• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe / Doppelkonturen - objektivbedingt oder Aufnahmefehler?

cheeky261

Themenersteller
Morgen zusammen,

ich bin gerade dabei, meine Bilder eine Städtetour durchzugehen und dabei fällt mir bei einigen Bildern auf, dass die Schärfe in bestimmten Bildbereichen nicht sitzt bzw einfach die Klarheit / Brillanz fehlt. Das anliegende Bild ist ein gutes Beispiel: Während die Schärfe im oberen Bildbereich noch einigermassen sitzt, fällt sie unten (siehe Namensschilder) deutlich ab. Ich kann nicht genau definieren, was das ist - ist der Bildbereich aufgrund der offenen Blende einfach ausm Schärfebereich raus? Oder liegt diese (aus meiner Sicht) unschöne Unschärfe am Objektiv? Verwackeln würde ich bei 1/125 und Verwacklungsschutz mal ausschliessen, und es betrifft ja auch nur einen Teil des Bildes :confused: Das habe ich leider bei einigen meiner Fotos.

War das Sigma 17-50 2.8...hat da jemand Erfahrungen? Habe hin und wieder das Gefühl, einen leichten Frontfokus zu haben, bin mir aber unsicher...

Danke für eure Einschätzungen - ich hoffe, man erkennt das überhaupt auf dem Miniformat, dass hier maximal hochgeladen werden darf :( Musste das Bild auch liegend hochladen, da er sonst die Auflösung nicht akzeptiert, sorry.

D7K_5650.jpg
 
Für mich sieht das Bild in der Mitte leicht verwackelt aus.
Auch mit 1/125s ist das möglich.

Vermutlich ziemlich offene Blende?
Dadurch ist die optische Leistung der meisten Objektive weniger gut. Weiß nicht wie die Leistungskurve bei deinem Objektiv durch ablenden besser wird?

Nahaufnahme und offene Blende haben geringen Schärfentiefe-Bereich.
Wenn man unbewusst ein oder ausatmet, kann da schon ausserhalb der eingestellten Schärfe liegen.

Abhilfe bringt da meist nur ein Stativ. In dem Fall würde vermutlich schon ein Einbeinstativ ausreichen.
 
Re: Unschärfe/Doppelkonturen — objektivbedingt oder Aufnahmefehler?

Möglich, daß das Objektiv einen Zentrierungsfehler hat. Aber um dessen sicher zu sein, müßte man mehr Bilder sehen ... sind alle Bilder mit dieser Brennweiten- und/oder Entfernungseinstellung einseitig unscharf?
 
Leider fehlen die gesamten Exif-Informationen, so dass es hier in Raterei ausartet. Offenblende und damit Randunschärfe wurde ja schon angesprochen, genauso das Verschieben der Fokusebene.
Gruß
Matthias
 
Shit, die Exifs habe ich auch nicht mehr, die sind auch im Original beim Größenkonvertieren verloren gegangen :(

War auf jeden Fall Blende 3.2, ISO 100, Brennweite ca. 35mm und 1/125mm.

Sigma 17-50 2.8 auf Nikon D7100.

Hier nochmal ein Detailausschnitt eines unteren Bildbereichs. Für mich sieht es weniger nach Verwackeln aus, ich meine aber, chromatische Aberationen zu erkennen. Anscheinend verliert das Objektiv bei Offenblende massiv an Abbildungsleistung. Kann aber natürlich auch sein, dass durch leichtes Atmen o.ä. der Fokusbereich verrutscht ist.

ausschnitt forum.JPG
 
Tja, genau davon kannst Du Dir jetzt etwas aussuchen. Das Objektiv leicht schräg zur Fokusebene erzeugt Unschärfe und die Randunschärfe bei (nahezu) Offenblende addiert sich. Gibt es denn andere Aufnahmen, die vielleicht aussagekräftiger sind?

P.S.: Wenn man bei Photozone nachschaut, dann sieht man dort auch eine deutliche Randunschärfe bei 35mm. Könnte passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke verwackelt ist das Bild bei der Haltung (siehe Spiegelung), Brennweite, belichtungszeit und OS-Objektiv ziemlich sicher nicht.
Da der Fotograf die Kamera nicht ganz gerade gehalten hat, sondern etwas nach oben gerichtet (sonst wäre die Spiegelung des Objektivs in der Mitte des Bildes), ist die Schärfeebene nicht parallel zu der Wand mit den Klingeschildern. Deshalb sind oben die Namensschilder scharf, nach unten hinten wird's immer unschärfer, weil die Fokusebene immer weiter in der Wand liegt.

Falls nicht auf den oberen Bereich fokussiert wurde, würde ich evtl. mal den Fokus testen. Bei Fokus auf die Mitte läge - falls er nicht kameraseitig, etwa wegen der spiegelnden Fläche, falsch lag oder die Kamera nach dem Fokussieren bewegt wurde, möglicherweise ein Frontfokus vor, den man aber evtl. mit der Kamera korrigieren könnte.

ich meine aber, chromatische Aberationen zu erkennen.
Diese wirklich leichten CAs sind völlig normal (bzw. im Vergleich zu vielen anderen Objektiven sehr gut), das können sowohl lokale CAs ("Bokeh Fringing") als auch "normale" CAS sein (da ein Crop aus dem Randbereich).

Anscheinend verliert das Objektiv bei Offenblende massiv an Abbildungsleistung.
Ist bei einem Normal-Zoom bei (fast) Offenblende am rand nichts wirklich ungewöhnliches. Bei F4 sollte es bereits deutlich besser sein.

Rein von dem Bild her wäre auch eine Dezentrierung nicht auszuschließen (die dann aber auch auf vielen anderen Bildern deutlich auffallen sollte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten. Blöde Frage: was genau ist eine Dezentrierung? Meint das Front- oder Backfokus?
 
Aber wie gesagt: Die Unschärfe hier liegt ziemlich sicher an der schief gehaltenen Kamera bei offener Blende und kurzer Fokusdistanz und evtl. auch ein an der etwas mittelprächtigen Abbildungsleistung des Objektis am äußersten Rand bei Offenblende (hier auch nur dein Ausschnitt des äußersten Klingelschilds, der Rest ist viel zu weit in der Mitte um von der Randschwäche betroffen zu sein).

Eine nennenswerte Dezentrierung würde dir bei ganz normalen Bildern mit Details bis zum Rand immer bei jedem Bild auftreten (dann wäre der eine Rand immer sehr schwach, die andere Seite dagegen scharf). Nur aus deinem Bild jetzt kann man nicht darauf schließen. Es wäre nur eine Erklärung, falls solch ein Schärfeabfall bei vielen deiner Bilder und vor allem auch im Fernbereich auftreten sollte.
Wenn das nicht der Fall ist: Beim nächsten mal mehr darauf achten die Kamera gerade zu halten oder weiter abblenden und sich weiter keine Sorgen machen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten