• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unheiml. Service der dritten Art (Canon)

strauch schrieb:

Ich hatte 3 (!) ausprobiert und alle bei längster Brennweite einseitig unscharf !
 
Klinke schrieb:
...
auch ich kann mich leider nur den Worten von Bernd Wolfermann anschließen ...
(ich hab übrigens deine damals bestellte 1D Mark II in Nürnberg erworben - und nach zwei Wochen für viele Wochen nach Willch schicken müssen) ...
Der Service in Willich ist selbst für CPS Mitglieder (aber es scheint Ausnahmen zugeben) arogant und mieserabel. (Fast) alle Reklamationen und Reparaturen mußten mehrfach ausgeführt werden. ...
Danke für die Info. Als CPS "Nichtmitglied" kann ich mich da ja noch auf einiges gefaßt machen. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klinke schrieb:
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen - und nicht so schnell aufgeben !!!
Danke für's Daumendrücken - es hilft bestimmt! (Ich merk's schon ein bißchen...) :)

Von der 20D kommend, hatte ich ja mit der D2X heftigst geliebäugelt, aber wie's mal so ist hab' ich auch auf's Geld geguckt und der 1,3er Crop der 1D Mk.II und die Rauschfreiheit bei höheren ISO's hatten mir's ebenso angetan - mein Sigma 12-24/4,5-5,6 EX DG lieferte damit eine echte "16mm BW-Perspektive" in traumhafter Qualität, das Sigma 24-70/2,8 EX DG Macro auch Super-Schärfe und Detailreichtum - blöderweise wg. dem Kamerafehler aber nur rechts. Genauso wie die adaptierten Leitze und ZEISSige. Aber es hat wohl nicht sein sollen.
Natürlich bleibt die D2X für mich weiterhin eine spannende Sache, mich stört daran halt nur der APS-C (DX-) Cropfaktor, das sichtbare Rauschen auf den Demobildern schon bei ISO 200 und noch mehr bei ISO 400 (bei "Steve's Digicams" und dcreview - nicht dpreview) und die NEF-Weißabgleichsdaten-Verschlüsselung. Sonst sieht ja alles ziemlich Nikon-mäßig supersolide und perfekt aus.
 
Also der Crop hat auch Vorteile .... mit meinem neuen Tokina 12-14 bin ich immerhin auch schon bei 18mm - in bestechender Qualität. Und alles im Telebereich wird halt besser ... oder vergleichbare Linsen kleiner, leichter und billiger.

Das mit dem Rauschen ist Blödsinn, ich bin auch zuerst darauf reingefallen :
Die aktuellen RAW-Programme haben wohl noch nicht die optimalen (standard) Einstellungen für diese Kamera. Bei C1 z. B. rauscht es ab 400 ASA etwas mehr als bei der
Mark II - bei RAWshooter kann man es sich selbst vernünftig einstellen - dann sind beide Kameras bis 800 ASA gleich.
Mit dem Weißabglich kann ich leben, da ich sowieso immer erst am PC den optimalen Wert suche.
Wenn man eh nur in JPEG arbeitet stellen sich beide Probleme erst gar nicht, hier ist sofort alles ok.

Aber generell : Da die Bilder der D2X nicht so stark vergrößert werden müssen wie die der Mark II dürfte es auch etwas mehr rauschen ...

Noch einmal aber : Wo viel Licht ist aber auch Schatten : Die Dateien der D2X sind riesig und sprengen bei nun regelmäßig die Performance von Laptop, PC, Speicherkarten ....
 
Klinke schrieb:
Also der Crop hat auch Vorteile .... mit meinem neuen Tokina 12-14 bin ich immerhin auch schon bei 18mm - in bestechender Qualität. Und alles im Telebereich wird halt besser ... oder vergleichbare Linsen kleiner, leichter und billiger.
Ja, kenne ich ja von der 20D, deren Sensor gewiß keine schlechte Abbildungsqualität liefert, und auch nur das "Sahnestück" (opt. Zentrum) bei Vollformat-Linsen nutzt. Aber das APS-C Format auf 12 MP aufzublasen scheint mir von der Pixel- (Sensoren) Dichte her schon fast grenzwertig hinsichtlich AA-Filter, Blooming-Effekten und dergl. Ich war bisher der Meinung, daß größere Pixel (Sensoren) sich - zumindest derzeit noch - etwas "gutmütiger" Verhalten und die bessere "per-Pixel-Qualität" liefern.

Klinke schrieb:
Das mit dem Rauschen ist Blödsinn, ich bin auch zuerst darauf reingefallen : Die aktuellen RAW-Programme haben wohl noch nicht die optimalen (standard) Einstellungen für diese Kamera. Bei C1 z. B. rauscht es ab 400 ASA etwas mehr als bei der
Mark II - bei RAWshooter kann man es sich selbst vernünftig einstellen - dann sind beide Kameras bis 800 ASA gleich.
Na ja, die von mir angeführten Bilder sind "In-Camera-JPEGS" unter ungünstigen Lichtverhältnissen, d.h. mördermäßigem Kontrast und z.T. Gegen- bzw. Seitenlicht. Da sieht's in den Schattenregionen einfach schon ab ISO 200 nicht so gut aus. Die paar Bildbeispiele sind aber sicher zu wenig aussagekräftig, um wirklich eine fundierte Bewertung vornehmen zu können - ist klar.

Klinke schrieb:
Mit dem Weißabglich kann ich leben, da ich sowieso immer erst am PC den optimalen Wert suche.
Wenn man eh nur in JPEG arbeitet stellen sich beide Probleme erst gar nicht, hier ist sofort alles ok.
Mache ich genauso. In JPEG aufnehmen ist allerdings nicht so mein Ding - meistens RAW, dann RSE oder PSE3 + RAW-Plugin.

Klinke schrieb:
Aber generell : Da die Bilder der D2X nicht so stark vergrößert werden müssen wie die der Mark II dürfte es auch etwas mehr rauschen ...
Den Zusammenhang verstehe ich nicht so richtig. *grübel* :)

Klinke schrieb:
Noch einmal aber : Wo viel Licht ist aber auch Schatten : Die Dateien der D2X sind riesig und sprengen bei nun regelmäßig die Performance von Laptop, PC, Speicherkarten ....
Mit dem Schatten kann ich leben - Laptop nutze ich nicht, PC's baue ich mir alle 2-3 Jahre immer selber, mit Performance und Platz im Überfluß .... :D

Na ja, erst muß ich mal abwarten wie sich die Geschichte mit meiner 1DMk.II erntwickelt - von deren Ausgang hängt alles ab.
 
objectivus schrieb:
.


Den Zusammenhang verstehe ich nicht so richtig. *grübel* :)


Das Rauschen (also nicht das bei 3200 ASA - sondern so um 400) sieht man doch eh nur bei 100% Ansicht. Die Bilder der D2X sind recht groß, also beim Vergleich auf gleiche Größe (rechen) dann ist es vergleichbar.
 
EOS schrieb:
Ich meine, der ADAC registriert sicher auch mehr liegengebliebene BMW's oder Audis als z.B. Lada's auf deutschen Straßen, aber das liegt auch nicht dran daß BWM und Audi schlechtere Autos bauen als Lada!


Aha, verstehe... und was sagst du dann zu Mercedes im Vergleich... z.B. .. zu Toyota?

Mercedes sau teuer => viele Schwierigkeiten mit Elektronik
Toyota preislich kein Vergleich => auch sonst kaum Probleme...

:confused: :confused: :confused:
 
Klinke schrieb:
Das Rauschen (also nicht das bei 3200 ASA - sondern so um 400) sieht man doch eh nur bei 100% Ansicht. Die Bilder der D2X sind recht groß, also beim Vergleich auf gleiche Größe (rechen) dann ist es vergleichbar.
Ach so - klar. Ich denke auch, daß die Rauscherei in der Praxis so viel nicht ausmacht. ISO 400 ist eh meist das Maximum, das ich nutze.
 
objectivus schrieb:
Ach so - klar. Ich denke auch, daß die Rauscherei in der Praxis so viel nicht ausmacht. ISO 400 ist eh meist das Maximum, das ich nutze.

Genau wie bei mir. Und da ist auch die D2X (ordentlicher RAW-Konverter vorausgesetzt) ohne Makel. Und zur Not gibt es ja immer noch Neat Image oder andere Hilfen die alles "glattbügeln".
 
Wolfermann schrieb:
...
Ich habe diesen wie zig Male davor vorsichtigst mit einer Art Prepad und Eclypse gereinigt. Nach dem ersten sanften Drüberwischen zeigte der Sensor einen Kratzer. Die Katastrophe war also passiert. Weitere Versuche mit einem neuen original verpackten Prepad ergaben bei jedem leichten Wischen weitere feine Kratzer.

Nun, du willst ja nicht abstreiten, dass du zu deinem Schaden aktiv beigetragen hast. Dazu gab es vor einiger Zeit doch schon einen netten Thread, oder ;)

Objectivus hat aber im Gegensatz dazu ein wohl unversehrtes Gehäuse eingeschickt und ihm wird dennoch angelastet, die Beschädigung durch Stoß oder "Fallen-lassen" verursacht zu haben. Das ist doch wohl was anderes.

Für mich ist der ganze Thread hier wieder die Bestätigung, warum ich Produkte in diesem Preisklassen und beim Fachhandel - und zwar persönlich - kaufe. Da gehe ich hin und leg ihm das Teil auf den Tisch und verklausuliere ihm meine Gründe. Wie der das dann mit dem Hersteller löst, ist dessen Problem. Und der kann sich gar nicht erlauben, das nicht hinzubekommen .... ich nenne das Symbiose ... er hat 50,-- EUR mehr dafür bekommen, als ich im Versand hätte zahlen müssen, und dafür legt er sich als Fachmann mit Canon an.
Das gibt es bei Ihhh-bähhh und im Versand natürlich nicht.

Objectivus ... toi toi toi
 
E3A schrieb:
Für mich ist der ganze Thread hier wieder die Bestätigung, warum ich Produkte in diesem Preisklassen und beim Fachhandel - und zwar persönlich - kaufe. Da gehe ich hin und leg ihm das Teil auf den Tisch und verklausuliere ihm meine Gründe. Wie der das dann mit dem Hersteller löst, ist dessen Problem.
Sorry, aber ich glaube Du hast noch nicht alles geslesen (oder nicht verstanden um was es wirklich geht), daher empfehlehle ich speziell hier noch mal zu beginnen...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=400445&postcount=11
 
Nikononkel schrieb:
Sorry, aber ich glaube Du hast noch nicht alles geslesen (oder nicht verstanden um was es wirklich geht), daher empfehlehle ich speziell hier noch mal zu beginnen...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=400445&postcount=11

Na, doch, das habe ich wohl gelesen. Aber ein Händler hat eine ganz andere Handhabe gegenüber dem Service als wir kleinen Einzeluser. Der hat eigene Ansprechpartner, wird von Außendienstlern betreut, die ihm auch morgen noch Geräte verkaufen wollen und und und. Die werden wird sich dann evtl. intern noch mal für den Fall stark machen und kennen die Wege. Aber wir Consumer landen doch immer nur bei einem Call-Center-Agent.

Das ist die Praxis, nicht der Weg, den du da gerade beschreibst. Wenn du in einer 200.000-Seelen-Stadt noch 1-2 Fotohändler hast, die dann aber die Dinger in Massen verkaufen, dann hat das schon ein Gewicht.
Traurig, dass es so ist, aber ist so!!!
 
mareklew schrieb:
Dann beschreibt man schoen und genau und noch auf Englisch sein Fall und schickt die Beschreibung per Fax, Email und Brieftauben nach Canon Japan.

Kann vor und nachteile haben, seh es mal so, das wird peinlich für irgendjemanden bei Canon Japan, da hat auch jemand die QC / Produktion zu verantworten, der wird bemüht sein das zu zu drehen das er es nicht gewesen ist. So oder so "verliert" der aber sein Gesicht und haut dann solange in der Befehlskette nach unten weiter bis es dann irgendwen hier beim Service treffen wird. Ob man in einem solchen Klima zu einer besseren Lösung kommt weiß ich nicht, aber wäre ich der Servicemensch der da aufs Dach kriegt würde ich den Namen dessen der sich da beschwert hat für die Zukunft auf ne Schwarze Liste schreiben und hoffen das er nochmal nen Garantiefall hat ;)

objectivus schrieb:
NEF-Weißabgleichsdaten-Verschlüsselung

Zu dem Thema gabs doch ne Lösung von Nikon?
 
E3A schrieb:
Das ist die Praxis, nicht der Weg, den du da gerade beschreibst. Wenn du in einer 200.000-Seelen-Stadt noch 1-2 Fotohändler hast, die dann aber die Dinger in Massen verkaufen, dann hat das schon ein Gewicht.
Traurig, dass es so ist, aber ist so!!!
Hallo Peter,

hoffe für objectivus das Du recht hast. Glaube aber nicht, dass der Händler nur aus Kulanz zum Kunden auf 2.000,- Euro sitzen bleiben will, wenn Canon darauf besteht, dass der Schaden vom Kunden verursacht wurde - es sei denn er ist ein besonders guter Kunde. Schauen wir mal wie's ausgeht.
 
Nikononkel schrieb:
Hallo Peter,

hoffe für objectivus das Du recht hast. Glaube aber nicht, dass der Händler nur aus Kulanz zum Kunden auf 2.000,- Euro sitzen bleiben will, wenn Canon darauf besteht, dass der Schaden vom Kunden verursacht wurde - es sei denn er ist ein besonders guter Kunde. Schauen wir mal wie's ausgeht.

Genau das ist sein Job, sein Service und der Fuffi, den man mehr zahlt: nämlich dass genau das nicht passiert, dass irgendeiner auf 2.000 EUR sitzen bleibt.

Ich weiß nicht, wie die bei Canon auf die Idee kommen, dass die Cam durch Stoß innerlich beschädigt sei, wenn äußerlich kein Kratzer zu sehen ist .... und dass bei der ach so stabilen Profi-Cam.
Also gerade so eine Story muss doch, wenn man da intern Leute hat, zu regeln sein.

Wie gesagt toi toi toi und *alle_Daumen_drückt*
 
DominicGroß schrieb:
Kann vor und nachteile haben, seh es mal so, das wird peinlich für irgendjemanden bei Canon Japan, da hat auch jemand die QC / Produktion zu verantworten, der wird bemüht sein das zu zu drehen das er es nicht gewesen ist. So oder so "verliert" der aber sein Gesicht und haut dann solange in der Befehlskette nach unten weiter bis es dann irgendwen hier beim Service treffen wird. Ob man in einem solchen Klima zu einer besseren Lösung kommt weiß ich nicht .....
"Das so zu drehen, daß er es nicht gewesen ist" - genau das versucht ja derzeit der Service stellvertretend für den Hersteller - dessen QC/Produktion somit eingeschlossen. Möglicherweise ist dies auch generelle "Politik des Hauses" auf Anweisung. Richtig ist jedoch ganz sicher, daß "Druck erzeugen" stets risikobehaftet ist. Da ich aber aufgrund der Sachlage nichts zu verlieren habe bin ich wenig geneigt, mögliche "betriebsklimatische" Befindlichkeiten zu berücksichtigen.

DominicGroß schrieb:
.... aber wäre ich der Servicemensch der da aufs Dach kriegt würde ich den Namen dessen der sich da beschwert hat für die Zukunft auf ne Schwarze Liste schreiben und hoffen das er nochmal nen Garantiefall hat ;)
So etwas ist nicht auszuschließen und hängt natürlich vom Einzelnen ab. Aber auch wenn Du in diesem Zusammenhang hinsichtlich eines durchaus möglichen, rachsüchtigen Verhaltens mehr über Dich selbst offenbarst als Dir vielleicht lieb ist - :) - wären sowohl "Schwarze Liste", Namenseintrag und die damit verbundene Hoffnung gegenstandslos.... :D

DominicGroß schrieb:
Zu dem Thema gabs doch ne Lösung von Nikon?
Ja, und nur von Nikon. Und genau das gefällt mir nicht. Ein K.O.-Kriterium stellt es andererseits auch nicht dar.
 
E3A schrieb:
Für mich ist der ganze Thread hier wieder die Bestätigung, warum ich Produkte in diesem Preisklassen und beim Fachhandel - und zwar persönlich - kaufe. Da gehe ich hin und leg ihm das Teil auf den Tisch und verklausuliere ihm meine Gründe. Wie der das dann mit dem Hersteller löst, ist dessen Problem. Und der kann sich gar nicht erlauben, das nicht hinzubekommen .... ich nenne das Symbiose ... er hat 50,-- EUR mehr dafür bekommen, als ich im Versand hätte zahlen müssen, und dafür legt er sich als Fachmann mit Canon an.
Das gibt es bei Ihhh-bähhh und im Versand natürlich nicht.
Objectivus ... toi toi toi
Danke für die guten Wünsche. Die von Dir beschriebenen Vertriebswege zu nutzen, kann durchaus der "sicherere" Weg sein - muß aber nicht, wie hier auch schon in vielen Threads offenkundig wurde. Nicht jeder Händler engagiert sich gleichermaßen stark für seine Kunden oder hat ein "ungetrübtes" Verhältnis zum Hersteller. Ich neige daher zu der Annahme, daß inzwischen jeder Kauf eines Stücks teurer Technik immer ein volles Risiko für den Kunden darstellt - da er sich nicht mehr darauf verlassen kann, geprüfte Qualität zu erhalten. Und genau das ist es, was der Hersteller zu verantworten hat. Daß er die Lösung der Probleme die er verursacht den Vertriebskanälen überläßt, mag bei angemessen niedrigen Reklamationsquoten in Ordnung gehen, erscheint mir jedoch sehr fragwürdig, wenn das nicht mehr der Fall ist.
 
E3A schrieb:
Na, doch, das habe ich wohl gelesen. Aber ein Händler hat eine ganz andere Handhabe gegenüber dem Service als wir kleinen Einzeluser. Der hat eigene Ansprechpartner, wird von Außendienstlern betreut, die ihm auch morgen noch Geräte verkaufen wollen und und und. Die werden wird sich dann evtl. intern noch mal für den Fall stark machen und kennen die Wege. Aber wir Consumer landen doch immer nur bei einem Call-Center-Agent.
Da ist schon etwas wahres dran. Hier ein kleines Update:
Der Internet-Versandhändler - von dem ich bisher schon mehrere Gerätschaften gekauft, und mit dem ich bisher außerordentlich zufrieden war hinsichtlich Preisen und Liefertreue - hat sich erboten, in meinem Fall auf Canon "einzuwirken" - damit ich meine Kamera schnell zurück, bzw. eine Austauschkamera bekomme - er würde er mir nach Klärung der Serviceprobleme unabhängig von der Verfügbarkeit seitens Canon diese aus eigenem Bestand liefern. Nein, der Händler ist nicht bei allen Artikeln stets der "billigste", aber günstig, und wie ich meine absolut seriös und zuvorkommend. Ich denke, ich kann ihn an dieser Stelle nennen und empfehlen:
"Photo and More" in Wiesbaden.
Und wenn wir schon bei Händlern sind - hier ein weiterer Händler im Rhein/Main Gebiet den ich sehr empfehlen kann:
"fotogena" in Darmstadt.
Der Händler macht zwar nicht unbedingt "Internet-Billigpreise", ist aber dennoch günstig, meist gut bestückt und darüber hinaus ebenfalls kundenfreundlich und kulant. Die "paar Euro mehr" sind IMHO also auch dort für guten Service bestens angelegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten