• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschaerfe bei Offenblende - Problem mit Schaerfentiefe?

NaNu

Themenersteller
Hallo,
da ich auch mal eine allgemeine Frage zur Offenblende habe, stelle ich sie einfach mal hier. Ich hoffe ich werde nicht gleich gesteinigt. Fotolehrgang.de bin ich schon bei.

Habe jetzt seit einigen Tagen das 30mm Art von Sigma. Bin damit aber nicht so ganz zufrieden, zumindest wenn mein Motiv etwas weiter weg steht. Mir ist bekannt das die Blende die Schärfentiefe regelt. Ist es jetzt also so, dass bei einer bestimmten Entfernung, es einfach unmöglich ist scharf zu zeichnen? Oder müsste ach bei den eingestellten Bildern der fokussierte Bereich bei Offenblende scharf sein?

Fokus:
Bild1 Gesicht
Bild2 Kopf
Bild3 Kopf

Beste Grüße
Tom
 

Anhänge

Ich hab Deinen Post mal in einen neuen Thread verschoben.

Um Deine Frage zu beantworten: In der Schaerfeebene sollte es scharf sein. Sieht man beim zweiten Bild ja auch sehr schoen, dass es das ist - die Schaerfeebene liegt einfach nicht auf dem Hund. Wie fokussierst Du denn?
 
Oftmals leiden die Objektive an Front und Backfokusproblemen. Solltest Du tatsächlich beim Portrait auf den Kopf scharfgestellt haben mußt Du das Objektiv wohl justieren lassen.
Dazu brauche die Leute bei Sigma auch den Kamerabody.

Hier sieht es nach Frontfokus aus. Manche Kameras kann man auch manuell etwas justieren.
 
Moin

klarer Fall von "denkste"....:p
anders gesagt, als Anfänger sollte man erstmal üben> scharfe Bilder zu erzeugen...:top:

offenbar hast du zuviel Forenbilder gesehen und bis der Ofenblende-Hype aufgesessen....
exakte Schärfe legen...ist was für Könner oder zumindest Fortgeschrittene...
auf Zufallsergebnisse zu hoffen, könnte dir jahrelangen Frust bringen :eek:

auch und gerade 30mm....wird anfangs nicht hilfreich sein...
du hast einfach "zuviel drauf"....was die AF Felder irritiert :top:

Bild 1...klarer Fall von volldaneben

Bild 2...klarer Fall von Frontfocus

Bild 3...klarer Fall von zu weit weg und Objekt zu klein

und so nebenbei....sag was du für ein Gerät hast, nicht alle Modelle können AF gleich gut :cool:
Mfg gpo
 
Dank schon mal für euere Hilfe. Sicher muss ich noch viel üben. Mir kommt es dennoch unnormal vor, dass ich bei etwas weiteren entfernten Motiven es nicht schaffe den Focus richtig zu setzen. Ich habe nicht ein Bild wo der Focus sitzt. Nur im Nahbereich klappt es. Ich denke es müsste doch wenigstens 1 von 10 bei sein wo es auch als Anfänger passt. Char meinte das die untere Ebene bei den Bldern mit Hund scharf ist. Spricht das jetzt für ein Fehlfokus? Habe ja auf Kopf fokussiert.
 
Meine Bilder sahen bei Offenblende anfangs sehr ähnlich aus.
Das ist reine Übungssache. Blende erstmal etwas ab (so auf f4 herum) und schau, was dabei herauskommt.
Bei einem 30mm Objektiv wird das Bokeh eh nicht soooo überragend sein^^ Offenblende ist für Extremsituationen wenn wenig Licht verfügbar ist. Dementsprechend solltest du f1.4 auch in Extremsituationen nutzen und nicht als Standard-Blende.
Es ist einfach sehr wichtig die Grenzen der eigenen Ausrüstung zu kennen. Dann passiert sowas nicht. Sowas lernt man durch Übung und Erfahrung.
 
Bei dem dritten Bild,(vllt auch bei Bild2) finde ich, dass es nach einem Frontfocus aussieht.
Hast du denn scharfe Bilder wenn du etwas abblendest.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kommt es dennoch unnormal vor, dass ich bei etwas weiteren entfernten Motiven es nicht schaffe den Focus richtig zu setzen.

Es ist hier natürlich nur ein Ratespiel, aber ich tippe auf die typische Problematik mit Sigma AF. D.h. die AF-Genauigkeit lässt bei Drittherstellerobjektiven oft zu wünschen übrig. :(
 
Kommt mir auch etwas seltsam vor.

Beim dritten Bild sehe ich das ganze ein, da ist einfach zu viel Zeugs zwischen Dir und dem Hundekopf, da kann sich der AF schon wo anders "festbeißen".

Und bei Offenblende würde ich beim ersten Bild eher nicht mit dem mittleren AF-Feld fokusieren und dann verschwenken, sondern das AF-Feld dementsprechend wählen.

Aber beim zweiten Bild sollte es eigentlich gar keine Probleme geben.

Vielleicht mal unter kontrollierteren Bedingungen eine Testreihe am Stativ schießen - vielleicht liegt ja tatsächlich "nur" ein Frontfokus vor, der wie watchrobbie schon schrieb, dann justiert werden müsste.
 
Hier meine Empfehlung:

Nimm die Kamera stell die Blende auf f1.4 und fokussiere auf ein weit entferntes kontrastreichen Motiv (am besten vom Stativ). Mache mehrere Fotos von diesem Motiv und nach jedem Foto verschiebe den Focusring am Objektiv, so dass die Kamera immer wieder neu fokussiert. Mache so ca. 10 Bilder und schau danach bei 100% Vergrößerung wie viele davon scharf sind. (Achte, dass die Verschlusszeiten nicht unter 1/100s fallen!)

Wenn von den 10 Fotos mehr als die Hälfte unscharf werden, dann kannst du dir sicher sein, das die Ursache im Equipment liegt. Wenn aber nur 1-2 Fotos unscharf werden und die anderen ok, dann ist mit der Ausrüstung alles in Ordnung. :top:
 
Ist es nicht so, dass die 70D mit manchen Objektiven Probleme beim fokussieren über das mittlere Fokusfeld vor allem bei Offenblende hat? Meine davon mal was hier im Forum gelesen zu haben.
 
Macht man einfach nicht mit Blende 1.4 auf solche Entfernungen zu fotografieren! Blende etwas ab und gut is.... Nicht alles, was gehen könnte ist auch sinnvoll!

Die meisten lichtstarken Objektive treffen auf eine bestimmte Entfernung mit dem AF richtig gut. Bei steigender Entfernung zum Motiv kommt dann ein wachsender Front- oder Backfokus dazu. Da kannst das Objektiv zig Mal zum Einjustieren zum Hersteller schicken, man wird dieses entfernungsabhängige Verhalten nicht ändern!

Mein 50mm 1.4 würde ich mit Offenblende nie auf diese Entfernung mit AF einsetzen! Geh näher ran oder blende ab, dann paßts wieder!

PS: Ganz nebenbei, geh mal auf MF und versuche auf diese Entfernung mal mit dem Fokusring manuell scharf zu stellen. Sollte es Dir damit schon schwer fallen, weil nur eine winzige Bewegung am Fokusring die Schärfeebene stärker verschiebt, so ist es eben dieses techn./optische Limit... bei dem auch der AF scheitern wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es eben dieses techn./optische Limit... bei dem auch der AF scheitern wird.

Wenn eine moderne Kamera mit dem Objektiv vernünftig arbeitet, dann ich es kein Problem auch weit entfernte Objekte mit Offenblende kontinuierlich scharf zu bekommen. Wenn das bei deiner Kamera nicht der Fall ist, würde ich die Ursache eher dort suchen und nicht vom "techn./optische Limit" sprechen.
 
Vielen Dank erstmal für die rege Beteiligung.

@Australien2013
Im Anhang mal ein Bild leicht abgeblendet, finde ich besser aber nicht zufriedenstellend.

@BigMischa
Da bekommt man ja Angst beim lesen, scheinen ja recht viele Problem zu haben.

@EvgeniT
Werde ich heute gleich mal angehen, danke!
Wenn das nicht hilft schicke ich alles mal ein.

@Gotsche
Blende eigentlich auch mehr ab. Habe das Objektiv nur noch nicht so lange und finde die Freistellmöglichkeiten einfach Klasse. Beim testen kam mir dann die Frage, ob es überhaupt möglich ist, bei einer bestimmten Entfernung und Offenblende, dass gewünschte scharf zu bekommen. Weil wirklich alle meine Bilder von entfernteren Motiven unscharf sind.
 

Anhänge

Wenn Bildinhalte - wie hier die Wiese - in die Tiefe verlaufen, dann krallt sich mit dem mittleren Fokusfeld der AF gerne mal weiter vorne fest als es nach dem Fokusfeld den Anschein hat. Das Fokusfeld ist ja nicht so eng begrenzt wie es im Sucher aussieht - und wenn dann "scharf" angezeigt wird, dann liegt der Fokus halt weiter vorne.
 
Na, ja, dass sieht aber mal besser aus. Die Konturen scheinen doch scharf zu sein. Das Bild ist nicht besonders kontrastreich und schlecht zu beurteilen....
Dann scheint dein Bild 1 (mit der Frau) wohl duchs verschwenken so unscharf geworden zu sein....(bei offener Blende) schwenke ich nie.
 
Sind ja tolle Tips bei und der Fragesteller soll erstmal photographieren lernen und Sigma ist sowieso blöd...:confused:

Die Bilder zeigen ALLE einen eindeutigen Frontfokus.

Der beste Weg ist natürlich das Einschicken zum justieren (was bei Sigma wohl zu 90% tatsächlich die Regel ist..:D).
Du kannst aber in Deiner Kamera in der Autofokuskorrektur auch erstmal die Ebene nach hinten schieben.

Allerdings gibt es zwei Unwägbarkeiten die Du kennenlernen und dann ausjustieren mußt um zu guten Ergebnissen zu kommen :

Der Fokus kann bei

- unterschiedlicher Entfernung (Justage beim Hersteller notwendig, es sei denn es ist ein Sigma ART und Du hast ein Dock)
- verschiedenen Blenden (Fokusshift / Nach meiner Kenntnis-korrigier mich einer- exemplarabhängig und läßt sich nicht justieren)

wandern.

Auf photozone.de findest Du Charts dazu, wo der Fokusshift zu erkennen ist und wie er sich auswirkt.

Relativ leicht kommst Du erstmal zu vernünftigen Ergebnissen, wenn Du die Kamera auf ein Stativ setzt und ´nen Text von schräg mit ca. 60cm Abstand mit Blende 1.4 , 2.8 und 5.6 photographierst. Es muß allerdings ein für den Fokus kontrastreiches und vor allem endeutiges, also wirklich reproduzierbares Motiv innerhalb des Textfeldes sein.
So siehst Du schon mal, ob und/oder wie weit der Fokus wandert.

Anschließend nimmst Du ein kontrastreiches Motiv bei ca. 30facher Brennweite, natürlich wieder vom Stativ, und ermittelst, etwas abgeblendet, wohl 2.8 beim 30 1.4, die Autofokusjustage in Deiner Kamera.

Viel Spaß dabei und sei Dir sicher, mit dem Thema kämpfst nicht nur Du...:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten