• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Universal Kamera für Einsteiger

Fiat580

Themenersteller
Hallo alle zusammen,
ich suche schon seit längerem eine Spiegelreflexkamera. Ich war nun gestern bei einem Händler und habe mich mal beraten lassen und gleichzeitig auch eine Kamera von Canon (Eos 650D Kit und zusätzlich ein Obektiv von Sigma ( Sigma 70-300)) ausprobiert. Hiermit war ich eigentlich recht zufrieden, jedoch schwebt mir eher eine Pentax Kamera vor (Sie haben ein Wasserdichtes Mangnesium Gehäuse / so viel ich weis). Nun die Frage an euch. Kann mir einer eine vergleichbare Kamera von Pentax mit in etwa der selben Ausstattung wie ich sie getestet habe empfehlen?
Wenn ja, welche.
Vielen Dank schonmal im Voraus :)
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das aktuelle Pentax-Programm ist doch ziemlich überschaubar. Im Prinzip sind die K30, Restmengen der K5, die K5II und die K5IIs im Handel.

Preislich liegt die K30 etwa auf gleichem Niveau. Glaubt man den Canonisten, dann ist die 650D im Videobereich etwas tauglicher, vielleicht ist der AF auch etwas besser. Das hat aber noch niemand so richtig ausprobiert. Vergleichstests, bei denen die Canons mit dem schnellen 70-200/2.8L USM gegen eine Pentax mit einem Tamron 70-200/2.8 antritt, gewinnt die Canon übrigens ziemlich sicher. Meine K20D ist mal gegen eine 7D angetreten und war nicht merkbar langsamer (beide mit dem lahmsten Gaul bestückt, den Tamron so liefert :D). Es kommt also auf die Bedingungen an und die sind nicht immer so einfach vergleichbar.

Die Pentax hat dafür den besseren Sensor, das hochwertigere Gehäuse, eine funktionierende Abdichtung und es gibt sogar bezahlbare Objektive mit Abdichtung. Außerdem funktioniert das Focus-Peaking ziemlich gut - wenn man´s braucht. Ich halte es für weniger wichtig, als die Abdichtung, die ja angeblich überbewertet wird. Vielleicht erleben wir demnächst Canons und Nikons mit elektischen Eierwärmern, ohne die dann niemand mehr leben mag - die aber für das Fotografieren und für die Betriebssicherheit der Kamera vollkommen unbedeutend sind.

Kauf dir einfach die Kamera, die dir am besten in der Hand liegt.
 
die Pentax Kameras sind nicht wasserdicht. WR steht fuer weather resistent, d.h. Spritzwasser- und Staubgeschuetzt. Im Gehaeuse sitzen Dichtungen, die dieses Eindringen verhindern sollen.
Ein vergleichbares Pentax Modell zur Canon waere die Pentax K30. Allerdings ist das 70-300 Teleobjektiv, dass dir im Fotohandel empfohlen wurde, nicht Staub- und Spritzwassergeschuetzt. Es gibt von Pentax Objektive mit WR in der Bezeichnung, allerdings kein Telezoom mit 300mm.
 
Bei Pentax im Programm sind die weather resistent Kameras K-30 , K-5 und K-5 II bzw. K-5 IIs. Dazu gibt es die Kit-Objektive DA 18-55mm WR, DA 50-200mm WR und DA 18-135mm WR. Die ersten beiden auch als Doppel-Kit und recht günstig.

Die K-30 ist eine recht zuverlässige Kamera, die K-5* sind eine Klasse höher einzustufen und genügen Semiprof. Anforderungen. Abbildungstechnisch sind die Kameras etwa gleichwertig mit leichten Dynamikvorteilen bei den K-5* und besseren Videoeigenschaften bei der K-30.

Die K-30 besitzt ein Edelstahlgehäuse, die K-5* ein Magnesiumgehäuse. Wenn Du externe Anschlussmöglichkeiten für Audio und HDMI suchst, ist die K-5* eine richtige Wahl. Benötigst Du das nicht, ist die recht zuverlässige *) K-30 immer eine gute Wahl. Beide Kamerasysteme sind für ihre guten Outdoorfähigkeiten bekannt. Mit der K-30 war ich letztens bei -13°C mehrere Tage bei Schneetreiben unterwegs, habe die K-30 immer offen getragen und eingesetzt (Foto/Video) - keine Probleme, sie funktionierte immer zuverlässig.

*) generelle Mängel (AF-Probleme oder ähnliches...) der K-30 sind mir nicht bekannt.
 
Also die K-30 ist schon eine klasse Kamera die ich jederzeit empfehlen kann. Wenn du allerdings spähter mal viel Action, Sport, also alles wo ein sehr schneller AF C erforderlich ist brauchst, dann findest du bei Canon wohl den schnelleren AF. Dann mußt du aber auch das entsprechende Geld für die schnellen Objektive in die Hand nehmen. Beim normalen fotografieren wirst du aber keinen Unterschied feststellen.
Da ich die 650D kaum kenne, schreibe doch mal ein paar Austattungsmerkmale, wo du glaubst sie seien wichtig für dich auf. Dann können wir dir sagen was es dazu bei Pentax gibt.

Gruß Holger
 
Noch eine wichtige Ergänzung: die Audiofunktion der K-30 für Video ist nicht optimal. Zu starke Nebengeräuschübertragung (Windgeräusche) und kein externer Audioanschluss, mit der Mono-Funktion und 32.000 Bit/s kann man leben. Weiß der Deibel was Pentax da geritten hat, das gute Pferd auf dem letzten Meter hochschrecken zu lassen ... :grumble:.
 
K-5*
*) generelle Mängel (AF-Probleme oder ähnliches...) der K-30 sind mir nicht bekannt.

Was sollen denn diese unsäglichen Sternchen-Zusätze? Sind wir hier beim Mobilfunk-Anbieter?

Die K-5 hat keine generellen Mängel, soweit mir bekannt ist. Das war mit der Perlenketten-Problematik mal so, das ist ausgeräumt.

Ich frage mich, was diese pseudo-versteckten Querschläger sollen.
Die K-5 ist eine prima Kamera, die es jederzeit mit der Canon aufnehmen kann (eigentlich eher mit der 60D). Punkt.
 
Was sollen denn diese unsäglichen Sternchen-Zusätze? Sind wir hier beim Mobilfunk-Anbieter?

Die K-5 hat keine generellen Mängel, soweit mir bekannt ist. Das war mit der Perlenketten-Problematik mal so, das ist ausgeräumt.

.

Es ist ja schön dass du mit deiner K5 zufrieden bist. Aber du kannst doch nicht wirklich die ganzen Meldungen hier im Forum leugnen, dass es doch so einige K5 mit Kunstlichtproblem gibt.
Ich bin mit der K-R schon voll auf die Schnauze gefallen wegen dieser Sache und ICH empfehle nur Dinge von denen ich überzeugt bin.
Eventuell sieht " hopsing " das ja genauso
Deswegen K5 II oder K-30

Gruß Holger
 
Dann wäre es auch fair, das zu schreiben. Und nicht in einem kryptischen *-Zusatz einen Seitenhieb auf einen sogannten generellen AF-Mangel zu geben. Es geht nicht um den - immer noch umstrittenen - Mangel, es geht darum, in welcher Art darauf hingewiesen wird. Zumal er - soweit mir bekannt ist - keine K-5 hat.
 
Ist doch bekannt, alle Vorgängermodelle von Pentax sind Mist wenn der Nachfolger erschienen ist, war schon immer so und bleibt auch so. Wir werden also vermutlich noch in diesem Jahr den Verriss der K-30 und K-5II/s erleben.:evil:

Meine K-5 macht übrigens das was ich von ihr erwarte absolut perfekt.

Als Einsteigerkamera würde ich persönlich die K30 empfehlen, der TO sollte vielleicht aber noch kundtun ob ihm einige Features der 650D
wichtig sind, wie Schwenk-/Touch-Display, Video etc.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Seitenhieb.
Die K-5 wie die K-r hatten systembedingte Baumängel in der Produktionskette (Stichwort Qualitätssicherung), die erst vollständig mit den Produktserien K-30 und K-5 II beseitigt wurden.
Das eine gut funktionierende K-5 und erst recht die K-5 II der K-30 funktional und abbildungstechnisch (etwas) überlegen ist, habe ich nie bezweifelt. Das Thema Zuverlässigkeit einer Produktserie ist aber was anderes und da punkten eben die K-30 und K-5 II. Das Teil K-30 ist ca. 10 Monate auf dem Markt und von einem Serienfehler K-30 habe ich noch nie gehört (... kann ja noch kommen, wer weiß ..).

K-5 und K-30 bedienen unterschiedliche Kundensegmente und ich halte daher die K-30 für den Einstieg geeigneter als eine K-5. Umgekehrt wird ein Schuh draus: weiß ich, das ich in die DSLR-Fotografie richtig einsteige werde und mehr machen möchte, dann greife gleich zur K-5 II/s.
 
Hallo alle zusammen, um auf Holgers Frage zu Antworten, hier eine kleine Aufzählung wo ich denke das Sie bei mir wichtig wären.
Also Sie sollte auf jeden Fall Staubdicht und resistent gegen Feuchtigkeit (Nebel oder Spritzwasser sein), dann würde ich gerne die Kamera dazu benutzen, um Bilder in der Ferne und Nähe zu machen, Sie sollte für einen Einsteiger beherrschbar sein und sich wenn ich mich mal ein wenig Erfahrung habe nicht als unterdimmensioniert zeigen. Futures wie Tuchscreen oder drehbarer Bildschirm benötige ich eigentlich nicht (wenn es schon dabei wäre, dann würde ich es natürlich nehmen).:)
LG
Steffen
 
Ich persönlich würde die Canon bevorzugen, allein schon wegen dem Support dieser Marke in Deutschland. Zur wasserfestigkeit der 650D: Ich bin erst letztens einen ganzen Tag mit einer 600D bei Nieselregen in Paris rum gelaufen. War kein Problem.
Zur Einsteiger freundlichkeit: Die 650D bietet aufjedenfall genügend Motivprogramme mit denen man sich am Anfang austoben kann und auch später genügend Möglichkeiten im "Fortgeschrittenen" Bereich weiter zu machen. Ich selbst bin mit der Kamera selbst noch nicht an meine Grenzen gestoßen, jedeglich mit den objektiven. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es ist immer schwer sich zu entscheiden.
Deiner letzten Antwort nach, wurde ich sagen " Kauf die K-30"
Was ich noch zu Bedenken geben möchte, wenn du für eine Pentax später mal Zubehör, Objektive kaufen möchtest, dann geht das oft nur im Netz. Viele Läden haben wenig oder gar nichts von Pentax da. Das muß aber kein Nachteil sein( 14 Tage Rückgaberecht)
Laß deinen Bauch entscheiden, falsch machst du mit keiner von beiden etwas

Gruß Holger
 
Ich persönlich würde die Canon bevorzugen, allein schon wegen dem Support dieser Marke in Deutschland.
Wenn die Canon kaputt ist, schickt man sie zu deren Vertragswerkstatt Merz und bekommt sie zwei Wochen später repariert zurück. Wenn die Pentax kaputt ist, schickt man sie zu deren Vertragswerkstatt Merz und bekommt sie zwei Wochen später repariert zurück.
Oder was meinst du?
 
Hallo alle zusammen, um auf Holgers Frage zu Antworten, hier eine kleine Aufzählung wo ich denke das Sie bei mir wichtig wären.
Also Sie sollte auf jeden Fall Staubdicht und resistent gegen Feuchtigkeit (Nebel oder Spritzwasser sein), dann würde ich gerne die Kamera dazu benutzen, um Bilder in der Ferne und Nähe zu machen, Sie sollte für einen Einsteiger beherrschbar sein und sich wenn ich mich mal ein wenig Erfahrung habe nicht als unterdimmensioniert zeigen.
Das erfüllt eine Pentax K-30 genau, sie besitzt umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten. Für den Anfang bietet sie auch Auto- und Szene-Modi, die eine Handhabung erleichtern kann, ...
Futures wie Tuchscreen oder drehbarer Bildschirm benötige ich eigentlich nicht (wenn es schon dabei wäre, dann würde ich es natürlich nehmen).:)...
... andere Marken sind genauso gut und bieten mehr und/oder weniger Features. Da hilft nur eine Kamera selbst in die Hand nehmen und prüfen. Ansonsten nach Bauchgefühl entscheiden, keine der vorher genannten Kameras ist schlecht. Und mach einen Ausstattungsvergleich zumindest für die Features, die Du unbedingt haben willst.
 
In die Hand nehmen, fühlen, durchgucken, ein paar Mal auslösen, die Bedienungs-Menüs durchstöbern. Das für alle in Frage kommenden Marken machen.

Die Kameras in diesem Preissegment sind allesamt gut brauchbar und sicher besser als das Objektiv vorne drauf und meist auch der Fotograf dahinter -- man macht also so oder so nichts falsch.

Pentax punktet bei der WR-Ausstattung, Haptik und Bildqualität, Canon bei der schier unendlichen Auswahl an Objektiven und Zubehör. Nikon und Sony soll es auch noch geben, hab ich mir sagen lassen.
 
Pentax punktet bei der WR-Ausstattung, Haptik und Bildqualität

Nicht zu vergessen: plus
- grössere Objektivauswahl an kompakten Objektiven, Pancakes
- viel grössere Objektivauswahl an stabilisierten lichtstarken Optiken
- Rauschen auf Niveau von Canon-KB-Kameras, d.h. spürbar geringer
- deutlich überlegenem Dynamikumfang, d.h. Schatten aufhellen ohne Rauschorgie
:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten