• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfe Bilder mit Tokina 100mm F2.8 Macro

7Pot

Themenersteller
Ich hab ein großes Problem mit dem Tokina 100mm f2.8 macro an meiner 50D
Und zwar sind 100%-Crops durchweg unscharf.
Das Bild wurde mit Spiegelvorauslösung, 10 sek. Selbstauslöser, manueller Fokussierung und LiveView (10x Vergrößerung) gemacht. Im LiveView selbst ist das Objekt selbst bei 10-facher Vergrößerung gestochen scharf zu sehen. Deswegen bin ich ziemlich am Zweifeln, dass es sich um einen Backfokus bzw. Frontfokus handelt.
Das Tamron 90mm macro eines Kollegen produzierte an dessen 90D hingegen deutlich schärfere Bilder.

Ganzes Bild:


100%-Crop:


Ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
 
Exif daten:
Kamera-Hersteller: Canon
Kamera-Modell: Canon EOS 50D
Aufnahmedatum: 2010:01:26 14:43:40
Blitz: nein
Brennweite: 100.0mm
CCD-Weite: 4.89mm
Belichtungszeit: 4.000s
Blende: f/20.0
ISO: 100
Weißabgleich: auto
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)

Mozilla Firefox - Addon - Fxif
 
OK, möglich, dass es an der Beugungsunschärfe liegt.
Nur hat mein Kollege auch Blende 20 gewählt (allerdings mit dem Tamron) und seine Aufnahmen sind gestochen scharf...
 
Macht der Nikon-User die schärferen Bilder auch mit Blende f/20? Der Hinweis bei #2 ist gut. Probier es doch einmal mit einer größeren Blende also f/8 - f/11 oder so.
 
Er hat auch Blende 20 Verwendet. Alle Bilder waren unbearbeitet.
Klar sind das andere Bedingungen bei einer anderen Kamera und einem anderen Objektiv. Aber nie im Leben so deutlich wie hier.
 
Ja, möglich dass es so ist.
Mich wundern die krassen Unterschiede halt.

Edit:

Drei unterschiedliche Blenden, Einstellungen sonst wie in Post 1.

F4:


F10:


F20:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fand das bild der büro klammer aufschlussreicher - hättest du da auch noch eine serie?

ev. lotest du noch genau aus ab welcher blende es sichtlich abfällt. 10 scheint ja noch akzeptabel.

das 90er tamron hatte ich auch schon mal an meiner 50d - keine linse zum vorzeigen, die bilder aber schon! ;)
 
Scheint wohl ein spezifisches Problem des Tokinas zu sein.
Mit dem EF-S 60 habe ich um den scharfen Bereich ausdehnen zu können meist mit Blenden von 18-25 selten auch mal 32 arbeiten müssen.
Bis Blende 25 ist kaum was von Beugungsunschärfe zu sehen gewesen (zumindest bei den von mir fotografierten techn. Objekten).
Bilder davon kann ich hier leider nicht einstellen.

Gruß

Uwe
 
Entscheidend für die Beugung is die Pixeldichte der Kamera. Je mehr Megapixel umso früher macht sich Beugung bemerkbar. Theoretisch sollte bei der 50D schon bei ca. f8 der Effekt der Beugung sichtbar werden, während bei einer 20D das erst bei ca. f13 der Fall is. Wenn die Nikon weniger Megapixel hat macht sie bei f20 schärfere Bilder. Die Bildbearbeitung spielt dabei auch eine Rolle.
 
Entscheidend für die Beugung is die Pixeldichte der Kamera. Je mehr Megapixel umso früher macht sich Beugung bemerkbar. Theoretisch sollte bei der 50D schon bei ca. f8 der Effekt der Beugung sichtbar werden, während bei einer 20D das erst bei ca. f13 der Fall is. Wenn die Nikon weniger Megapixel hat macht sie bei f20 schärfere Bilder. Die Bildbearbeitung spielt dabei auch eine Rolle.

Hallo,

ist es denn nur von der Pixeldichte abhängig?

Oder gibt es beim Tokina 100mm Macro eine andere Beugung als beim Canon 100mm L oder dem Canon 100mm ohne L?
 
Hallo,

ist es denn nur von der Pixeldichte abhängig?

Hauptsächlich ja, das Objektiv spielt keine Rolle. Bei den Digiknipsen mit 12 Mpixel auf einem paar Millimeter großen Sensor gibts schon bei ca. f4 Beugung. Manche haben aber am langen Ende Offenblende f5,9. Da wird dann per EBV wieder scharfgezeichnet, was totaler Murks is. Kein Mensch braucht 12 Mpixel in so einer Miniknipse.
Ich bin da aber kein Experte auf dem Gebiet der Optik. Wenn Du es genauer wissen willst gibts hier im Forum bei den angetackerten Threads mehr Infos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten