• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharf / Matschig ?

Hallo Ralph,

solche Fotos habe ich heute auch im Dutzend nach Hause gebracht.

Das Equipmnet ist es nicht.
Einmal ist es dasLicht, zum Anderen der Bediener. Da bin ich bei mir sicher.

Ordne das ganze unter Lernprozess ein. Meine Erfahrung kann man ja noch in Wochen zählen.

Da ich aber auch einige richtig gute Ergebnisse habe, kann es nicht am Equipment liegen.

Wir kriegen das hin.:)

Best Grüße
Andreas
 
Das Problem sehe ich, das du viele, viele kleine Details hast auf deinem Bild.
Es ist ein Herbstbild mit einer Herbstlandschaft, mit vielen, vielen, wintzigen Blättern. Der Fokus hast du ganz nach hinten gestellt, weit, weit weg.
Um so weiter was weg ist, um so unschärfer ist es logischerweise auch gegenüber das was näher ist, im Sinne des ZU WEIT WEG -gesetzen Fokuspunktes.

Fazit: Das Bild ist völlig ok wie es ist.
Fazit aus dem Fazit: Willst du ein "schärferes/kontrastreicheres Bild", musst du Photoshöpeln oder der gleichen (in Bezug auf künstliches nachschärfen).
Mehr gibts da eigentlich garnicht zu sagen.

- Entweder also du findest dich bei solch Bilder damit ab das sie so sind,
- oder du fokusierst grössere, oder nähere Dinge/Motive am Bild.
- Oder du fängst an zu lernen Bilder zu bearbeiten.

PS. Vielleicht bist du auch verwöhnt von bearbeitete Bilder die du so im Netzt findest. Und denkst dir: "Heillige Herbsblätterchen, ist das Bild oder dieses oder jenes Bild arschgeil-scharf."
:top: ;)

Hoffe du hast es verstanden *smilie*

PSPS. Was allerhöchstens sein könnte, ist, das du nicht die volle Auflösung eingestellt hast, in deiner Kamera.
(Ausserdem fotografiert man in RAW nur um eben zb. in Photoshop alles noch rauszuholen was geht, oder künstlerisch das Bild "auszubessern", im Nachhinein.)
 
Zuletzt bearbeitet:
. Woran liegt es (grundsätzlich)? An der Kamera? An dem Fotograf hinter der Kamera?

Kurz und knapp: Ja. Alles Weitere um weiterzukommen steht hier schon geschrieben.

Gruß!
 
Zu den anderen Themen:
Focus war auf Bildmitte und demnach auf dem dunklen Baumstammende am Ende des Weges. Bei Blende 8 war mir klar, dass das Bild dann nicht von vorne bis hinten scharf ist, aber mir fehlt die Schärfe im hinteren Bereich (dort war der Focus) des Bildes. Nun kann es sein, dass wir dann schon an das Thema Auflösung kommen.

Gruß

Ralph

Hallo Ralph,

wenn du auf irgendetwas im Hintergrund fokussierst das weit weg ist, dann ist es eben so das der Vordergrund unscharf ist. Der Fokuspunkt ist falsch gewählt.
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich habe im Wesentlichen die Rückmeldung bekommen, die ich mir vorgestellt hatte. Beiträge wie „kaputt komprimiert“ und Pastel-Artefakte sollten sich erledigt haben, nachdem das Bild per Dropbox verfügbar war.

Die anderen Hinweise nehme ich gerne mit:

Verwackeln bekomme ich problemlos hin durch kürzerer Verschlusszeit, ggf. kleinere Blende um die Schärfentiefe nicht kritisch werden zu lassen und den Fokus halt nicht auf ein Motiv ganz so weit weg richten, sondern im näherliegenden Bereich. Tendenziell bei Landschaftsaufnahmen mehr Richtung WW, wenn irgend möglich besseres Licht und weniger Dunst (was man halt nicht immer im Griff hat).

Interessant ist doch der mehr oder minder starke Verweis auf die Nachbearbeitung. Bisher habe ich diesen Aufwand eher wenig getrieben, auch wenn ich meine Aufnahmen, gerade wenn es mir wichtige Bilder waren, in JPG und in RAW parallel gemacht habe, aber aus Zeitgründen die Raws häufig liegen geblieben sind. Aber wir arbeiten daran......


Gruß

Ralph
 
3. Pastel-Artefakte von der Rauschunterdrückung (ist das bei der 700D mit ISO3xx normal? o.O)

In JPG OOC mit was weiß ich für Einstellungen? Klar. In RAW mit ordentlichen Einstellungen im Bearbeitungsprogramm? Nein.

Interessant ist doch der mehr oder minder starke Verweis auf die Nachbearbeitung. Bisher habe ich diesen Aufwand eher wenig getrieben, auch wenn ich meine Aufnahmen, gerade wenn es mir wichtige Bilder waren, in JPG und in RAW parallel gemacht habe, aber aus Zeitgründen die Raws häufig liegen geblieben sind. Aber wir arbeiten daran......

Gut so. JPG macht Sinn für rumknipsen oder wenn sie sofort nach der Aufnahme irgendwo hochgeladen werden sollen. Für alles was du dir öfter als 1x ansiehst -> RAW mit entsprechender Bearbeitung. Was dort durch ein halbes Dutzend Regler rauszuholen ist kann man sich kaum vorstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten