• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unglückliche Objektivkombi.D7000 oder D5100?

victor_e

Themenersteller
hallo,

besitze z.z. eine D80 mit einem Tamron 17-50mm 1:2,8 XR LD (mit Motor, ohne Bildstabilisator) und einem Tokina Fisheye 10-17mm F3,5-4,5 (ohne Motor). Klar, Kamera mit Motor + Objektiv mit Motor ist schwachsinnig - habe es aber stückweise so bekommen. Dafür war es geschenkt. ;)

Nun will ich umsteigen auf eine gebrauchte D7000 (mit Motor) oder eben D5100 (ohne Motor). Sensor ist derselbe, der Rest interessiert mich nicht - für mich sind die Kameras also quasi gleichwertig. Mein Problem ist nur, dass die D5100 schon deutlich billiger ist als die D7000 (Differenz ~150-200€).
Meine Frage: Macht es mehr Sinn, mein Tamron zu verkaufen und ein anderes gebrauchtes Objektiv für den Bereich ~15-50mm zu kaufen, gemeinsam mit einer D7000? Wenn ja, welches? Oder besser das Tamron behalten, dafür das Fisheye verkaufen und eines mit Motor besorgen + D5100?

Würde in jedem Fall wieder ein Zoom-Fisheye haben wollen. Gibts da für Nikon überhaupt was mit Motor? Oder bin ich eh zur teureren D7000 verdammt?

(Will/kann in Summe netto nicht mehr als 400€ ausgeben)


Liebe Grüße! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
rechne doch mal selbst durch...
musst sehen, was auch auf die lange Sicht gesehen wirtschaftlicher ist.
Deine Interessen, was da vielleicht noch an Objektive dazu kommen könnte kennen wir ja nicht...
 
Ich würde allein wegen den Einstellmöglichkeiten und der Haptik schon nicht die D5100 haben wollen..
 
Dein 17-50 kannst Du sicher plus/minus Null gegen die Version mit Motor tauschen aber bzgl. der Einstellmöglichkeiten würde ich an Deiner Stelle die D5100 erstmal in die Hand nehmen...

Grüße
Marco

EDIT: gerade gelesen, dass das 17-50 ja schon in der Version mit Motor vorliegt und es dabei um das Fisheye geht - da ist der Motor doch eh ziemlich überflüssig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich schließt eine Kamera mit Motor nicht aus, dass das Objektiv auch einen hat. Du solltest den Motor als Erweiterung sehen. Mit der D7000 kannst du neue Objektive mit Motor und auch ältere ohne Motor benutzen. Ich möchte diese Möglichkeit nicht missen. Ein Bekannter von mir besitzt eine D5100. Ich betreibe an meiner D7000 ein 85/1.8 non-D. Er hat das 85/1.8 G. Ehrlich gesagt finde ich den Unterschied in der Abbildungsleistung nicht wirklich krass. Zumindest wäre mir der Unterschied im Bild nicht den Preisunterschied wert. Ich kann wählen. Mein Bekannter nicht.

Dazu kommen noch die AI und AI-S Optiken (habe selbst ein 135/3.5 AI).

Also nur am Motor zu Unterscheiden mit den Objektiven die du besitzt macht aus meiner Sicht wenig Sinn.
 
Ein fisheye zoom gibt's soweit ich weiß nur von tokina. Glaube canon hat noch eins, aber das spielt ja keine rolle.
Somit wird dir nur die d7000 übrig bleiben.
Die habe ich hier auch schon öfters für 400 Euro gesehen...
 
Klar, Kamera mit Motor + Objektiv mit Motor ist schwachsinnig
Nein, das ist nicht schwachsinnig, sondern es stört überhaupt nicht. Einer von den beiden Motoren wird halt nicht benutzt. Das Extragewicht für den Zusatzmotor ist vernachlässigbar. Übrigens kommt die Kombination Kamera mit Motor + Objektiv mit Motor sehr häufig vor alle neuen Objektive (Neu in dem Sinne, dass sie erst in den letzten Jahren vorgestellt wurden) sind mit Motor, und alle besseren Kameras haben einen Motor.

Vorteil Motor im Objektiv: Das Objektiv lässt sich auch mit Einsteigerkameras mit Autofokus verwenden und ist zukunftssicherer.
Vorteil Motor in Kamera: Der Autofokus funktioniert auch bei älteren Autofokus-Objektiven.

Macht es mehr Sinn, mein Tamron zu verkaufen und ein anderes gebrauchtes Objektiv für den Bereich ~15-50mm zu kaufen,
Ein Objektivwechsel für 20g (?) Gewichtsersparnis ist völlig sinnlos, zumal die Versionen ohne Motor in vielen Fällen optisch schwächer sind.

Umgekehrt lässt sich das Tokina Fisheye auch gut an der D5100 verwenden, da in dem Brennweitenbereich die Schärfentiefe so riesig ist, dass eine manuelle Fokussierung leicht machbar ist.

Also:
- Behalte beide Objektive
- Kauf dir die Kamera, die dir mehr zusagt

Vorteile D7000:
- Mehr Bedienelemente (=> weniger Eingriffe ins Menü)
- Schulterdisplay
- Bessere Verwendbarkeit mit älteren Objektiven, insbesondere mit ganz alten ohne Autofokus

Vorteile D5100
- Klappmonitor
- leichter und kleiner
 
Die D7000 hat noch einen Vorteil - Man(n) kann einen Original Batteriegriff verwenden - Zur D5100 gibt es KEINEN Original Batteriegriff - Wollte das nur mal anmerken, da ich NIE ohne BG arbeite ;)
 
.....
Vorteile D7000:
- Mehr Bedienelemente (=> weniger Eingriffe ins Menü)
- Schulterdisplay
- Bessere Verwendbarkeit mit älteren Objektiven, insbesondere mit ganz alten ohne Autofokus

Vorteile D5100
- Klappmonitor
- leichter und kleiner

So lobenswert diese kleine Gegenüberstellung ist, für den TO ist das ja nicht interessant

.....Sensor ist derselbe, der Rest interessiert mich nicht....
 
Von der D80 kommend würde ich persönlich die D7000 wählen. Ich hab das so vor ein paar Jahren gemacht und bin gleich mit der D7000 gut zurecht gekommen. Im Gegensatz zur D5100 hast du mehr direkte Bedienelement und das Schulterdisplay.
 
Nun will ich umsteigen auf eine gebrauchte D7000 (mit Motor) oder eben D5100 (ohne Motor). Sensor ist derselbe, der Rest interessiert mich nicht - für mich sind die Kameras also quasi gleichwertig.

Nimm sie mal in die Hand studier dich durch die Bedienung, mach dir ein Bild von der Grösse und Handlage und wenn dich dann noch immer keine Unterschiede interessieren nimm die billigere :rolleyes:
Möglicherweise solltest dir die D3200 auch noch anschauen, nachdem für dich an einer Kamera nur der Sensor relevant ist, die hat nämlich einen besseren ;)
 
Nimm sie mal in die Hand studier dich durch die Bedienung, mach dir ein Bild von der Grösse und Handlage und wenn dich dann noch immer keine Unterschiede interessieren nimm die billigere :rolleyes:
Möglicherweise solltest dir die D3200 auch noch anschauen, nachdem für dich an einer Kamera nur der Sensor relevant ist, die hat nämlich einen besseren ;)

Dann doch gleich die D5300 :rolleyes:;)
 
Von einer D80 kommend würde ich auch zur D7000 greifen. Der Wechsel von einer semi-professionellen Kamera zu einem absoluten Einsteigerbody macht meiner Ansicht nach einfach keinen Sinn. Die D7000 hat der D5100 gegenüber keine Nachteile wärend du mit der D5100 auf vieles verzichten würdest.
Selbst der fehlende Klappmonitor ist kein Nachteil! Wenn du ein etwas neueres Android Smartphone oder Tablet hast kannst du die D7000 (und viele andere Kameras) für 3€ mit einem großen kabelgebundenen Display ausstatten ^^ Du brauchst nur ein USB OTG Kabel.
 
Die D7000 hat noch einen Vorteil - Man(n) kann einen Original Batteriegriff verwenden - Zur D5100 gibt es KEINEN Original Batteriegriff - Wollte das nur mal anmerken, da ich NIE ohne BG arbeite ;)

Und? Nimmst halt einen Meike. Der hat zwar nur einen "indirekten" hochkant Auslöser aber geht genauso...

@Topic
Allein die Tatsache das die D7000 porgrammierbare Tasten hat macht WELTEN aus. Das ist wirklich bei den Einsteigercams ABSOLUT nervig. Ein Schulterdisplay würd ich netmal vermissen. Aber das ewige im Menü rumgesuche...
 
Und? Nimmst halt einen Meike. Der hat zwar nur einen "indirekten" hochkant Auslöser aber geht genauso...

@Topic
Allein die Tatsache das die D7000 porgrammierbare Tasten hat macht WELTEN aus. Das ist wirklich bei den Einsteigercams ABSOLUT nervig. Ein Schulterdisplay würd ich netmal vermissen. Aber das ewige im Menü rumgesuche...

Wofür musst du ständig in Menü?
Hast du schon mal eine Z.bsp. D5100 bedient?
Da gibt es einige Dinge, bei denen Du staunen würdest, die schnell verstellt werden können. Manches schneller und übersichtlicher an der D7000.:eek:
 
Also ich persönlich würde um die D7000 einen ganz ganz weiten Bogen machen nach den ganzen Problemen von denen man las. Dann lieber D7100 und etwas draufzahlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten