• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unnatürliche Wirkung: Hubschrauber im Gegenlicht mit Abgaswirbel

aemkai

Themenersteller
Hallo,

der Hubi flog letztens über unserem Grundstück.
Das Bild aus der Kamera ist wegen der Gegenlichtsituation sehr dnkel geraten. Ich habe deshalb die Schatten aufgehellt und dazu wollte ich dern die Abgasveriwrbelung etwas deutlicher machen und habe dazu im Bereich einer lokalen Maske die Struktur erhöht.

Leider finde ich, das Bild wirkt etwas unnatürlich, wobei ich nicht weiß, was ich besser machen könnte.
Vielleicht hat jemand eine Idee?
 

Anhänge

Warum sollte man den Abgasstrahl bewusst sichtbarer machen?
Jeder der sich nicht mit der Technik auskennt ist eher irritiert davon und hält es vielleicht für einen Bildfehler.
 
Warum sollte man den Abgasstrahl bewusst sichtbarer machen?
Jeder der sich nicht mit der Technik auskennt ist eher irritiert davon und hält es vielleicht für einen Bildfehler.
Vorhandenes zu verstärken, zu betonen oder abzuschwächen ist doch ganz normal in der Bildbearbeitung. Warum sollte man das nicht tun?
Und unter anderen Umständen habe ich schon Strahlen in der gleichen Intensität OOC gehabt.

Ich würde eine Maske auf den Hubschrauber setzen und den erstmal gezielt aufhellen.
Ein RAW davon hast du nicht?
Das hab ich ja bereits gemacht (sieht man das nicht?).

Meine Frage war bezüglich der Bildwirkung: Ist das zu unnatürlich (und wenn ja, woran könnte es liegen), oder kommt das nur mir so vor?
 
Ich hatte verstanden du hast global aufgehellt und nur das Abgas maskiert. Deswegen der Vorschlag.
Ich hätte am Rest vermutlich nicht gemacht.
Aber das ist relativ theoretisch.
 
Ich habe zwei Masken genutzt: eine auf den Hubschrauber, um diesen aufzuhellen, und eine auf den Himmel nur im Abgasbereich, wo ich die "Struktur" und dazu sanft den lokalen Kontrast erhöht habe.
 
Ich habe zwei Masken genutzt: eine auf den Hubschrauber, um diesen aufzuhellen, und eine auf den Himmel nur im Abgasbereich, wo ich die "Struktur" und dazu sanft den lokalen Kontrast erhöht habe.
Ich finde das Ergebnis schon sehr gelungen. Der leicht unnatürliche Eindruck kommt meines Erachtens von der überhöhten Farbsättigung des aufgehellten Hubschraubers. Über die Hubschrauber-Maske würde ich es also einmal mit der Absenkung der Sättigung und/oder der Farbdynamik (Vibrance) versuchen ... eventuell nach grün und orange getrennt, um die orangenen Ziffern noch etwas stärker als den Rest zu entsättigen und vielleicht auch noch etwas abzudunkeln (bzw. weniger aufzuhellen).
 
Der leicht unnatürliche Eindruck kommt meines Erachtens von der überhöhten Farbsättigung des aufgehellten Hubschraubers.
Danke! Ich habe jetzt in der Maske einfach die Sättigung reduziert, das sieht schon besser aus. Wie man in der Maske das nach Farbe getrennt macht (arbeite mit RawTherapee), muss ich in Ruhe noch ausprobieren. Aber es geht in die richtige Richtung.

Und wieder was gelernt (y)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten