.
Der Fehler war vermutlich die Formulierung „qualitativ besser“, worunter manche Pixelpeeper hier verstehen, dass das Bild auf 400%-Auflösung schärfer ist. Das ist völlig praxisfern, aber das ist eher ein Technik-Forum, und so denken hier viele auch. Zudem herrscht hier in Teilen ein gewisser „Standesdünkel“ – wenn man 3000+ Euro für sein Spielzeug ausgibt, darf man ja nicht zugeben, dass ein Smartphone in 80 Prozent der Situationen genauso brauchbare Bilder macht. (Ich selbst fotografiere regelmäßig mit dem iPhone, wenn das Licht passt, und sehe auch einen Grund, es nicht zu tun. Darüber hat man im Forum schon verschiedentlich die Nase gerümpft, aber was soll’s – was zählt, ist das Bild.) Umgekehrt bist du vermutlich die quietschbunten überschärften Bilder deines Smartphones gewöhnt und wirst die neutralere Wiedergabe deiner Kamera vielleicht als Rückschritt empfinden.

Ich habe gerade mal spaßeshalber den Automatikmodus meiner Kamera in schlechtem Zimmerlicht bemüht, und die Ergebnisse waren eher mäßig. Vor allem der Weißabgleich passte nicht, und der Autofokus hat irgendetwas fokussiert, aber nicht exakt das, was ich wollte. Ich würde so nicht fotografieren wollen.
Falls du noch in der Rückgabefrist bist, kannst du ja überlegen, ob du die Kamera zurückgibst; eine Systemkamera lässt sich nun einmal schlecht mit Autopilot betreiben, da würde ich dann eher beim Smartphone bleiben. Ansonsten einfach ein paar Basics des Fotografierens aneignen, die schnell in Fleisch und Blut übergehen, und dann bekommst du auch die Bilder, die du möchtest.

Gruß Jens
 
Hohe ISO + Schwachlicht führen dazu, dass die interne JPG-Engine der Kamera das Rauschen auf Kosten der Detailschärfe wegbügelt. Mit RAW-Nachbearbeitung wären obige Bilder wohl noch brauchbar.
Die ISO wäre z.B. auf 6400 halbiert, wenn die Belichtungszeit verdoppelt würde. Dazu muss du nur das Moduswahlrad auf "S" und dann z.B. 1/15 s einstellen. Falls die Bilder dann bei 16mm verwackelt sein sollten (Verwischungen, Doppelkonturen), taugt der Stabilisator der Kamera nichts.

Das waren übrigens seinerzeit deine Anforderungen:
Dämmerungs- und Nachtaufnahmen mit grellen Lichtern (man denke an Tokio oder Shanghai)
Das entspricht nicht den obigen Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Samstag war ich an einem Event meines Fotohändlers. Location war das historische Rathaus und draussen war helle Sonne und innen nicht sehr hell. Ich habe nur mein Pixel gezückt und nicht die A7CII, die ich auch dabei hatte. Die Bilder wurden ohne jegliche Bearbeitung sehr gut. Die RAW Dateien aus einer Kamera hätte ich bearbeiten müssen. Aber sobald sich im Bild irgendwas bewegt ist eine Kamera klar im Vorteil. Aber man sollte die Bilder bearbeiten.

Ausserdem produzieren Smartphones mit ihren winzigen Sensoren Bilder, die von vorne bis hinten scharf sind. Eine Vollformatkamera wie die A7C hat einen viel grösseren Sensor (24x36mm) und dort sollte man schon genau dorthin fokussieren, wo man die Schärfe haben will.

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten