• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unscharf maskieren - welche Einstellungen?

schlenn

Themenersteller
Hallo!

Mich würde mal interessieren, welche Einstellungen Ihr als Standard für "Unscharf Maskieren" in PS verwendet.

Mir ist klar, dass es nicht die Einstellungen gibt, aber ich hätte gerne mal ein paar Anhaltswerte, da mir nicht ganz klar ist, wass die einzelnen Einstellungen wirklich verursachen...

Und dann noch gleich eine Frage: Wenn Ihr Bilder zurechtschneidet, lasst Ihr sie dann auf eine neue Größe (z. B. 300 dpi) berechnen, was ja eine gewisse Unschärfe ins Bild bringt oder verwendet Ihr die Interpolation von PS überhaupt nicht?
 
Na, dann versuch ich mich mal an einer Antwort.

Es sind allerdings nur generelle Tips, da, wie Du schon erwaehnt hast, es keine Einstellung fuer alle gibt.

- Unscharf maskieren sollte grundsaetzlich der letzte Bearbeitungsschritt sein

- Beim Schaerfen das Bild immer in 100%-Ansicht oder darueber anzeigen lassen. Nur so kannst Du erkennen, wann die eingestellten Parameter einen weissen Rand um die Kanten erzeugt.

- Achte besonders auf Bereiche mit Bildrauschen, da dieses beim Schaerfen verstaerkt wird, d.h. unter Umstaenden ist es erforderlich das Unscharf maskieren nur auf Teilbereiche des Bildes anzuwenden, vielleicht sogar mit unterschiedlichen Parametern

- Um ein Verstaerken des Bildrauschens durch das Schaerfen so weit wie moeglich zu vermeiden, kannst Du das Bild in die einzelnen Farb-Kanaele aufteilen und z.B. nur den Rot und Gruen - Kanal schaerfen (meistens ist das Bildrauschen im Blaukanal am staerksten).

- Versuche ruhig auch mit extremen Parametern zu arbeiten (200 oder 300% anstelle von nur 80 oder 120%). Manchmal erreichst Du damit sehr gute Ergebnisse

- Das Schaerfen richtet sich auch nach dem, was Du mit dem Bild machen willst. Ein Bild fuer die Webseite kannst Du normalerweise wesentlich staerker schaerfen als wenn Du es auf A4 ausdrucken willst.

- Wenn Du zuviel Geld uebrig hast, kannst Du Dir auch z.B. Nik! Sharpener zulegen. Macht einen tollen Job, ist aber schw...e teuer (fuer meine Begriffe).

Ich denke, es gibt einige hier im Board die Dir darueber hinaus noch mehr Tips geben koennen.

Viel Spass
 
Hallo ich habe ne Zusatz Frage, in welcher Grösse soll mach schärfen original oder kleiner?? Ich machen meine Bilder immer von 2592x1944 auf ca. 1200x800. Dann bearbeite ich sie mit 1200 und schärfe dann. Ist das gut so oder nicht!! Würde mich auf einige Tips sehr freuen. :D
 
Hallo Michael,
ich denke Du solltest einfach mal einen Test fahren. Ich habe letzte Woche ein bei sehr gutem Wetter aufgenommenes Bild im PSE in 20 % Schritten von 0 bis 100 % Unschärfe maskieren bearbeitet und einfach mal entwickeln lassen. Bei diesem Bild zeigte sich eindeutlich das die 60 % Stufe das beste Ergebniss brachte. Drunter fehlte Schärfe (interessanter Weise litt auch die Farbwiedergabe, es wirkte auch irgendwie monochromer?!), drüber wurde es durch zu starke Kanten witzigerweise auch wieder eintöniger. Es fehlten Details.
Bin mal gespannt ob bei anderen Lichtverhältnissen sich diese Erfahrung wiederholt. Ob man da jetzt eine Regel ableiten kann??
Rainer
 
schlenn schrieb:
Mir ist klar, dass es nicht die Einstellungen gibt, aber ich hätte gerne mal ein paar Anhaltswerte, da mir nicht ganz klar ist, wass die einzelnen Einstellungen wirklich verursachen.

Der Unscharf-Maskieren-Filter von Photoshop verwendet ein mit dem Gaußschen Weichzeichner behandeltes Bild als Maske. Mit `Stärke´ lässt sich die Intensität der Kontrasterhöhung festlegen, `Radius´ gibt deren Ausdehnung an. Die Bezeichnung Pixel ist hier jedoch etwas irreführend, denn schon bei einem Radius unter eins werden bis zu drei Pixelreihen auf beiden Seiten einer Kante in die Kontrastanhebung einbezogen. Der `Schwellenwert´ gibt an, bei welchem Kontrast die Scharfzeichnung einsetzt.

zitat von http://www.ralphaltmann.de/bildbearbeitung/interna/index.html

hier auch noch mal zum thema "digitales schärfen" allgemein und speziell:
http://www.fotopoint-news.de/content/Tipps1/USM/schaerfen.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten