• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unschärfe bei voller brennweite

  • Themenersteller Themenersteller Gast_159245
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_159245

Guest
Hallo zusammen.

Ich habe mir vor kurzem als "immerdrauf" das Tamron 28-300 für meine D40 gegönnt und heute mal ein bisschen rumgespielt und geschaut was geht.

Ich bin noch nicht der fitteste, jedoch denke ich das ich die Basics drauf habe.

Anbei ein 100% crop bei voller Brennweite.
Ansich schon sehr gut, nur frage ich mich was ich bei solchen Aufnahmen tun kann, um insbesondere solche Motive schärfer zu bekommen.

Geht bei diesem Objektiv mehr? Wenn ja, was kann ich um bei solchen Brennweiten noch schärfere Bilder zu bekommen?

1/125 sollte doch reichen, der AF hat hier (meine ich zumindest) auch richtig gesessen.

Bild ist lieblos nachgeschärft, ansonsten jpf aus cam

Volles Bild: http://www.lengenfeld-frauen.de/DSC_0047.JPG (jpg aus cam)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen, das ist der Preis, den man für ein 11-fach-Zoom zusätzlich zum finanziellen zahlen muss..

Ich war schon unzufrieden mit der Leistung des Canon 70-300 IS bei max. Brennweite, deine Linse beginnt bei 28mm.
Dein Ergebnis ist auch der Grund, warum so viele zu 2 Objektiven raten, um diese Brennweite abzudecken.
 
Nein, 1/125 reicht eben nicht. Die Faustformel ist t = 1 / ( l * Cropfaktor)
Demzufolge brauchst Du bei Brennweite 300mm 1 / 300*1,5 = 1/450 oder, wenn Du die Zeiteinstellung nicht hast, den nächst höheren Wert, also 1/500 um aus der Hand ohne Stabi ein scharfes Bild zu machen. Wenn Du mehr willst, nimm ein Stativ.
 
stabi is ja vorhanden...
 
Ich weiß nicht wie effektiv der Stabi bei Nikon ist, ich gehe aber davon aus, daß dann 1/125 (2 Blenden) okay sein müßte. Wenn's nicht daran liegt daß es verwackelt ist, dann ist es wohl wirklich die Linse. Ist das ein 100% Crop?
 
ja, ist ein 100% crop.

es ist leider ziemlich schwer von diesem tamron beispielbilder zu finden.
ich könnte mich schon mit dem ergebnis arrangieren, immerhin ist dies eine 7 cm große amsel bei 300ér brennweite.


Volles Bild: http://www.lengenfeld-frauen.de/DSC_0047.JPG (jpg aus cam)
Krieg ich jetzt Paranoia oder ist der Autofokus doch woanders?
 
Hm, das ist etwas schwer zu sagen, wo der Autofokus liegt. Er hat es bei dem Motiv aber auch nicht leicht, da ist es oft der Fall daß er etwas anderes ins Visier nimmt. Ich tippe auf eine Kombination von 'nicht ganz scharfgestellt' und 'mehr kann die Linse nicht'. Für einen 100% Crop ist das Bild keine Katastrophe, ich kann aber nachvollziehen daß Du nicht so ganz zufrieden bist.

Ich würde sagen, mach einfach nochmal einen Test mit einem einfacheren Motiv bei besserem Licht.
 
Hier liegt vermutlich die Qualitätsgrenze des Objektives. Ich würde mal Vergleichsaufnahmen bei gleicher Blende vom Stativ mit unterschiedlichen Brennweiten (300 / 270 / 240 mm) anfertigen und vergleichen.
Vermutlich wird man feststellen, dass das Objektiv zur längsten Brennweite hin abbaut. Bei meinem alten Canon 75-300 war das so. Da konnte ich 250 mm noch sehr gut nutzen, bei 300 mm wurde das Foto auch weich.
Gruß
Prinzipal
 
Du hast doch bestimmt die Nikon-Software "ViewNX" bei Deiner Kamera beiliegen gehabt? Wenn nicht, bei Nikon.de runterladen und installieren; damit kannst Du Dir in den Fotos anzeigen lassen, welches Fokusmessfeld aktiv war.

Die Fokus-Felder sind natürlich ein guter Hinweis, bei dem Motiv wird das aber nicht weiterbringen weil die Fokus-Felder zu groß sind und man nicht genau sagen kann, was der AF nun wirklich erfaßt hat.

Der von prinzipal vorgeschlagene Test mit verschiedenen Brennweiten wird Dich wohl der Wahrheit am nächsten bringen.
 
Geht bei diesem Objektiv mehr? Wenn ja, was kann ich um bei solchen Brennweiten noch schärfere Bilder zu bekommen?
Sehr generell kannst Du folgende Dinge tun:
- nicht verwackeln
- keine Bewegungsunschärfe des Motivs zu lassen
- sehr exakt fokussieren
- kein "Schutzfilter" verwenden
- bei Wärmequelle zwischen Dir und Motiv auf das "Seeing" achten
- Optik bei optimaler Blende verwenden
- bessere Optik verwenden
 
Hallo lengenfeld,

also Bewegungsunschärfe kann ich an dem Bild nicht erkennen. (Die Nachschärfung stört allerdings in der Beurteilung.) Egal.

Mach Dir doch ein Referenzframe vom Stativ aus mit gleichen Einstellungen. Wenn das genauso aussieht hast Du Deine Antwort...

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten