• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharf oder sind meine Erwartungen zu hoch?

schmutzfink

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin recht neu im Forum und auch was das Fotografieren angeht. Habe eine EOS 60D und das 17-85 IS USM Kitobjektiv. Ich kriege allerdings keine scharfen Bilder hin. Liegt es an mir, dass ich vielleicht zuviel erwarte oder liegt ein Defekt vor? :confused:

Anbei habe ich ein Bild angefügt. Abgesehen vom Motiv, was sagt ihr dazu? Scharf? Unscharf? Verwackelt? Letzteres sollte nicht sein, denn ich hab zwar ohne Stativ geschossen, aber die Kamera so ruhig gehalten wie es nur ging.

So langsam zweifle ich ein wenig einerseits an mir und teils auch am Equipment. :(
 

Anhänge

So gut kann ich die Bilder jetzt nicht auf dem Display meines Smartphones beurteilen... Aber ich denke du hast da noch nicht so viel Bildbearbeitung betrieben und jetzt erscheinen dir die Bilder vielleicht etwas fade und flau - gerade im Gegensatz zu all den knalligen HDRs und mit Retro-Filtern versehenen Bildern die manch ein Neuling so im Kopf hat.
 
Liegt es an mir, dass ich vielleicht zuviel erwarte oder liegt ein Defekt vor? :confused:

Vielleicht nur ein schlechter (Notebook?)Monitor. Scharfe Bilder sollte man auf guten Monitoren beurteilen. Auf meinem sieht alles okay aus.
 
Benutz im Canon DPP (oder Lightroom oä) mal die Objektivkorrektur, insbesondere chrom. Aberration.
Wenn die Farbsäume wegfallen (im 1. Bild sieht man sie an den Bäumen, sogar in der Verkleinerung), bzw wieder richtig fallen ist das auch schon eine Kontrastkorrektur - und sie ist nur 1 Klick entfernt. ;)
 
Hallo und willkommen hier im Forum.

Deine beiden Bilder sind technisch soweit OK, weder verwackelt noch unscharf und auch richtig belichtet.

Du hast in der Kamera als Kreativ-Entwicklungsprogramm "Standard" gewählt. Dann kommt das Bild so ziemlich neutral raus, wie es jetzt ist.

Wenn Du mehr "Wow" willst, also kräftigere Farben und Kontraste, musst du entweder in der Kamera einen anderen Modus einstellen oder am PC nachträglich etwas an den Reglern schrauben.

gruss
multi_cab
 
Eigentlich bringt es gar nichts die Schärfe bei diesen Bildern zu beurteilen.
Ich könnte ein Handyfoto hochladen, was genauso gut aussieht.
Bitte lade doch noch einmal einen 100% Ausschnitt hoch.

VG Micha
 
Hallo und willkommen hier im Forum.

Deine beiden Bilder sind technisch soweit OK, weder verwackelt noch unscharf und auch richtig belichtet.

Du hast in der Kamera als Kreativ-Entwicklungsprogramm "Standard" gewählt. Dann kommt das Bild so ziemlich neutral raus, wie es jetzt ist.

Wenn Du mehr "Wow" willst, also kräftigere Farben und Kontraste, musst du entweder in der Kamera einen anderen Modus einstellen oder am PC nachträglich etwas an den Reglern schrauben.

gruss
multi_cab

Das mit dem Standard ist so eine Sache. Keine Ahnung ob das an der Kamera liegt. Ich mache alle Fotos im Manuellen Modus. Hab mich etwas eingelesen und mir die Dinge wie Blende, Belichtungszeit, ISO usw. angeschaut. Ich könnte zwar nicht aus dem Kopf einen Vortrag halten, aber ich weiß was passiert wenn man dies und das ändert.

Was ich vergaß zu sagen, ich schieße nur RAW und wie erwähnt alles manuell. Nur Autofokus hab ich an. Als AF-Feld nutze ich überwiegend den mittleren Punkt.

Was mich beschäftigt, ist die Tatsache, dass ich mit einer anderen 60D und dem 18-135 IS (ohne STM) teils geile Sachen gemacht habe. Auch mit der beschriebenen Technik. Da gab es keine Probleme.

Ich lade noch weitere Bilder hoch.
 
Vielleicht nur ein schlechter (Notebook?)Monitor. Scharfe Bilder sollte man auf guten Monitoren beurteilen. Auf meinem sieht alles okay aus.

Am Monitor liegt es nicht. Ich bin mir da sehr sicher. Wie ich weiter unten geschrieben hab, mit einer anderen 60D und dem 18-135 IS hatte ich schöne Bilder. Selber Computer, selbe Software. Hatte mir damals die Dinger sogar als Poster drucken lassen. Qualität der Farben und Helligkeit beinah übereinstimmend und das ohne Kalibrierung. Die Ausdrucke waren nur minimal dunkler, aber dennoch sehr gut.

Irgendwie bekomme ich das Gefühl, dass die Kamera oder Objektiv blöd machen.

Wie machst Du Deine Bilder? Kannst mir paar Tipps geben?
 
ich schieße nur RAW und wie erwähnt alles manuell. Nur Autofokus hab ich an.

?? Im ersten Beitrag sagtest du noch, dass du recht neu wärst in der Fotografie. Komplett manuell ist ja schon eher Hardcore. Ich würde dir einfach mal raten: freunde dich mal mit den Modi Av und Tv an, sonst bist du manuell schnell mit dem Latein am Ende, wenn du nicht eine Minute vorher die Kamera einstellen kannst.
 
?? Im ersten Beitrag sagtest du noch, dass du recht neu wärst in der Fotografie. Komplett manuell ist ja schon eher Hardcore. Ich würde dir einfach mal raten: freunde dich mal mit den Modi Av und Tv an, sonst bist du manuell schnell mit dem Latein am Ende, wenn du nicht eine Minute vorher die Kamera einstellen kannst.

Ich habe festgestellt, dass wenn ich die volle Kontrolle habe, ich dann mehr Einfluß habe auf das Bild. Ich hatte mir damals den Grundsatz aufgestellt, dass ich möglichst wenig nachbearbeiten muss an den Fotos. Daher manuell.

Ich habe mittlerweile ein Gefühl dafür bekommen wie stark ISO eingestellt sein muss und welche Blende/Belichtungszeit für bestimmte Lichtverhältnisse sind.

Die AV und TV habe ich anfangs ausprobiert, aber meistens haben mir die Bilder nicht gefallen. Zu hell oder zu dunkel.

Oder wie ich schon sagte, vielleicht verlange ich zuviel von dem Gerät.

Die normale Programmautomatik hat mir immer zu helle Bilder produziert. Ach ich weiß auch nicht mehr weiter....
 
Das ist mir auch schon aufgefallen, dass solche Grün-Kram-Bilder an einer DSLR teilweise schlechter aussehen als bei einer herkömmlichen Digicam... Egal ob bei meiner Gh1 oder der D800 von einem Freund.

Liegt es womöglich daran dass man selbst extrem abgeblendet nicht alle Blätter scharf bekommt und so das Bild unruhig wirkt?

Lg
 
So stelle ich mir ein gutes Foto vor. :D

Das ist so vollkommen sinnlos. Wie heißt es so schön? "Nur gleiches kann man vergleichen".

Mache also mit der "schlechten" Kamera und mit der "guten" Kamera exakt das gleiche Foto unter gleichen Bedingungen und vergleiche diese Fotos.

Im Moment vergleichst Du eher vollkommen verschiedene Einstellungen und Motive, anstatt Kameras zu vergleichen.
 
Ich schließe mich der allgemeinen Meinung hier über die Schärfe Deiner Bilder an.

Ich denke aber, dass Du da zwei Dinge vermischst; die tatsächliche ("technische") Schärfe und den Schärfeeindruck. Technisch sind die Bilder scharf, jedoch vermitteln sie den Eindruck sie seien flau und weich. Das liegt aber nicht an Objektiv, Kamera oder Deinen Einstellungen, sondern vielmehr am Licht und damit an den Farben und Kontrasten. Die Bilder im Startbeitrag zeigen überzeichnete Lichter und absaufende Schatten. Der Fehler liegt am Aufnahmezeitpunkt. Besser in den frühen Morgen- oder Abendstunden oder bei bedecktem Himmel (Stichwort: "Blaue Stunde")

Die Theorie der fotografischen Zusammenhänge scheinst Du ja in der Hauptsache verinnerlicht zu haben. Jetzt geht's drum, das vorhandene Licht fotografisch zu bewerten und einzuordnen. Da gibt's bei den Bildern im Startbeitrag nur zwei Möglichkeiten; entweder Du nimmst das Licht und das zu erwartende Ergebnis in Kauf oder Du verzichtest gänzlich darauf es überhaupt zu schiessen.
 
Wenn ich mir so die CAs bei f/9 an den Bäumen im ersten Bild anschaue, bin ich nicht der Meinung, dass das in Ordnung ist.
Es kommt mir Links auch matschiger als Rechts vor.
Zufriedenstellend ist so etwas nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten