• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Unregelmäßiger Bildabstand bei Rollei 35

Quatchi

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Rollei 35 geschenkt bekommen und inzwischen den ersten Film entwickelt. Die Kamera funktioniert noch wunderbar und ist auch optisch in einem Top Zustand. Allerdings stimmt etwas mit dem Filmtransport nicht. Ich hatte mich schon gewundert, dass der Bildzähler erst bei ca. 31 war, als sich der Hebel zum Weitertransport nicht mehr bedienen lies (36er Film).

Ich habe mir aber nichts weiter dabei gedacht, den Film zurückgespult und zum Entwickeln gegeben. Die Bilder sind ganz gut geworden, allerdings sind die einzelnen Bilder auf dem Filmstreifen sehr unterschiedlich verteilt. Es überlappen sich zum Glück keine Bilder, aber der Abstand variiert zwischen 2mm und 1-2cm.

Ist dieses Problem bei der Rollei 35 (ohne Buchstaben, Singapore) bekannt? Gibt es dafür eine Lösung/Reparaturanleitung?
 
Hat die Kamera _sehr_ lange unbenutzt herumgelegen? Dann kann die ganze Mechanik ein wenig schwergängig sein. Mal ohne Film einige viele Auslösungen machen, ggf. einen abgelaufenen Film nehmen und den mehrfach durchjagen. Da die Kamera in meiner Erinnerung rein mechanisch ist was den Transport angeht, könnte sich das wieder einlaufen.
 
Hat die Kamera _sehr_ lange unbenutzt herumgelegen? Dann kann die ganze Mechanik ein wenig schwergängig sein. Mal ohne Film einige viele Auslösungen machen, ggf. einen abgelaufenen Film nehmen und den mehrfach durchjagen. Da die Kamera in meiner Erinnerung rein mechanisch ist was den Transport angeht, könnte sich das wieder einlaufen.

Vielen Dank für den Tipp. Soweit ich weiß wurde sie >15 Jahre nicht benutzt. Ich habe jetzt mal ca. 60-70 Auslösungen durchgeführt.

Auf einem alten Film habe ich bei geöffneter Kamera den Weitertransport markiert. Das sieht eigentlich ganz gut aus. Nach jedem Spannen liegen immer sieben Löcher zwischen den Markierungen. Das sieht so eigentlich ziemlich gleichmäßig aus. Auch die Transportnasen, welche in die Löcher des Films greifen, stehen immer an der gleichen Stelle.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass sich die Transportnasen beim Betätigen des Spannhebels schön gleichmäßig bewegen. Nur ganz zum Schluss gibt es immer einen kleinen Ruck und sie springen etwas weiter. Da das Verhalten aber bei jedem Spannen gleich ist, kann das eigentlich nicht der Grund für die großen Abstände zwischen den Bilder sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten