• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unglaubliches Bild !

Charly-2000 schrieb:
Eine die das könnte,
Hochgeschwindigkeitskamera RDT-Lightning
Ein kompakter Kamerakopf mit Einkabelverbindung zu PC oder Laptop, die hohe räumliche Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten und eine Bildrate von bis zu 16.000 Bilder/Sekunde
Gruss Rolf

NeNe, das ist schon wirklich ne D100 von Nikon (wie es auch in den EXIFs steht), die benutzen wirklich einen "Blitz" der ganz speziell getriggert ("ausgelöst") wird, in diesem Fall wohl durch den Knall...
 
Von der Seite kann doch jeder. :rolleyes:

Da ist ja nicht eine Aufnahme dabei, wo er das Projektil von vorne aufgenommen hat. :cool:
 
Charly-2000 schrieb:
Eine die das könnte,

Hochgeschwindigkeitskamera RDT-Lightning
Ein kompakter Kamerakopf mit Einkabelverbindung zu PC oder Laptop, die hohe räumliche Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten und eine Bildrate von bis zu 16.000 Bilder/Sekunde

Gruss Rolf

Mit der könnte man zwar die Kugel einfangen (optisch versteht sich ;) ), aber nicht so scharf wie auf den Bildern gezeigt. Zwischen zwei Bildern bewegt sich die Kugel (bei 300m/s) etwa 2 cm. Wenn die Bilder etwa mit 1/16000 Sekunde belichtet werden, dann hast Du also ein Verwischen (Bewegungsunschärfe) von ca 2cm - das ist in etwa die Länge der Kugel. Also nicht wirklich scharf. Dafür kannst Du mit der Kamera sicher geile Videos drehen wie sich das Ziel auflöst. Oder wie ein Glas am Boden zerbricht oder oder oder...
 
traumatic schrieb:
Hast Du eigentlich mal direkt ins Directory geschaut?
...aber ich schätze per Lichtschranke und viel Gefummel kann man da schon
einiges Ausrichten. Vorausgesetzt, die Kamera hat einen High-Speed Verschluß.

THX! Das 54er ist doch goldig :)
Wird sowas nicht gerendert, sobald man den täuschend echten Sensordreck für den Hintergrund samt Hotpixel einer echten Kamera abgenommen hat?
 
Hallo zusammen,

wir haben sowas ähnliches vor vielen Jahren auch mal versucht... fliegende Insekten mit einer Lichtschranke fotografieren.

Die Idee war eine Kamera mit einem kleinen transportablen Gestell mit Blitzen und Lichtschranken durch die Lande zu schleppen und damit freiland fliegende Insekten zu fotografieren.

Wir hatten damals leider "nur" ne Nikon F3, das war alles so Anfang der 90er, die F4 war zu der Zeit der letzte Schrei und unbezahlbar teuer... tja und die Kameraelektrik der F3 (die man immerhin extern über elektrischen Impuls auslösen konnte) war zu langsam, egal wie schnell die Lichtschranken funktioniert haben... man konnte die Insekten nicht zuverlässig direkt an der richtigen Stelle im Bild "einfrieren". Dazu dann das leidige Rumprobieren: Probeaufnahmen machen... Film zur Entwicklung geben... warten... letztlich haben wir das dann doch recht schnell wieder drangegeben.

Der Trick mit dem Verschluß auf "B" und dann nur einen Blitz zünden, was sicher mit weniger Auslöseverzögerung geht, kam für uns nicht in Frage, denn draußen tagsüber ist das mit "B" ja nun keine echte Alternative :(

Der Typ mit der Pistolenkugel hat im Vergleich ja sogar noch den Vorteil, daß er den Versuch immer wiederholen kann, bis er das Bild "im Kasten" hat - bei so nem wahllos rumfliegenden Insekt ist das etwas schwieriger :)

viele Grüße
Thomas
 
MorbidJelly schrieb:
Die Bilder sind schon vor ca. 4 Jahren als fake enttarnt worden!!
Meinst du dass diese oder solche Bilder als Fake enttart wurden?

Ähm, die Url die du angibst, hat überigens keinen verwertbaren Inhalt :D


Generell denke ich, wenns kein Fake is, dann gehts sowas nur (wie oben angesprochen) mit einem extrem kurzen blitz. Weil ich glaub nicht, das eine Kamera eine derartig kurze Belichtungszeit schaft (~ 1/300000 s).
Was ich etwas komisch finde ist, wieso steht bei den exifs das die Blende 0 war? hat jemand dafür ne erklärung?


MfG Martin
 
Ich hab grad noch dem verwendetetn Blitz gegoogelt und was gefunden:
http://www.rit.edu/~andpph/text-agfa-1280-hs.html
Suchen nach: "EG&G 549"
An EG&G 549-11 "Microflash" electronic flash with a .5 microsecond duration will amply meet the requirements but it would need to be triggered by the camera somehow.
So, also 0,5 µs = 0,0000005 s
das heißt, der blitz kann 1/2000000 s lang "leuchen".
Und das problem mit der Sycronisierung haben die ja mit der extrem langen belichtungszeit gelöst.

Ich geh man davon aus das ".5" 0,5 bedeutet, aber selbst bei 5 µs wären die 1/200000 s noch akzeptabel.


MfG Martin
 
Außerdem glaube ich nicht, dass ein so hoch angesehens Institut, wie das MIT (wo die besten Ingenieure der Welt ausgebildet werden) irgendwelche "FAKES" auf der Seite veröffentlicht.

Die Bilder sind ja im Rahmen eines Lehrgangs für HighSpeedFotogaphy entstanden und ich schätue mal, die Visitenkarten gehören den jeweiligen Kursteilnehmern.
 
sorry, der Server ist td.. sollte aber anfang der Woche wieder laufen.

Auf dem Server sind die "besten" Hoaxes und Fakes" aufgelistet mit genau diesen Bildern!

Also keine Filter oder Admins, welche den Inhalt prüfen..

P.S. der MIT Server ist für alle Studenten zugänglich und ihre Forschungsergebnisse zu veröffentlichen.. Wie bei allen öffendlichen UNIS in den USA..

Auf dem Server der UCA waren auch schon Bilder (echt gute Bilder) von der Mondlandung 1969, wo über die mögliche Fälschung der Mondlandung diskutiert wurde..
Aber dieser Threat wurde "aus unbekannten Gründen" ( :confused: ) von der Bundespolizei geschlossen... steh auf der HP der UNI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bild ist 100% ig echt!!! Das haben sie schon for 50 Jahren hingekriegt (da gab es noch keinen Computer ;) )

Gruss CoD
 
also für die paar Sekunden Belichtungszeit sind da aber schon recht viele Hotpixel bei einigen Bildern, oder nicht?

und was die Geschwindigkeit angeht, man kann die Patronen doch auch mit weniger oder anderem Pulver füllen, so dass das Projektil dann langsamer ist. Denke ich zumindest, hab keine Ahnung von sowas
 
Das mit dem weniger Pulver denke ich ist eine gute Idee, die werden bestimmt nicht die schnellste "Kugel-Art" benutzen die es gibt und da soll es ja sehr große Unterschiede geben.
 
Deshalb haben die ja mit einer kleinkalibrigen Pistole geschossen. Aus einem guten Gewehr kommen die Kugeln etwa dreimal so schnell raus. Das wird dann etwas sportlicher, ist aber immernoch machbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten