• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschaerfe bei Offenblende - Problem mit Schaerfentiefe?

Warum nimmst du nicht erstmal einfachere Motive, um mögliche technische Probleme auszuschliessen (70D Problematik, Frontfokus, etc.)?

z.B. auf kontrastreiche Vase fotografieren mit Blende 1.4. Wenn das nicht mal vernünftig klappt, dann würde ich davon ausgehen, dass es ein Problem mit deiner Kamera / deinem Objektiv gibt.
 
...mußt Du das Objektiv wohl justieren lassen.
Dazu brauche die Leute bei Sigma auch den Kamerabody..
Wenn das Objektiv einen Fehfokus liefert, braucht zur Justage niemand den Body. Einen gut justierten Body würde ich auch nicht wegschicken, es wäre nicht das erste Mal, dass ein immer noch dejustiertes Objektiv und ein passend dejustierter Body zurück kommen. Dann passen alle weiteren Objektive auch nicht.
 
Wenn das Objektiv einen Fehfokus liefert, braucht zur Justage niemand den Body. Einen gut justierten Body würde ich auch nicht wegschicken, es wäre nicht das erste Mal, dass ein immer noch dejustiertes Objektiv und ein passend dejustierter Body zurück kommen. Dann passen alle weiteren Objektive auch nicht.

Du glaubst also das die bei Sigma an der Canonkamera rumschrauben :rolleyes:
 
Sigma fasst beim Einschicken den mitgeschickten Body nur an um Testbilder zu machen, die justieren dir nicht an deinem Canon-Body rum.

Was das ausschließen von menschlichen Fehlern angeht sollte man hier mal auf dem Teppich bleiben (so von wegen üben), denn alleine das 1. Bild ist ja wohl ein erstklassiger Fokusfehler des Objektivs, selbst wenn man mit 1.4 verschwenkt sieht das nicht so schlimm aus. Da hat, selbst in der verhältnismäßig einfachen Situation das Objektiv versagt, ganz einfach. (genau dieses Verhalten hat mein Ex- 35er ART auch gezeigt - Fehlfokus selbst bei eindeutigen Situationen allerdings nicht immer - einfach ein unzuverlässiges, inkonsistentes Fokusverhalten).
 
... selbst wenn man mit 1.4 verschwenkt sieht das nicht so schlimm aus.

Da möchte ich einen klitzekleinen Einspruch erheben. Definiere "man" - wer ist das? DU würdest beim verschwenken vielleicht nicht so etwas produzieren, weil Du weißt, worauf Du achten musst. Ich evtl. auch nicht. Aber ich kenne eine Fotografin, die auch nach Jaaaaaahren und zigfachem, guten Zureden meinerseits immer noch übelste Anfängerfehler macht.

Ein Verschwenken ohne die Fokusdistanz zu ändern benötigt ein deutliches Feingefühl, Körperbeherrschung. Nicht jedem ist dies gegönnt bzw. in die Wiege gelegt. Nur so als Denkanstoß.

Gruß
Matthias
 
Ich würde mich mit folgender Strategie auf die Fehlersuche machen:

1. Worauf wird mit dem mittleren AF-Sensor fokussiert? Kontrastreiche Kanten sind üblicherweise besser als dunkle Flächen (Hundekopf) Ich lese immer wieder, dass manche Leute bei Porträts auf den Nasenrücken "zwischen den Augen" fokussieren. Da findet der Autofokus aber auf der Haut zu wenig Kontrastunterschiede. Die Augen oder - für einen AF-Test - die Augenbrauen sind da ein wesentlich griffigeres Ziel. Geh näher ran, so dass der AF-Sensor die Kontraste "sensorfüllender" wahrnehmen kann - aber nicht "zu nah", so dass die Minimalentfernung unterschritten wird.

2. Probiere (gerade bei Porträts) auch mal einen anderen als den mittigen AF-Sensor aus. Bei gutem Licht bringen die nämlich auch gute Resultate.

3. Vergleiche die Ergebnisse des AF (Phasendetektion) mit dem manuellen Fokussieren über live-View mit Sucherlupe (Kontrast-AF). Wenn es da einen deutlichen Unterschied gibt, muss die Kamera zum Justieren.

4. Beachte bitte, dass die AF-Sensorfläche etwas größer ist als im Sucher angezeigt wird. So kann sich immer mal ein Grashalm (Bild 3) vor Dein Motiv schummeln - und der AF schießt sich dann darauf ein. Grashalme oder Blüten im Gras bieten dem AF-Sensor durch die hell-Dunkel-Kontraste besseres Futter als ein gleichmaßig dunkler Hundekopf. Bei letzterem kann man auch mal probieren, ob sich der AF an einer Umrisskante (z.B. Hundeohren) besser festbeißt.

5. Offenblende ist das Mittel für die Extremfreistellung (z.B. bei street-Porträts. In der Hundefotografie (gerade im hohen Gras) kann sie kontraproduktiv sein - weil es zu viele Störfaktoren bei extrem kleiner Schärfeebene geben kann.

6. Man kann bei allen drei gezeigten Bildern einen Frontfokus vermuten, jedoch können die Ursachen dafür durchaus unterschiedlich sein.

7. Ich würde auch mal ausprobieren, ob der Fehlfokus entfernungsabhängig ist und ob bestimmte Entfernungen überhaupt kein scharfes Bild ergeben.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, will Euch, die sich die Mühe mit mir gemacht haben mal nicht im Dunkeln stehen lassen.

Habe das Sigma nun mit im Urlaub gehabt und für mich stand fest, damit stimmt was nicht, der Fokus saß so gut wie nie. Also ab zu Sigma damit, den Body habe ich gleich mitgeschickt. Vor 2 Tagen kam alles zurück, insgesamt war ich 10 Tage ohne Kamera.
Ich gleich mal meiner Familie mit Dauerfeuer hinterher :D. Passt!
Tolles Objektiv, macht richtig Spaß!

Vielen Dank an euch für die rege Teilnahme.

Gruß Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten