• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Universalladegerät für Sony-Kameras

geige_284

Themenersteller
Hallo,
ich suche ein Ladegerät für die A6000- und RX100III-Akkus (NP-FW50 bzw. NP-BX1).

Ist dafür BC-TRX Multi-Reiseladegerät geeignet?
Das Teil wird beworben X-/N-/G-/K-/D-/T- und R-Serien-Akkus aufladen zu können.
Zählen beide o.g. Akkus zur N-Serie? :confused:

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen oder ein anderen Vorschlag.
Ich würde ungern zwei Ladegeräte mit in den Urlaub nehmen....

Danke schön! :)
 
Hallo,
ich suche ein Ladegerät für die A6000- und RX100III-Akkus (NP-FW50 bzw. NP-BX1).

Ist dafür BC-TRX Multi-Reiseladegerät geeignet?
Das Teil wird beworben X-/N-/G-/K-/D-/T- und R-Serien-Akkus aufladen zu können.
Zählen beide o.g. Akkus zur N-Serie? :confused:

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen oder ein anderen Vorschlag.
Ich würde ungern zwei Ladegeräte mit in den Urlaub nehmen....

Danke schön! :)

Das BC-TRX kann keinen NP-FW50 laden, sondern nur die einzelligen Cyber-shot Akkus verschiedener Reihen.
Es gibt von Sony kein Ladegeret das sowohl den NP-FW50 als auch den NP-BX1 Akkus laden kann.

Als Universallädegeräte kämen also nur solche Produkte wie z.B. der "Ansmann Digicharger Vario" in Frage.
Ich habe den "ANSMANN 1001-0020 Powerline Vario Universal", da er auch über USB Powerpack betrieben werden kann und bin sehr zufrieden. Allerdings sind Ladezeiten länger als mit Original-Lader.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BC-TRX kann keinen NP-FW50 laden, sondern nur die einzelligen Cyber-shot Akkus verschiedener Reihen.
Es gibt von Sony kein Ladegeret das sowohl den NP-FW50 als auch den NP-BX1 Akkus laden kann.

Als Universallädegeräte kämen also nur solche Produkte wie z.B. der "Ansmann Digicharger Vario" in Frage.
Ich habe den "ANSMANN 1001-0020 Powerline Vario Universal", da er auch über USB Powerpack betrieben werden kann und bin sehr zufrieden. Allerdings sind Ladezeiten länger als mit Original-Lader.


Cool, danke für die Hilfe!
Das schaue ich mir mal an :)
 
Ich habe vor Jahren auch von Ansmann so einen Multilader mit verstellbaren Pins gekauft. Ich benutzte ihn anfangs oft, mittlerweile aber fast nie, weil es doch recht fummelig ist und man nur jew. einen Akku laden kann.

Heute bekommt man für wenig Geld Ladegeräte mit Ladereglern für jeden Akkutyp, die man mit einem Standard 5V USB-Netzteil betreiben kann. Der Ansmann Multilader braucht sein eigenes Netzteil. Zusammen mit dem speziellen Ansmann-Netzteil ist das Packvolumen größer, als wenn ich die beiden Ladegeräte für die Akkus meiner alpha 6000 und meiner RX100 mit einem Steckernetzteil 5V/2A vergleiche. Nehme ich ein Steckernetzteil mit 2 Ports und genügend Leistung für beide Ladegeräte ist das Packvolumen etwa gleichgroß. Mit dem elementaren Unterschied, dass ich damit 4 Akkus gleichzeitig und ohne Fummelei laden kann.

Geht's in den Urlaub habe ich ein Netzteil mit mehreren Ports dabei. Damit kann ich dann mein Smartphone und Tablet mit Quick Charge schnellladen und parallel noch beide Ladegeräte für die Kameraakkus bestückt mit 4 Akkus laden.

Das Ladegerät für die RX-100-Akkus ist das "2x WEISS Akku für NP-BX1 + Weiss Ladegerät Duo" und das für die Akkus der alpha 6000 das "Kingma Dual 2-Kanal NP-FW50 Akku Ladegerät für Sony". Beide habe ich beim großen Fluss gekauft (darf man Links hier posten?).

Ich habe mir die Elektronik vor dem ersten Betrieb näher angesehen, nicht dass ich die Akkus quäle. Beide verwenden Laderegler und die für die jew. Akkus korrekte Ladeleistung, also ist nichts zu befürchten. Das Ladegerät für die alpha 6000-Akkus hat noch einen StepUp-Converter integriert, um aus den 5V-Versorgungsspannung die notwendigen 8,xV Ladepannung zu generieren für den Laderegler. Künftig (oder gibt's die schon) wird es auch sicher Ladegeräte geben, die mit einem Quick Charge-Ladegerät direkt die 9V/2A nutzen und auf einen StepUp-Wandler verzichten, um 2-Zeller-Akkus zu laden.
 
Die sehen auch interessant aus, danke!
Ich habe das Ansmann-Ladegerät, das funktioniert auch mit normalem Micro-USB-Kabel. Bisher bin ich zufrieden damit, aber klar, das Verschieben der Pins ist etwas fummlig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten