• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharf / Matschig ?

Ralph_EOS400

Themenersteller
Hallo,

Nach vielem Lesen in diesem Forum wage ich mich auch mal mit einem Problembild aus der Anonymität. Ich habe das ein oder andere Herbstbild gemacht und bin irgendwie mit der Bildschärfe nicht ganz glücklich. Ich habe das Bild mit einer EOS700D gemacht, einmal mit EF 50mm f/1,8 STM, einmal mit EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM und einmal mit dem Kit –Objektiv EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM.

Irgendwie kommt mir das Bild unscharf bzw. matschig vor, interessanterweise egal mit welchem Objektiv. Ich frage mich nun ein wenig, ob das an meinen Einstellungen liegt, an der Ausrüstung oder auch am Motiv.

Ich habe im AV-Modus eine Blende 8 vorgegeben, die Verschlusszeiten liegen im Rahmen, dass das Bild aus der Hand gemacht werden kann (1/80).

Ich möchte einfach mal eure Meinung dazu hören.

Gruß und schon mal danke im Voraus.

Ralph
 

Anhänge

Vorweg: ein solch kleines Bild läßt keine ernsthafte Fehleranalyse zu. Das beste ist, wenn du bei einem Dateihoster das Bild hochlädtst und hier verlinkst. z.B. daten-transport.de

Alles folgende ist demnach nur Vermutung: Fokus lag in der Bildmitte am Ende des Weges und die Schärfentiefe reicht nach vorne nicht aus. Allerdings wirken kontrastarme Bilder nie besonders scharf, deshalb warte ich mal die größere Version ab.

Gruß

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist etwas klein, um genaueres zu erkennen. Aus den EXIF lässt sich die Frage ableiten, warum ISO 320 verwendet wurde (Auto-ISO?).

Vermutlich hast Du auf halbe Distanz fokussiert - und gehofft, dass die Schärfentiefe von vorn bis hinten reicht. Das ist bei 50 mm Brennweite am Crop aber schwieriger als im Weitwinkelbereich.

Das Bild ist auch tendenziell etwas überbelichtet, so dass die oberen Mitteltöne dominieren. Daher fehlt dem Bild die letzte Brillianz über die Kontraste, weil die Tieftöne fehlen und die oberen Mitteltöne schon am überstrahlen sind. Das ist übrigens auch nicht gut für die Farbwiedergabe - weil alles in den Pastellbereich verschoben wird.

Normalerweise wäre das ein Fall für eine Tonwertkorrektur - nur kann die eben fehlende Tiefenschärfe auch nicht korrigieren.

Um richtig zu belichten, sollte man das Histogramm konsultieren - entweder über Probeaufnahmen und die Kamera-Rückschau mit RGB-Histogramm oder aber über das Live-Histogramm (sofern die Kamera das unterstützt).

Der weitgehend weiße Himmel und das eher diffuse Licht dürften dazu beigetragen haben, alle Details schattenarm und aus allen Richtungen zugleich zu beleuchten - was die Darstellung von Details über die Relativkontraste deutlich erschwert. (aufgehellte oder nicht vorhandene Schatten)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffen, Rainer,

danke für eure Rückmeldung.

Größe des Bildes: da ich das das erste Mal gemacht habe, wusste ich von der 500k Größenbeschränkung nichts. Danke für den Hinweis mit einem externen Filehoster, ich hole das morgen nach.

Zu den anderen Themen:
Focus war auf Bildmitte und demnach auf dem dunklen Baumstammende am Ende des Weges. Bei Blende 8 war mir klar, dass das Bild dann nicht von vorne bis hinten scharf ist, aber mir fehlt die Schärfe im hinteren Bereich (dort war der Focus) des Bildes. Nun kann es sein, dass wir dann schon an das Thema Auflösung kommen.

Iso war auf Auto-Iso, daher der Wert von 320. Sollte aber aus meiner Sicht kein Problem sein, denn irgendwie brauche ich ja auch eine vernünftige Verschlusszeit (die Aufnahme war ohne Stativ).

Die anderen Korrekturen (Tonwert): Ich habe das Bild in jpg als auch in raw aufgenommen, online ist nur die jpg-Variante, vollkommen unbearbeitet. Daher kann ich diese Korrekturen ja noch leicht nachholen.

Ich versuche erst noch mal,das Bild "größer" zu verlinken.

Danke noch mal.

Gruß

Ralph
 
Unabhängig von der Bildgröße und der dadurch schlecht zu beurteilenden technischen Qualität glaube ich das bei dem Licht einfach auch kein schönes/knackiges Foto zu machen ist.
Hohe Luftfeuchtigkeit, diesiges/bewölktes Wetter, zu der Uhrzeit sind einfach keine guten Voraussetzungen.
Ggf. morgens noch mal versuchen und aus der Not eine Tugend machen und versuchen die herbstliche/neblige Stimmung einzufangen.

Gruß Uli
 
Größe des Bildes: da ich das das erste Mal gemacht habe, wusste ich von der 500k Größenbeschränkung nichts. Danke für den Hinweis mit einem externen Filehoster, ich hole das morgen nach.

Du könntest auch einfach einen passenden Ausschnitt hier ins Forum hochladen, auch dann kann man die Schärfe beurteilen.

Ansonsten ist das diesige Licht keine gute Grundlage zur Schärfebeurteilung ...
 
... 1/80 Sek.
ist für mich jedenfalls schon grenzwertig aus der Hand!
... - ja, fast genau die Grenze nach alter Daumenregel: 1 / Brennweite * Crop-Faktor (50 x 1,62 = 81) - weder Gehäuse noch Objektiv haben einen Bildstabilisator - oder?

Ich denke, es fehlt an Licht und es wurde zu stark komprimiert - vielleicht ist es ja auch ein Fall für die Bildnachbearbeitung :angel:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Danke für die lebhafte Diskussion. Ich habe das Bild in besserer Qualität hier mal hochgeladen.

23640601zz.jpg



Das Bild ist vollkommen unbehandelt und direkt als .jpg von der 700D. Ich habe auch das raw, aber darum geht es jetzt nicht. Mir geht es einzig um die Bildschärfe, auch nicht um den künstlerischen Aspekt.

Achja, Wind war keiner, ich akzeptiere eure Meinung, dass 1/80 knapp ist.

Gruß

Ralph
 
Unter allen zu berücksichtigenden Faktoren bin ich der Meinung, dass das Bild, so wie es ist, in Ordnung ist.

Deine Ausrüstung ist in Ordnung, damit kann man deutlich bessere Bilder machen, wenn die Vorraussetzungen stimmen.

Anderes Motiv, anderes Umweltbedingungen, anderes Licht, Kontraste dann die technischen Aspekte wie Stativ, Verschlusszeiten, Blende, Nachbearbeitung.

Aber ein dunstiger Feldweg bleibt ein dunstiger Feldweg.

Gruß
 
Guten Morgen in die Runde,

Ich muss mich zuerst entschuldigen. Als ich das Bild auf picr hochgeladen hatte, meinte ich, dass es ca. 1,7MB haben sollte und natürlich mit Exif-Daten. Anders könnt ihr ja nichts beurteilen.

Hier der Link zur Drobox, wo das Bild als jpg liegt, mit Exif, nicht weiter komprimiert:

https://www.dropbox.com/sh/1gm64dyet2p79nw/AACJ1K5Hcesgveo0LVpuKInPa?oref=e&n=180620626

(hoffentlich klappt es jetzt)....

Zum Grundverständnis: Es geht nicht darum, dieses eine Bild zu retten. Es geht um das Grundsatzthema. Aus meiner Sicht ist das Bild unscharf / matschig. Woran liegt es (grundsätzlich)? An der Kamera? An dem Fotograf hinter der Kamera? Ich habe hier und mal solche unscharfen Bilder, tendenziell, wenn der Focus weit weg liegt. Natürlich waren die Voraussetzungen nicht gut, es war ein wenig diesig / leicht nebelig. Erwarte ich zu viel bei 18MP und solch weit entfernten Objekten (wie Blätter auf diesem Bild?

Die Farbgebung, der Kontrast ist nicht mein Focus. Es geht um dieSchärfe und auch nicht, was man durch einen anderen Bildausschnitt, anderes Licht, beseres Wetter noch herausholen könnte.

Auch ist mir klar, dass meine Ausrüstung nicht high-end ist, aber ich will, mit dem was ich habe, das Optimale herausholen. Ich bearbeite eher selten nach – nur bei ausgewählten Aufnahmen. Die Aufnahme sollte eher ein Testbild sein, um genau diese Diskussion, die ich in diesem Forum mit euch habe, ein wenig zu führen und eure Tips zu bekommen.

Noch die ein oder andere Info:
IS war bei diesem Bild nicht an (50mm Festbrennweite), die mit den Zooms (18-135 bzw. 18-55) haben IS (im Objektiv, war auch angeschaltet), die Bilder sind genauso unscharf

Focus war – das hatte ich schon mal geschrieben auf mittleres Feld (Bildmitte), also ganz hinten auf den eher schlecht sichtbaren Baumstumpf.


Gruß

Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
Was erwartest Du denn? Neblige Szene, fokussiert auf ganz weit hinten - was soll da scharf abgebildet werden?

Und nochmal mein Vorschlag - wer ein Problembild hat und Fragen stellt, der zeigt das Bild bitte hier im Thread. In brauchbarer Größe, mit Exifs.
Nicht nach mehreren nutzlosen Versuchen bei einem fremden Bilderhoster... wenn Dir jemend helfen will, solltest Du es ihm nicht unnötig schwer machen.

Drobox, wo das Bild als jpg liegt, mit Exif, nicht weiter komprimiert:
Tja - knapp 400 kB für ein JPG-Original klingt seltsam. Und Exifs sind keine vorhanden :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
(hoffentlich klappt es jetzt)....

Hallo Ralph,

ja und nein - groß ist das Foto nun zu sehen, aber die EXIFs bereiten meinem Programm so viel Schwierigkeiten, dass es abbricht :(

Hab mal den DOF Master genutzt und habe unterstellt, dass der Fokuspunkt bei 50 Meter liegt, dann (50mm f8) ist von 12,4 Metern bis Unendlich alles scharf (so weit es die Luftverschmutzung zulässt :o) - die maximale Schärfentiefe würdest Du erreichen, wenn Du auf 16,5 Meter fokussierst, dann ist der Schärfebereich von 8,25 Meter bis Unendlich.

Im ersten Ansatz würde ich den Fokuspunkt deutlich vorstellen, denn, gerade bei leichtem Nebel, akzeptiert unser Hirn, dass es in der weiten Entfernung matschig wird. Jedoch, wenn Du z. B. auf 5 Meter fokussierst, hast Du nur den Bereich zwischen 3,84 und 7,15 Meter scharf :eek: --- noch weiter abblenden halte ich für suboptimal --- eine kürzere Brennweite erweitert die Schärfentiefe ungemein :top: ... - wohl der Grund, warum Landschaftsfotografen Weitwinkel bevorzugen ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Die Farbgebung, der Kontrast ist nicht mein Focus. Es geht um dieSchärfe [...]
- Kontrast und Schärfewahrnehmung gehören aber zusammen, insofern geht es doch auch um den Kontrast (dreh hier mal minimal am Regler, in der Kamera steht er ja auf "0").

- Fokus etwas weiter nach vorne,
- kürzer belichten - 1/80 ist grenzwertig, sowohl hinsichtlich der eigenen Verwacklung, als auch der Bewegungsunschärfe im Laub, wenn es nich gerade absolut windstill ist.
 
Zum Grundverständnis: Es geht nicht darum, dieses eine Bild zu retten. Es geht um das Grundsatzthema. Aus meiner Sicht ist das Bild unscharf / matschig. Woran liegt es (grundsätzlich)?

Das wurde doch schon in den ersten beiden Beiträgen geklärt? Wo kein kontrastreiches Licht, da kein kontrastreiches Foto! Desweiteren ungünstig fokussiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten