• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines unscharfe Bilder bei 1/60-1/100 mit S5

hnmr

Themenersteller
Hallo,

neulich nach einer Stadtreise, als ich viele Bilder auf einmal sichten musste, ist es mir aufgefallen, dass relativ viele Bilder mit Verschlusszeiten von 1/60 bis 1/100 unscharf wurden. Vor allem waren sie mit dem Panasonic 85/1.8 gemacht worden, aber nicht nur. Dabei wiesen andere Bilder der gleichen Szene aber mir 1/15 oder 1/30 die erwartete Schärfe auf.

Ich kenne ähnliche Bilder aus der MFT-Welt, das war durch das "Shutter Shock" Phänomen verursacht.

Wie sind eure Erfahrungen, kennt ihr das Thema mit S5?

Beste Grüße
Hermann
 
Servus,

hatte das mal mit dem 100-400mm. Da gabs ein Objektiv Update.

Probier mal den elektronischen Verschluss. Beispielbilder würden helfen.
Ich probiere es gleich mal zu Hause.

Grüße
 
Danke FlyandHunt!
Ich glaube, ich habe sogar mit dem elektronischem Verschluss fotografiert, um jegliche Geräusche in einer Kirche zu unterbinden.
Ich liefere Bilder noch nach.
 
Anbei zwei Beispielfotos aufgenommen gleich nacheinander, gleiche Einstellungen bis auf die Verschlusszeit, fast dasselbe Motiv.
Hier sind Auschnitte 1:1 aus den JPEG OOC.


Bild 1 mit 1/60s aufgenommen
Panasonic DC-S5 + Lumix S 85/F1.8
f/4,5 1/60s ISO 6400

Bild 2 mit 1/50s aufgenommen
Panasonic DC-S5 + Lumix S 85/F1.8
f/4,5 1/50s ISO 6400
 
Schwierig zu sagen, kommt wohl auf die Situation an. Wenn du dir mit dem scharfen Bild eine Sekunde länger Zeit gelassen hast, konnte sich der IBIS „warmlaufen“.

Bei meiner Olympus kenne ich die Probleme praktisch nicht, bei der S1R habe ich das (sehr selten) auch schon erlebt. Vom Gefühl her ist der Stabi bei Pana besonders gut, wenn er im Dual-Modus arbeiten kann. Nur mit dem Kamera-Stabi allein muss man mehr aufpassen….
 
Bild 1 sieht aus, als wäre die Kamera beim Auslössen verrissen worden.

Könnte bei dem Bild so gewesen sein. Wie erwähnt, die Anzahl von solchen unscharfen Bilder bei der Verschlusszeit hat mich stutzig gemacht.

Tipp am Rande: Für dieses Foto hätte eine 10-fach kürzere Belichtungszeit für ein unverwackeltes Bild genügt, und du hättest Basis-ISO gehabt.
Klingt spannend. Nur verstehe ich nicht, was du meinst.:D
 
:);)
Bild 1 sieht aus, als wäre die Kamera beim Auslössen verrissen worden.
Tipp am Rande: Für dieses Foto hätte eine 10-fach kürzere Belichtungszeit für ein unverwackeltes Bild genügt, und du hättest Basis-ISO gehabt.

mit kürzerer Verschlusszeit gehen bei Dir die ISOs runter?
Komisch, bei meinen Kameras ist das Gegenteil der Fall -und es war noch nie anders ;):)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze er meinte 1/6s statt 1/60? Also länger und nicht kürzer...
Dann würde das mit der ISO passen...
Da statisches Motiv wäre ich auch mit der Zeit runter für niedrigere ISO. Aber bei meinen Zitterhänden und der Brennweite eher so 1/15s rum, das bekomme ich mit Stabi gehalten...
 
Vielleicht mal noch um eigene Fehler auszuschließen:

Kamera auf ein Stativ stellen.
Motiv auswählen, was sich zu 100% nicht verändert / bewegt etc.
Auslöseverzögerung einstellen -2 Sekunden+
unterschiedliche Verschlusszeiten wählen.

Ergebnisse anschauen.

Viel Spaß!
 
Vielleicht teste ich da einmal. Danke für den Tipp! :top:
Jedenfalls sieht nicht so aus, als seien viele Menschen vom Problem betroffen.
Auch ich hätte mir dabei nichts gedacht, hätte ich das Thema aus der MFT-Welt nicht gekannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten