• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfe Bilder mit Sony A7 und FE 70-200 f4- Warum?

Balboa_71

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin seit eingen Wochen in Besitz des o.g. Tele Zooms. Nun war ich am Wochenende im Zoo und habe ein paar Fotos von Tieren und meiner Tochter gemacht. Dabei musste ich feststellen, dass diese unscharf wurden, zum Teil nur etwas, aber zum Teil auch deutlich. Manchmal löste die Kamera auch aus bevor das Motiv scharf war. Ich hatte Verschlusszeiten von etwa 1/120 bis 1/500 genommen. (Verschiedene ISO Werte gewählt zwischen 100 und 400)
Wie kann ich dieses Problem in den Griff bekommen?? Für jeden Tipp dankbar!
 
Poste doch bitte ein Beispielbild (muss ja nicht von einer Person sein), dass wir sehen können, wie unscharf die Bilder sind, und welche Kameradaten verwendet wurden.
 
anbei 2 Fotos.
Auf den Fotos mit meiner Tochter sieht man es besser, aber die möchte ich nicht posten.
Außerdem gibt es noch eins das absolut unscharf und verschwommen war.

LG
 

Anhänge

Wie war denn die Verschlusszeit bei den einzelnen Bildern (EXIF)
Was den AF betrifft; welche Einstellungen?
Am besten mal die ganzen Aufnahmedaten hier posten ;)
 
Wie mache ich das mit vollständigen EXIFS posten?
Hab sie Über USB Kabel auf den PC geladen und mit Photoshop verkleinert - musste ich ja...
 
... und dann hast du 'für web speichern' genommen? (das tötet die exifs, 'speichern unter' erhält sie)

edit: ein paar Sekunden zu spät. ;)
 
Grundsätzlich, also unabhängig von der verwendeten Kamera sind die Verschlusszeiten zu lang. Für das zweite Bild- ich tippe mal vorsichtig- sollte es mindestens 1/500 s sein, um die Delphine einzufrieren (was sicher bezweckt war). Beim ersten Bild könnte es sein, das die a7 noch nicht fertig mit dem Fokussieren war, als ausgelöst wurde. Eventuell wäre auch hier eine kürzere Verschlusszeit notwendig. Nach meiner Erfahrung (ca. 10.000 Bilder mit der a7) ist das Fokussieren - selbst nach dem letzten Firmware-Update- bei schnellen Objekten außergewöhnlich problematisch und gelingt nur selten so perfekt wie bei einer DSLR (bei mir Nikon D7000 und D5300 bzw. Canon 650D). Klar habe ich auch gelungene Beispiele, diese sind aber in der Regel mit manuellen Objektiven und entsprechender Vorfokussierung auf den zu erwartenden Schärfepunkt entstanden. Ich verwende die beiden Zeiss- Festbrennweiten 35 und 55 mm und diverse manuelle Objektive quer Beet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Erfahrung (ca. 10.000 Bilder mit der a7) ist das Fokussieren - selbst nach dem letzten Firmware-Update- bei schnellen Objekten außergewöhnlich problematisch und gelingt nur selten so perfekt wie bei einer DSLR....

Also so pauschal würde ich das nicht sagen. Ich habe genug Beispiele der Kombination A7 - FE 70-200, auch Sportaufnahmen, die scharf sind, ohne außergewöhnlichen Aufwand betrieben zu haben.

Ich stimme dir bei den Belichtungszeiten zu, allerdings sind selbst die statischen Elemente unscharf. Ich denke eher, das die AF-Einstellungen nicht richtig eingestellt waren.
 
AF-S oder AF-C? dazu Einzelfeld oder Feld Auswahl?

Ein Monopod wäre auch noch in Erwägung zu ziehen, eine Achse weniger in der man wackelt. Dazu passende Verschlusszeit. Ich belichte lieber ein wenig unter und hole im Lightroom noch was raus und gewinne dadurch an Verschlusszeit.

Es gab hier mal vor kurzer Zeit einen Beitrag zum Them Schärfe- bzw. Auslösepriorität das scheint ja nicht ganz eimfach zu sein bei dem A7 Modellen, vielleicht hilft da ja ein bisschen rumprobieren und lesen.
 
... allerdings sind selbst die statischen Elemente unscharf...

Beim ersten Bild könnte die Schärfe tatsächlich irgendwo im Wasser liegen, beim zweiten Bild kann aber der AF durchaus korrekt gearbeitet haben und die Delphine haben sich zu sehr bewegt (Verschlusszeit verringern). Das der Hintergrund unscharf ist, ist ja in diesem Bild nicht falsch, im Gegenteil.
 
Nur mal auf die Schnelle ein Beispiel A7 mit FE 70-200, handgehalten ohne Einbein. AF-C, Flexibler Spot. Allerdings mit 1/1000 sec, F/ 4.0

Es geht also durchaus handgehalten. :)

14136746381_645b4f096f_b.jpg
 
Vielleicht auch beim ersten einfach verzogen? Ich sehe da nichts Scharfes im Bild und die Belichtungszeit ist jetzt auch nicht so absolut kugelsicher bei der genutzten Brennweite.

Aber ich muss auch sagen, daß mir bisher noch keine Spiegellose über den Weg gelaufen ist, die bei sich schnell bewegenden Sujets genauso gut wie eine höherklassige DSLR funktioniert.
 
Vielen Dank für Eure zahlreichen Rückmeldungen!!
Und Borgefjell, das habe ich mir auch hinterher mit der Verschlusszeit gedacht. Bei dem Objektiv werde ich jetzt 1/400 und kürzer zukünftig nehmen. Dann lieber die ISO etwas hochschrauben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten