• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Universal-Kugelkopf 1 von Linhof

khn

Themenersteller
Guten Morgen,

bei mir steht aktuelle ein Stativkauf mit Kugelkopf an. Beim Stativ habe ich mich schon für ein Manfrotto 190Pro entschieden.
Beim Kugelkopf fällt mir die Entscheidung schon schwerer.

In die engere Wahl gekommen sind:

FLM CB 32 FB
Linhof Universal-Kugelkopf 1

Gefühlsmäßig tendiere ich eher zum Linhof, bin mir aber wegen zweier Dinge unsicher:

1. der Linhof trägt "nur" 3,5 Kilo (wobei ich mit Kamera, schwerstes Objektiv und Blitz auf max. 2 Kilo komme, es also reichen würde. Die Reserve ist halt eher geringer)
2. Der Linhof hat keine einstellbare Friktion (leider nur eine kontinuierliche)
Die Frage ist hier wie stark die kontinuierliche Friktion ist. Hält die Kamera trotzdem in Position, auch wenn die Klemmung gelöst ist, und wenn ja, kann man dennoch ausreichend schnell Mitzieheraufnahmen machen.
Der Linhof 2 ist mir übrigens zu teuer und auch zu schwer.

Leider kann ich den Linhof nirgends zum Probieren auftreiben, sondern nur bestellen.

Kurz: Hat jemand den Linhof und kann mir meine Fragen beantworten.

Ich freue mich schon auf die Erfahrungsberichte.
Bernhard
 
also, beim Kugelkopf die Herstellerangabe durch 4 teilen und du weißt was stabiel gehalten wird. Ich würde mind. den Linhof Profi II oder eher III drauf machen. von FLM mind. den 38er eher den 58er. Ich denke gebraucht bekommst du für 130? was ordentliches. Kugelköpfe sind halt teuer. Die ganzen günstigen mit nur einer Friktion eignen sich nicht so gut, die geben nach dem Festziehen meist noch etwas nach und die genaue Wahl eines Bildausschnittes ist bei 200mm oder im Makrobereich einfach nicht möglich. Kauf lieber was gutes gebrauchtes.
 
Hallo,

schau Dir mal bei: http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm
den cb3 bzw. cb5 an.

Ich habe mich nach langen Überlegungen für den cb5 entschieden, ist aber noch nicht eingetroffen. Ich hatte mit Novoflex direkt gesprochen und da die Auskunft erhalten, daß der cb3 für 1d+2,8/300 L IS (ca. 4 kg) völlig ausreichend sei, auch dann, wenn's mal noch ein bißchen schwerer wird. Die haben garnicht versucht, mir den teureren cb 5, für den ich mich dann doch entschieden habe, schmackhaft zu machen. Offensichtlich sind die von der Qualität absolut überzeugt.

Viele Grüße

Otwin
 
3,5 Kilo durch 4???
Da kann ja dann nur noch ne Kompakte drauf.
Gilt die /4-Empfehlung für alle Hersteller?
 
khn schrieb:
Gilt die /4-Empfehlung für alle Hersteller?

für die meisten, aber es gibt Außnahmen, aber Grundsätzlich muss du schon mind. FLM 38er oder 58er, CB 3 oder 5, Arca Swiss, Magicball Medium oder groß, Linhof Profi II oder III.
Also man sollte schon einen nehmen, bei dem der Hersteller mind. 8kg dranschreibt oder mehr. Außerdem sind 2 Friktionen wichtig

Was willst du denn darufmachen? also Canon +/-BG Objektiv konverter Blitz ...
 
Ich will ja auch eher ne tragbare Kombi, deshalb auch eher die leichteren Kugelköpfe.
Und die 2 Kilo, die drauf sollen, sind ja nun auch nicht die Welt.
Eine Lösung, die ne 1er mit 600er trägt ist mir deutlich zu überdimensioniert.
 
Dann wär der CB3 aber wirklich die bessere wahl und ggf. ein Stativ aus Carbon. Gitzo 1228 z.B. sauteuer aber das war dein 300er ja auch.

Warum das Gewicht des 5ers schleppen wenn der 3er ggf. reichen würde? und dann aber am Stativ versuchen wieder was reinzuholen.

Da passt so der Gesamtansatz nicht, weil bei 300mm ist ein 190er Manfrotto schon eher grenzwertig.
 
powermaxi2000 schrieb:
Dann wär der CB3 aber wirklich die bessere wahl und ggf. ein Stativ aus Carbon. Gitzo 1228 z.B. sauteuer aber das war dein 300er ja auch.

Warum das Gewicht des 5ers schleppen wenn der 3er ggf. reichen würde? und dann aber am Stativ versuchen wieder was reinzuholen.

Da passt so der Gesamtansatz nicht, weil bei 300mm ist ein 190er Manfrotto schon eher grenzwertig.

Hallo,

wenn ich jetzt nicht alles falsch gelesen habe :confused: , vermute ich, daß Du etwas verwechselt hast :rolleyes: . Der mit dem cb5 und dem 300er war ich, nicht KHN. Ich gebe Dir mit dem 190er recht, habe mir deshalb auch ein Velbon 730 gekauft, und das sollte dann alles perfekt passen. Mal sehen.

Viele Grüße

Otwin
 
khn schrieb:
Ich will ja auch eher ne tragbare Kombi, deshalb auch eher die leichteren Kugelköpfe.
Und die 2 Kilo, die drauf sollen, sind ja nun auch nicht die Welt.
Eine Lösung, die ne 1er mit 600er trägt ist mir deutlich zu überdimensioniert.

Sorry aber ne 1er mit 600er wirst du nie mit nem Kugelkopf verwenden. Denn die 1er mit 600er wirst du am ehsten für Vögel oder Sport verwenden und da kommt der Wimeberly Super Head in Frage. Kein Sidekick sondern der richtige Original Wimberly. Kann nur sagen, dass dieser Kopf für Action die beste Konzeption ist die ich je in den Händen gehabt habe.

Gruss Seppli
 
Seppli schrieb:
Sorry aber ne 1er mit 600er wirst du nie mit nem Kugelkopf verwenden. Denn die 1er mit 600er wirst du am ehsten für Vögel oder Sport verwenden und da kommt der Wimeberly Super Head in Frage. Kein Sidekick sondern der richtige Original Wimberly. Kann nur sagen, dass dieser Kopf für Action die beste Konzeption ist die ich je in den Händen gehabt habe.

Gruss Seppli

War ja nur ein Beispiel...
Ich dachte für eine 2 Kilo Bestückung benötigt man keine Ultra-Lösung, die auch für eine 6-Kilo Bestückung noch ausreichend wäre.
Dass eine "große" Lösung auch kleines Equipment sicher hält ist schon klar.

@Radubowski: was sind denn zwei Friktionen? Ich kenne bisher nur eine Friktion, nämlich die, für die Einstellung des Kugelwiderstandes.
 
khn schrieb:
@Radubowski: was sind denn zwei Friktionen? Ich kenne bisher nur eine Friktion, nämlich die, für die Einstellung des Kugelwiderstandes.

Du hast normalerweiße 2 Friktionen, eine für den Kugelwiederstand und eine um halt ganz fest zu ziehen. Wenn du nur eine Friktion hast, dann musst du beides mit einer Friktion machen und das ist verdammt nervig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten