• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Universalzoom im bereich 28-85/oder höher

fernbedienung712

Themenersteller
Ich besitze aktuell ein 17-85 USM mit dem ich soweit glücklich bin außer mit der lichtstärke. da ich weitwinkel und normalbrennweite/leichtes tele eher getrennt nutze und mir sowieso bald ein UWW anlege bräucht ich noch ein lichtstärkeres, erschwingliches(wenn möglich) universalzoom mit vielleicht ein bisschen mehr zoom nach oben.
Die abbildungsleistung sollte nicht schlechter als jetzt sein und ein USM wäre auch gut, stabi keine pflicht
die sufu musste schon herhalten, gibt aber nichts gutes:(
als Kandidaten habe ich bis jetzt gefunden:
Canon EF 24-85 USM
Canon EF 28-105 USM
als teurer Exot Canon EF 28-300 L USM
und noch das 24-105 aber zu teuer
edit: achja das 28-135 USM auch noch( hat aber einen herausfahrenden tubus?, wie ist es damit bei den anderen?)
wie sind die von der leistung und ihr geld wert? ein vergleich zum 17-85 wäre toll
andere vorschläge natürlich willkommen

danke!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hier gibt es im gewünschten Brennweitenbereich mit USM:

Canon EF 24-85/3.5-4.5 USM
Canon EF 24-105/4L IS USM
Canon EF 28-80/2.8-4L USM
Canon EF 28-80/3.5-5.6 USM (nur Micro-USM)
Canon EF 28-90/4.0-5.6 USM (nur Micro-USM)
Canon EF 28-105/3.5-4.5 USM
Canon EF 28-105/4.0-5.6 USM (nur Micro-USM)
Canon EF 28-135/3.5-5.6 IS USM
Canon EF 35-80/4.0-5.6 USM (nur Micro-USM)
Canon EF 35-105/4.5-5.6 USM (nur Micro-USM)
Canon EF 35-135/4.0-5.6 USM (nur Micro-USM)

Teilweise nur noch gebraucht zu bekommen ... dafür aber auch z.T. sehr günstig!

Wenn es unten rum etwas mehr sein darf:
Sigma 50-150/2.8 HSM

Ich mag diese Kombination: 10-22/3.5-4.5 + 35/2.0 + 50-150/2.8! Da bleiben kaum Wünsche offen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hier gibt es im gewünschten Brennweitenbereich mit USM:

Canon EF 24-85/3.5-4.5 USM klingt gut, halt nicht mehr zoom aber lichtstärker, kein is
Canon EF 24-105/4L IS USM leider zu teuer
Canon EF 28-80/2.8-4L USM sehr interessant werde ich mir mal genauer anschauen
Canon EF 28-80/3.5-5.6 USM zu wenig zoom und kein is
Canon EF 28-90/4.0-5.6 USM gleiche lichtstärke wie jetzt
Canon EF 28-105/3.5-4.5 USM auch interessant
Canon EF 28-105/4.0-5.6 USM gleiche lichtstärke wie jetzt
Canon EF 28-135/3.5-5.6 IS USM auch interessant
Canon EF 35-80/4.0-5.6 USM gleiche lichtstärke wie jetzt, weniger zoom
Canon EF 35-105/4.5-5.6 USM schlechtere lichtstärke wie jetzt
Canon EF 35-135/4.0-5.6 USM gleiche lichtstärke wie jetzt

Teilweise nur noch gebraucht zu bekommen ... dafür aber auch z.T. sehr günstig!

Wenn es unten rum etwas mehr sein darf:
Sigma 50-150/2.8 HSM hmm 50 sind fast zu viel am crop, vollformat wärs sicher super

Ich mag diese Kombination: 10-22/3.5-4.5 + 35/2.0 + 50-150/2.8! Da bleiben kaum Wünsche offen!
klingt auch gut wechsel wollt ich in dem bereich halt nicht

ich hab meine meinungen mal oben rein geschrieben hier noch die aktuelle liste:

28-80 L
28-135 3.5-5.6 IS
28-105 3.5-4.5
sigma 50-150+ festbrennweite
 
Beim 50-150/2.8 könntest Du Dir auch das geplanten 70-210 schenken, da der HSM genauso schnell ist und Du noch dern Vorteil der Lichstärke hast ... aber klar ... oben fehlen evtl. 60mm! Wofür brauchst Du den Telebereich denn?
 
der telebereich ist nicht so wichtig, nur für den fall der fälle, da es ja für die abbildungsleistung sehr günstig ist, da passt das sigma auch.

das bisschen mehr tele wollte ich für porträts eher aus der ferne

wie gesagt will ich nur ungern in diesem bereich wechsel deshalb auch der thread sonst hätte ich vielleicht schon ein sigma 17-70 2.8-4. hsm oder das tamron 17-50 2.8.... und ein telezoom, dfür gibts ja genug threads
 
Na, dann ist es doch eher eine Frage des Budgets in aufsteigernder Reihenfolge (und vermutlich auch Abbildungsqualität):

28-105 3.5-4.5 (ca. 150 €)
28-135 3.5-5.6 IS (ca. 250 €)
28-80 L (ca. 360 €, wenn Du ein gebraucht findest ... in der Bucht läuft grad eins)
sigma 50-150+ festbrennweite (350€/450€ je nach Version I oder II + Festbrennweite)

Ansonsten fällt mir nix lichstarkes, schnelles in dem Bereich ein ... außer natürlich Festbrennweiten!
 
wie siehts bei dem 28-105/135 mit der abbildungsleistung aus, hab bisher sehr geteilte meinungen gelesen, der eine sagt beste linse die es je gab und der nächste völliger schrott, unscharf, keine farben, kein kontrast
das 28-80 L ist dann doch etwas zu teuer und bietet auch weniger "spielraum"

das sigma klingt echt gut in einer kombi mit einem 17-50 oder so sicher nicht schlecht, da schlaf ich noch ne nacht drüber
schwierig, schwierig
 
edit: achja das 28-135 USM auch noch( hat aber einen herausfahrenden tubus?, wie ist es damit bei den anderen?)
Hat das 17-85 dies nicht? Selbst ein 24-70/2.8 oder 24-85/3.5-4.5 haben sowas, was aber auch nur dann stören könnte, wenn man ständig im strömenden Regen fotografiert.

Was Abbildungsleistung am Crop (und manchmal auch an KB) betrifft schaust Du Dir am einfachsten die Optien auf folgenden Seiten an:

http://www.photozone.de/
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/

Ob man nun f4.5 gegenüber f5.6 im Telebereich als Lichtstärker bezeichnet muss jeder selber für sich und seine Motive entscheiden (m.M. nach ist es das nicht wirklich). Gerade Canon hat ja die "unangenehme" Eigenschaft, dass AF-seitig einige Funktionen erst ab Offenblende 2.8 aktiviert werden.

Ich würde zum 24-85/3.5-4.5, zum 24-105/4 IS (wenn der IS und die Brennweite im Telebereich wichtig ist) oder gleich zu einer 2.8 Optik greifen.

Gruss Bernhard
 
bei meinem 17-85 fährt der tubus definitiv um keinen cm raus, auch beim hüpfen oder laufen
hmm ich schau mal was ich jetzt mach, werd mir die linsen mal in den tests anschauen
 
Als aufahren des Tuus bezeichnet man üblicherweise das Längerwerden des Tubus beim Zooemn. So war Dein erstes Posting verstanden worden.
Das kann Dir beim 17-85 passieren oder nicht, bei teureren Objektiven ebenso.
 
Das Objektiv das Du suchst, gibt es übrigens nicht. Dtl. Lichtstärker als 4-5,6 ist wohl 2,8. Größere Zooms gibt es ohnehin nicht. Standarbrennweiten von ca. 24-80mm gibt's mit 2,8. Was länger ist verliert min. 1 Blende, also F4. Oder Du mußt direkt einen satten Schritt nach oben gehen mit der Brennweite, also 50-150.
28-120mm in lichtstark gibts nicht, und selbst wenn, dann ziemlich teuer, groß und schwer.

Es bleibt also nur das 24-105. Mit F4 nicht soviel heller, aber USM, Stabi als Gimmick und (finde ich enorm wichtig) eine durchgehende Blende. Ist aber teuer. Ich bliebe ja dnn lieber beim1 7-85 und würde es mit einer stärkeren FB ergänzen. Vllt. 60 Makro oder 85/1,8
Was Du da ins Auge gefaßt hast als Alternativen bietet aufgrund der älteren Konstruktion/Berechnung schlechtere Ergebnisse am APS-C-Sensor.
 
Das Objektiv das Du suchst, gibt es übrigens nicht. Dtl. Lichtstärker als 4-5,6 ist wohl 2,8. Größere Zooms gibt es ohnehin nicht. Standarbrennweiten von ca. 24-80mm gibt's mit 2,8. Was länger ist verliert min. 1 Blende, also F4. Oder Du mußt direkt einen satten Schritt nach oben gehen mit der Brennweite, also 50-150.
28-120mm in lichtstark gibts nicht, und selbst wenn, dann ziemlich teuer, groß und schwer.

Es bleibt also nur das 24-105. Mit F4 nicht soviel heller, aber USM, Stabi als Gimmick und (finde ich enorm wichtig) eine durchgehende Blende. Ist aber teuer. Ich bliebe ja dnn lieber beim1 7-85 und würde es mit einer stärkeren FB ergänzen. Vllt. 60 Makro oder 85/1,8
Was Du da ins Auge gefaßt hast als Alternativen bietet aufgrund der älteren Konstruktion/Berechnung schlechtere Ergebnisse am APS-C-Sensor.

ja denk ich auch, werde es erstmal behalten und festbrennweiten und vielleicht das sigma 50-150 kaufen und später das 24-105 oder was anderes, gewohnheiten ändern sich ja

danke für die antworten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten