• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe bei Canon 5D II

eddie_b

Themenersteller
Hallo, habe neulich Canon 5D II mit Canon Objektiv 70mm-200mm 4,0 getestet.
Ich habe ca. 3 Stunden geshooten, allerdings sind bei fast allen Bildern leichte Unschärfe im Augenbereich zu sehen. Habe mit verschlußzeit 320, Blende 6.3 und ISO 320 geschooten, dann am gleichen Tag mit absolut gleichen Einstellungen und demselben Objektiv mit Canon 30D, alle Bilder waren gestochen scharf. Meine Frage, gibt es bei 5D noch andere Einstellungen für die Bildoptimierung und Schärfe?

Eddie
 
Schärfentiefe beachtet?
Der Schärfebereich ist bei der 30D um einiges Größer( -> Crop Sensor, solltest du aber eig wissen).
 
Schärfentiefe beachtet?
Der Schärfebereich ist bei der 30D um einiges Größer( -> Crop Sensor, solltest du aber eig wissen).

Danke für die Antwort, gibt es eine Formel, die man dann einsetzen kann, z.B. wenn man mit Tele- 200mm auf Entfernung von 10m fotografiert, welche Blende man optimal einstellen soll?
 
Könnte eine Frage der Tagesverfassung sein. An einem schlechten Tag kann 1/320 zu lang sein für 200mm. ;) An einem anderen Tag dagegen hältst Du auch 1/125. Oder dein Modell hat am 2. Tag besser still gehalten. Schwer zu sagen, wo das Problem liegt.
 
Danke für die Antwort, gibt es eine Formel, die man dann einsetzen kann, z.B. wenn man mit Tele- 200mm auf Entfernung von 10m fotografiert, welche Blende man optimal einstellen soll?
Natürlich nicht, da die Blendeneinstellung Teil der Bildgestaltung ist. Es gibt aber Schärfetieferechner mit denen man sich ausrechnen lassen kann, wie groß der Schärfebereich ist, damit man sich später nicht wundert, wieso er so groß oder klein geraten ist, wenn die Erfahrungen noch fehlen.
 
@Eddi

Gabs denn richtige scharfe "Stellen"im Bild oder waren sie Allgemein nicht so knackig wie bei der 30D?
JPEG oder RAW Dateien genutzt? Es kann an den internen Einstellungen der
5D liegen. Ist die Rauschunterdrückung deaktiviert. Die könnte bei JPEG's der Grund dafür sein.

Gruss Jens
 
@Eddi

Gabs denn richtige scharfe "Stellen"im Bild oder waren sie Allgemein nicht so knackig wie bei der 30D?
JPEG oder RAW Dateien genutzt? Es kann an den internen Einstellungen der
5D liegen. Ist die Rauschunterdrückung deaktiviert. Die könnte bei JPEG's der Grund dafür sein.

Gruss Jens

Jens,

habe die Schärfe mit Spot immer auf Augen gerichten, das Objektiv hat automatisch dann die Schärfe eingestellt, bei 30D hat die Methode auch gut funktioniert. Habe in JPGs geshooten. Die Bilder waren bei 5D leicht verschwommen bei 100% Ansicht, als ob man die Verschlußzeit mit stimmte.
Da die Blende mit 6,3 eingentlich für das Gesicht vollkommen ausreicht, meiner Meinung nach. Wie gesagt mit der gleichen Einstellungen mit 30D war alles gut, auch mit der Schärfe.
 
Jens,

habe die Schärfe mit Spot immer auf Augen gerichten, das Objektiv hat automatisch dann die Schärfe eingestellt, bei 30D hat die Methode auch gut funktioniert. Habe in JPGs geshooten. Die Bilder waren bei 5D leicht verschwommen bei 100% Ansicht, als ob man die Verschlußzeit mit stimmte.
Da die Blende mit 6,3 eingentlich für das Gesicht vollkommen ausreicht, meiner Meinung nach. Wie gesagt mit der gleichen Einstellungen mit 30D war alles gut, auch mit der Schärfe.

Dann schau bitte mal in die CFN's fuer die interne Rauschunterdrückung ob die aktiviert ist. Das könnte dann der Grund sein
Gruss Jens
 
Bist Du denn wirklich sicher, daß der Fokus an sich richtig sitzt? Könnte ja auch ein Front- bzw. Backfokus vorliegen, der bei der Crop-Kamera aber wegen des größeren Schärfebereichs kaschiert wird.
 
Dann schau bitte mal in die CFN's fuer die interne Rauschunterdrückung ob die aktiviert ist. Das könnte dann der Grund sein
Gruss Jens

Ok, es war auf Standart gesetzt, habe jetzt ausgeschaltet. Habe auch gelesen, dass nur bei hohen ISO Werten das eingeschalten werden sollte. Wenn man aber in RAW fotografiert, behebt sich das Problem automatisch?

Eddie
 
Hi,
ist doch einfach rauszufinden
5D II mit 70-200 auf's Stativ, Spiegelvorauslösung an und einfach ein statisches Motiv knipsen
Dann siehst Du doch, ob alles passt

Gruß
Tobias
 
Bist Du denn wirklich sicher, daß der Fokus an sich richtig sitzt? Könnte ja auch ein Front- bzw. Backfokus vorliegen, der bei der Crop-Kamera aber wegen des größeren Schärfebereichs kaschiert wird.

habe auch die Messmethode benutzt und den Schärfepunkt auf das Auge positioniert. Da ich mit Vollformat nie geshooten habe, dachte ich, dass ich die Einstellungen übernehmen kann
 
Messmethode? :confused: Die Lichtverhältnisse kann man mit der Kamera messen, aber die Entfernung? :confused:

Ein Test vom Stativ auf ein unbewegtes Motiv ist sicher am besten geeignet um das Problem einzukreisen.
 
Ok, es war auf Standart gesetzt, habe jetzt ausgeschaltet. Habe auch gelesen, dass nur bei hohen ISO Werten das eingeschalten werden sollte. Wenn man aber in RAW fotografiert, behebt sich das Problem automatisch?

Eddie


Der Vorteil ist hauptsächlich, dass du die Einstellungen wie Rauschunterdrückung und den Weißabgleich verlustfrei verändern kannst. Das ist bei den JPEG's so nicht möglich. Bei den JPEG's müßtest du die "Weichgespülten" Bilder nachschärfen, bei RAW kannst du die nachträglich die angewendete Rauschunterdrückung verlustfrei wieder rückgängig machen. Das komfortablere arbeiten ist für mich der Grund warum ich nur mit RAW arbeite. Dazu will ich aber nicht verschweigen das RAW's fast ausschließlich ein Post-Processing unterzogen werden müssen (DPP, Lightroom, CS4 etc.)

Gruß Jens

PS: Mach doch einfach mal vergleichende Bilder mit ISO 320 und der von dir genutzen Optik ruhig auch in JPEG mit und ohne Rauschunterdrückung und vergleiche dann nochmal mit der 30D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten