• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unheiml. Service der dritten Art (Canon)

Fakt ist aus meiner NIKON Zeit (Analoge Fotografie) mit FM2 sowie F3 und z.B. Micro Nikkor 55 sowie diversen Zooms mit 10.000senden von Auslösungen kannte ich den Nikon Service in Düsseldorf nur aus dem Serviceverzeichniss.
Ausfälle NULL. zu dieser Zeit habe ich mir mit der Werbefotografie noch ein Zubrot verdient...
seit meinem Umstieg zur digitalen Fotografie und dem Wechsel zu CANON (vielen Dank Ex-Kollegen!!! :( kenne ich den CANON Service in Willich schon sehr gut ( möchte ich aber gar nicht... :D ).
Ich weis man sollte das was man besitzt verteidigen und vielleicht auch schönreden... habe ich aber keine Lust zu :p

Gruss Alex
 
ARJ schrieb:
Fakt ist aus meiner NIKON Zeit (Analoge Fotografie) mit FM2 sowie F3 und z.B. Micro Nikkor 55 sowie diversen Zooms mit 10.000senden von Auslösungen kannte ich den Nikon Service in Düsseldorf nur aus dem Serviceverzeichniss.
Ausfälle NULL. zu dieser Zeit habe ich mir mit der Werbefotografie noch ein Zubrot verdient...
seit meinem Umstieg zur digitalen Fotografie und dem Wechsel zu CANON (vielen Dank Ex-Kollegen!!! :( kenne ich den CANON Service in Willich schon sehr gut ( möchte ich aber gar nicht... :D ).
Ich weis man sollte das was man besitzt verteidigen und vielleicht auch schönreden... habe ich aber keine Lust zu :p

Gruss Alex

Deine Einzelerfahrung in Ehren, aber die ist genausowenig repräsentativ wie dieses Forum.
 
ARJ schrieb:
Ich weis man sollte das was man besitzt verteidigen und vielleicht auch schönreden... habe ich aber keine Lust zu :p
Das ist nur eine Frage der Erträglichkeit der Probleme. Und diese wird letztendlich von der individuellen Leidensfähigkeit des Users bestimmt. Die Bandbreite reicht da bekanntlich von "mimosenhaft" bis "100% schmerzfrei".

Wenn mir die Marke Y vom Preis/Leistungsverhältnis mehr bieten kann als die Marke X, oder bestimmte Leistungsmerkmale hat, die ich woanders so nicht finde, dann werde ich mich für Y entscheiden und wahrscheinlich auch gelegentlich anfallende Probleme in Kauf nehmen.

Muß ich aber feststellen, daß meine Marke Y meine Leidensfähigkeit überstrapaziert, werde ich wahrscheinlich umdenken.

Ist vielleicht so ähnlich als würde ich mir ein im Verbrauch sehr sparsames Auto kaufen und müßte feststellen, daß ich ständig mit Defekten liegenbleibe und die jährlichen Reparaturkosten beim 5-fachen der Treibstoffkosten liegen. Damit werden letztere einfach irrelevant .... :)
 
objectivus schrieb:
Wenn wir von den globalen Zahlen von 2004 ausgehen, d.h. Canon (1,3 Mio. DSLR) = rund 54%, und Nikon (1,1 Mio DSLR) = 46%, so kommen wir - ohne weitere Hersteller des "Rests" - der im unteren einstelligen Bereich liegen dürfte - auf ganz ähnliche Zahlen

Der "Rest" liegt bei derzeit 20% zusammen, Tendenz steigend.

Die Zahlen oben beziehen sich übrigens nicht auf 2004, sondern auf das Finanzjahr 3/04 bis 3/05.

Das macht einen deutlichen Unterschied aus, wenn man sich den Zeitpunkt der Markteinführung von Produkten wie der D70, E-300 oder *istDs betrachtet.


1.) Das Forum entwickelte sich aus nicht nachvollziehbaren Gründen etwas "Canon-lastig", wodurch es ggf. die User anderer Marken weniger attraktiv fanden und finden;

Das war von Anfang an ein Forum für die 300D, "der Rest" kam erst deutlich später hinzu.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Der "Rest" liegt bei derzeit 20% zusammen, Tendenz steigend.
Die Zahlen oben beziehen sich übrigens nicht auf 2004, sondern auf das Finanzjahr 3/04 bis 3/05.
Das macht einen deutlichen Unterschied aus, wenn man sich den Zeitpunkt der Markteinführung von Produkten wie der D70, E-300 oder *istDs betrachtet.
Das erscheint mir plausibel. Wenn der "Rest" jetzt bei 20% liegt, dann liegt der Jahresdurchschnitt - rückblickend - sicherlich niedriger. Die Frage ist dann noch, wem der "Rest" die meisten Marktanteile "weggefuttert" hat - Canon oder Nikon... nach meiner Einschätzung den letzteren :)

Cephalotus schrieb:
Das war von Anfang an ein Forum für die 300D, "der Rest" kam erst deutlich später hinzu.
Das käme meinem Erklärungsversuch #2 nahe. Und erklärt einiges... :D .
 
Dazu kann ich nur eines sagen ? NIE WIEDER CANON ? meine Erfahrung die mich zu dem Schuss kommen lässt folgt:


Auch ich musste aus dem Verhalten Canons lernen und das hat mir viel Geld gekostet.

Vor ca. einem Jahr hatte ich mir zum wiederholten Mal eine 1Ds gekauft ? es war die Dritte. Die ersten beiden hatten Staub unter dem AA-Filter und wurden jedes Mal ausgetauscht. Als die dritte den gleichen Fehler hatte, habe ich gewandelt. Canon hat mich 3 Monate nach erhalt auf mein Geld warten lassen.

Ca. 6 Monate nach der Wandlung erfolgte die oben genannte Bestellung der mittlerweile dritten Kamera. Zuerst war alles bestens. Nach einigen hundert Aufnahmen zeigte sich der bei dieser Kamera übliche Staub auf dem Sensor. Ich habe diesen wie zig Male davor vorsichtigst mit einer Art Prepad und Eclypse gereinigt. Nach dem ersten sanften Drüberwischen zeigte der Sensor einen Kratzer. Die Katastrophe war also passiert. Weitere Versuche mit einem neuen original verpackten Prepad ergaben bei jedem leichten Wischen weitere feine Kratzer.
Für mich war die Sachlage klar. Ich reklamierte in Willich den vermutlich versehentlich nicht vergüteten Antialiasingfilter und bat um Austausch. Auch mir wurde Gewaltanwendung und unsachgemäße Behandlung unterstellt. Dazu kam noch, dass der AA-Filter angeblich nicht einzeln getauscht werden kann ? die Explosionszeichnung sagt natürlich das Gegenteil aus. Natürlich hatte ich keine Kamera mehr um den Gegenbeweis anzutreten ? wie auch!

Das Ende vom Lied ? ich musste nach zähesten Verhandlungen, die bis in den obersten Bereich von CPS reichten, EUR 5.000,- auf eine neue 1Ds aufzahlen, oder hätte die Alte zurückhaben können. Achja, bitte vergesst nicht, das die beschädigte Kamera 300 Bilder drauf hatte und eine Woche alt war.
 
Wow Wolfermann,
das ist ja ne echte Horrorerfahrung mit CANON.

Deine Erfahrungen beschleunigen meinen Wechsel zurück zu NIKON ....
Problem wird nur sein das meine 20d und die objektive keine vernünftigen Gebrauchtpreise erzielen werden.... :mad:

Hast Du bis jetzt irgendwelche Probleme mit Deinem Nikon Equipment ?

Gruss Alex
 
Nein, alle Optiken incl. Sigma 30 f/1,4 arbeiten bestens an der D70 und D2x.
Die Bodys sind ebenfalls frei von mir bekannten Fehlern.
 
ARJ schrieb:
Problem wird nur sein das meine 20d und die objektive keine vernünftigen Gebrauchtpreise erzielen werden.... :mad:
Toll! Was hättest du denn so günstig abzugeben? :D

"Der einzelne Fall: wie ironisch sind wir gegen den einzelnen Fall, wenn er den schlechten Geschmack hat, sich als Regel zu gebärden." (F.Nietzsche)

Michael
 
Wolfermann schrieb:
Für mich war die Sachlage klar. Ich reklamierte in Willich den vermutlich versehentlich nicht vergüteten Antialiasingfilter und bat um Austausch.

Glaubst Du wirklich, zufälligerweise einen "versehentlich nicht vergüteteten" AA-Filter bekommen zu haben ?

Das klingt in etwa so, als ob man einen Sesor bekommen hätte, wo versehentlich ein paar Pixel fehlen.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Glaubst Du wirklich, zufälligerweise einen "versehentlich nicht vergüteteten" AA-Filter bekommen zu haben ?
mfg
Nachdem ich die ersten 1Ds mit dem Dreck unter dem Filter stundenlang und ohne jede Beschädigung gereinigt habe, kann ich ganz gut einschätzen wie empfindlich der AA-Filter der 1Ds ist. Würde ich es nicht glauben bzw. mir nicht sicher sein, hätte ich es wohl nicht geschrieben.
 
objectivus schrieb:
Das erscheint mir plausibel. Wenn der "Rest" jetzt bei 20% liegt, dann liegt der Jahresdurchschnitt - rückblickend - sicherlich niedriger. Die Frage ist dann noch, wem der "Rest" die meisten Marktanteile "weggefuttert" hat - Canon oder Nikon... nach meiner Einschätzung den letzteren :)

Bezogen auf das Vorjahr hat natürlich Canon die meisten Marktanteile verloren.

Canon hatte im Jahr 3/03-3/04 riesengroße Marktanteile, schlichtweg durch die Einführung der 300D Ende 2003.
Vor der 300D war ja der DSLR Markt sehr klein, die 300D hat sich zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich schon öfters verkauft gehabt als alle anderen DSLRs zusammen.

Erst mit D70, E-300 und *istDs haben die anderen wieder aufgeholt.

Die Minolta D5D wird sich sicherlich auch nochmal ein Stück vom Kuchen holen.

Da der DSLR Markt eh (noch) sehr gut wächst können ja alle prima damit leben, sogar neue Mitspieler wie Panasonic und Sony sehen noch einen Platz für sich.

Canon etwas vor Nikon und dann mit Abstand Minolta, Olympus und Pentax, die sich noch ein recht großes Stück teilen und dann noch Sigma, Fuji und Leica mit (aus meiner Sicht) sehr kleinen Marktanteilen von je < 1%. Wo Sony, Panasonic und Kodak in Zukunft stehen werden wird sich noch zeigen.

mfg
 
Wolfermann schrieb:
Vor ca. einem Jahr hatte ich mir zum wiederholten Mal eine 1Ds gekauft ? es war die Dritte. Die ersten beiden hatten Staub unter dem AA-Filter und wurden jedes Mal ausgetauscht. Als die dritte den gleichen Fehler hatte, habe ich gewandelt. Canon hat mich 3 Monate nach erhalt auf mein Geld warten lassen. Ca. 6 Monate nach der Wandlung erfolgte die oben genannte Bestellung der mittlerweile dritten Kamera........ Auch mir wurde Gewaltanwendung und unsachgemäße Behandlung unterstellt...... Das Ende vom Lied ? ich musste nach zähesten Verhandlungen, die bis in den obersten Bereich von CPS reichten, EUR 5.000,- auf eine neue 1Ds aufzahlen, oder hätte die Alte zurückhaben können. Achja, bitte vergesst nicht, das die beschädigte Kamera 300 Bilder drauf hatte und eine Woche alt war.
Danke für die - leider! - erschreckenden Einblicke. Damit wird klar, daß die selbst mit einem regelrechten "Stammkunden" - CPS-Mitglied und mehrfachem 1DS / Mk.II-Käufer - umspringen wie mit einem dahergelaufenen, rechtlosen Bittsteller. Das erscheint mir ganz außerordentlich unverfroren. Nur schade, daß mir das Ausmaß dieser Unverfrorenheit nicht vorher klar war. Meine Cam war übrigens auch gerade mal 8 Tage und 300 Testshots alt. Bislang meine kürzeste und teuerste "Fotosession".
 
Wolfermann schrieb:
Nachdem ich die ersten 1Ds mit dem Dreck unter dem Filter stundenlang und ohne jede Beschädigung gereinigt habe, kann ich ganz gut einschätzen wie empfindlich der AA-Filter der 1Ds ist. Würde ich es nicht glauben bzw. mir nicht sicher sein, hätte ich es wohl nicht geschrieben.

Mich erstaunt es ja auch, denn es war ja nicht Deine erste.

Trotzdem erscheint es halt schon sehr seltsam, dass Canon da aus Versehen eine 1Ds mit einem AA-Filter ausliefert, der irgendwie nicht so hart ist wie andere.

Wie soll denn sowas passieren ?

Wäre es nicht wesentlich realistischer, dass einfach blöderweise ein feines Quarzkorn oder ein Glassplitter auf dem Sensor war anstelle von gewöhnlichem Staub?

mfg
 
Hallo Objektivus,

erst einmal fühle ich mit dir, da du dir ja vor 4 Wochen das"Flagschiff"
gekauft hast um damit zu fotografieren und Spass zu haben.

Der Service ist leider bei allen großen Herstellern das Problemkind und
wird dort auch auf Vorstandsebene erkannt. Geändert wird leider nichts,
da dies mit Kosten verbunden ist.

Ich persönlich habe die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich hartnäckig blieb und mich innerhalb des Konzernes an eine andere Abteilung gewandt habe, sprich dem Pressesprecher.

Meistens habe ich dann ein neues Produkt bekommen.
Probiers einfach mal, zu verlieren hast du ja nichts.
Hier würde ich auch durchaus Korrespondenz mit Japan erwähnen, da
gegenüber der Zentrale jedes Land unter Erfolgsdruck steht.

Grüsse
Thomas
 
Cephalotus schrieb:
Glaubst Du wirklich, zufälligerweise einen "versehentlich nicht vergüteteten" AA-Filter bekommen zu haben ?
Ausgelassene, "vergessene" einzelne Bearbeitungsschritte - z.B. fehlende Vergütungen oder Oberflächenhärtungen - kommen in der Massenfertigung schon mal vor. Besonders dann, wenn gerade eine Produktionsumstellung erfolgt und die Maschinen umgerüstet werden - da kommt schon mal was an bearbeiteten und nicht fertig bearbeiteten Kleinteilen durcheinander. Ungehärtete Nockenwellen die "weich" sind und sich ruck-zuck "rundlaufen" sind z.B. im Motorenbau sehr beliebt. Genauso wie fehlende Vergütungen beim "Kit"-Objektiven, die wunderschöne Spektralfarben-Halos um Lichtquellen zeigen.
 
Cephalotus schrieb:
Mich erstaunt es ja auch, denn es war ja nicht Deine erste.

Trotzdem erscheint es halt schon sehr seltsam, dass Canon da aus Versehen eine 1Ds mit einem AA-Filter ausliefert, der irgendwie nicht so hart ist wie andere.

Wie soll denn sowas passieren ?

Wäre es nicht wesentlich realistischer, dass einfach blöderweise ein feines Quarzkorn oder ein Glassplitter auf dem Sensor war anstelle von gewöhnlichem Staub?

mfg
Evtl. haben die aus der Misere mit dem Staub unter dem Filter gelernt und etwas an der Konstruktion geändert.

Ich kann es Dir wirklich nicht erklären. Jedoch zeigte auch ein Wattestäbchen in einer anderen Ecke das gleiche vernichtende Ergebnis.

Die ausgetauschte 1Ds (die für nur ? 5.000,-) war wieder ganz normal zu reinigen und machte keine Probleme. Jedoch verließ mich danach kurzer Zeit die Lust und der Wechsel zur 20D folgte. Mit der war ich eigentlich wunschlos glücklich, bis eben das Flagschiff der Gelben einen zu großen Reiz versprüht hat.
 
Hallo,

auch ich kann mich leider nur den Worten von Bernd Wolfermann anschließen ...
(ich hab übrigens deine damals bestellte 1D Mark II in Nürnberg erworben - und nach zwei Wochen für viele Wochen nach Willch schicken müssen) ...

Der Service in Willich ist selbst für CPS Mitglieder (aber es scheint Ausnahmen zugeben) arogant und mieserabel. (Fast) alle Reklamationen und Reparaturen mußten mehrfach ausgeführt werden.

Zuletzt hat dann alles sehr ordentlich funktioniert, aber ich hatte schon lange beschlossen wieder zu Nikon zurück zu wechseln, wenn es denn endlich eine vernünftige digitale gibt.

Jetzt habe ich eine D2X und bin sehr zufrieden ... nur das neue 18-70 sollte man meiden ...
 
Thomas K. schrieb:
.... erst einmal fühle ich mit dir, da du dir ja vor 4 Wochen das"Flagschiff" gekauft hast um damit zu fotografieren und Spass zu haben.
Danke für die Anteilnahme. Tut gut.

Thomas K. schrieb:
Ich persönlich habe die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich hartnäckig blieb und mich innerhalb des Konzernes an eine andere Abteilung gewandt habe ..... Hier würde ich auch durchaus Korrespondenz mit Japan erwähnen, da gegenüber der Zentrale jedes Land unter Erfolgsdruck steht.
An Hartnäckigkeit fehlt es mir auch nicht. Japan und die Europazentrale werden das mitkriegen. Es scheint übrigens Präzedenzfälle für dieses Problem zu geben. Der unten zitierte italienische User hat erst mit dem sechsten (!) Austauschexemplar eine brauchbare 1D Mk.II erhalten, und selbst diese mußte wohl noch etwas nachjustiert werden.

[QUOTE='luigicane' am 01.01.05. bei Fred Miranda Reviews]
It's a bit long story. I now eventually own the camera (# 247516) but I hade to go through six 1 D Mark II before I found an acceptable one. I do not mean to scare anybody and , besides , I am a very dedicated Canon user. But...

the first I got was focusing at "leopard spots" , i.e. : randomly distributed focused patches within
the image. I had to cover a Photokina event for "Classic Camera"magazine and I stupidly left home my backup D 20. "Quilting" and patching together an acceptable article took TWO Photoshop's days , some profanities and a sore...back.

The second camera was shortening the accu somewhere inside....two accus flat after a total eight pics. It was a marriage and I luckily had the D 20 with me.

The third camera had it's best resolution slightly worse than a Supermarket freebie. Unbelievable murky and smudged shoots. Canon Milano's Mr. Angelo got the willies.

The fourth and the fifth got "reasonably" sharp focus just on the right half of the frame. The details on the left half (placed on the same picture'splane) were slowly and cutely tiptoeing into blur.

The sixth , the one I now own , after some tuning, is acceptable. The real miracle was the patience of my pro shop , the FCF in Milano, in allowing me to carry on all those checks.

Anyway ...I look forward to receiving the relevant Miranda plug ins. Sorry for the long talk. Looks almost like "Ben
Hur" movie.... with hints of "Carrie". [/quote]

Wo's zweie gibt, gibt's auch noch mehr - bei über 50.000 gebauten Exemplaren. Möglicherweise gibt's sogar korrelierende Serienummern-Bereiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten