• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unschärfe aus unbekannten Gründen

Invento

Themenersteller
Ich fotografiere seit einigen Jahren mit der R5 und verschiedenen Objektiven (lediglich EF & RFs). Aus unerfindlichen Gründen habe ich in letzter Zeit in Situationen mit Verschlusszeiten um die ~1/60s partout kein Foto scharf bekommen. Weder mit Stativ (und abgeschalteten IS) noch manuell fokussiert. Fokus wurde zwar scharf gestellt, blieb aber nach der Aufnahme unscharf. Längere und kürze Verschlusszeiten waren kein Problem.

Durch Reset auf Werkseinstellung konnte das Problem gelöst werden und seitdem werden die Bilder wieder scharf. Ob es nun wirklich an der Verschlusszeit lag, kann ich abschließend nicht beurteilen. Die Ursache bleibt die Nadel im Heuhaufen.

Meine Frage ist nun, hat jemand diesen, oder einen ähnlichen Sachverhalt schon mal erlebt und weiß woran es gelegen hat ?


Anbei ein paar Beispiele (100% Crop, unbearbeitet, Vergleich unscharf - scharf).
 

Anhänge

Es gibt keine Einstellung gegen shutter shock , außer man nimmt den elecronic first curtain shutter oder den voll elektronischen.
 
Wie ist der Werksreset bezüglich Verschluss?
 
Bei mir ist auf den elektronisch ersten Verschlussvorhang zurückgestellt worden. Was tatsächlich interessant ist, weil ich meine, mit Beginn der R5 ausschließlich mechanisch unterwegs gewesen zu sein.
Hast du eine Begründung dafür das du den voll mechanischen Shutter benutzt?
PS: ich benutze von Anfang an den voll elektronischen ( ich blitze nicht und hab auch mit Kunstlicht nichts zu tun)
 
Hast du eine Begründung dafür das du den voll mechanischen Shutter benutzt?
PS: ich benutze von Anfang an den voll elektronischen ( ich blitze nicht und hab auch mit Kunstlicht nichts zu tun)
Tatsächlich nicht, wahrscheinlich der Gewohnheit her, von meiner früheren Kamera.
 
An der R5 opfert man mit dem mechanischen Verschluss etwas Bildqualität. Elektronischer erster Verschluss ist nötig für maximale Bildqualität.

Zum Thema Shuttershock: Der mechanische Verschluss erzeugt eine Erschütterung, die sich durch die Stativbeine als Welle bewegt und nach etwas weniger als 1/60s wieder oben an der Kamera angelangt und dadurch für die doppelte Verwacklung auch bei sonstiger Erschütterungslosigkeit sorgt.

Schallgeschwindigkeit in Alu: 6260 m/s
Länge Stativbein: 1m (geschätzt)
Verschlusszeit 1/60s

Pi mal Daumen kommt die Schallwelle bei dem Beispiel kurz vor Ende der Belichtung zurück und verwackelt darum nochmal; real kommt natürlich ein Teil schon vorher zurück, weil an jedem Beinsegment nochmal eine Welle zurückkommt, aber mal als Beispiel.
Ich habe das nie so richtig durchdrungen, aber kenne das Phänomen auch. Elektronischer erster Verschluss ist am Stativ notwendig, wenn der maximale Detailgrad aus der R5 rausgeholt werden soll, sonst hat man immer einen Ticken weniger Bilddetails. Mechanischen Verschluss nutze ich darum nur, wenn es wirklich kurze Verschlusszeiten bei großer Blende sein sollen (sonst Unregelmäßigkeiten im Bokeh) oder ich die hohe Serienbildrate brauche.
 
An der R5 opfert man mit dem mechanischen Verschluss etwas Bildqualität. Elektronischer erster Verschluss ist nötig für maximale Bildqualität.
Du beziehst dich hier aber nur auf die Schärfe, oder?

Die R5 hat mit dem mechanischen Verschluss die höchste Bitrate und beim EFCS kann es Probleme mit dem Bokeh geben. Oder gibt es sonst noch Nachteile des mechanischen Verschlusses?

Ich nutze an der R5 beides (je nach Lust und Laune) und konnte in der Praxis bislang keine wirklichen Unterschiede feststellen.
 
Ja, es geht rein um den Detailgrad. Man opfert andersherum bisschen Bitrate. Da muss man sehen, was in der jeweiligen Situation das bessere ist. Wenn man mal ehrlich ist, ist das aber so nuanciert, dass das für die Praxis in der Regel irrelevant ist. Aber man kann den Unterschied im direkten Vergleich schon sehen, wenn man reinzoomt. Der Unterschied zwischen zwei Objektiven unterschiedlicher Güte ist jedenfalls ungleich größer. Aber für die theoretische Selbstbefriedigung kann man sich ja dann entscheiden, was die ideale Einstellung der Kamera für die maximale Bildqualität in der jeweiligen Situation ist.
 
Ist tatsächlich so. Ich habe das vor einigen Wochen selbst festgestellt und erst den Bildstabilisator in Verdacht.
Umstellung auf EFCS oder elektronischen Verschluss hat das Problem eindeutig behoben.
Ich hatte zuvor immer mechanischen Verschluss verwendet, eben wegen der Bitrate und des Problems mit dem abgeschnittenen Bokeh beim EFCS, großen Blenden und kurzen Verschlusszeiten. Und weil es hin und wieder mal echt schlechte LED Beleuchtung gibt,die Banding produziert. Ist aber bei der R5 auch mit elektronischem Shutter schon deutlich besser als bei der R.
Weiterer Nachteil beim elektronischen Verschluss: es irritiert die Models, wenn sie kein Auslösegeräusch hören.

Ideal wäre, wenn man den Auslösemodus von der Verschlusszeit abhängig einstellen könnte. Dann würde ich bei Fotos mit Menschen vor der Kamera und schnellen Zeiten von <= 1/500s den mechanischen Verschluss wählen und bei langsameren Zeiten den EFCS.
Und bei sonstigen Fotos ohne menschliche Motive den elektronischen Verschluss.

Grüße
Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten