• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unglaubliches Bild !

Mr.Blackmagic

Themenersteller
Habe diese Bild entdeckt, wie kann man wohl so was machen und mit welchen Objektiv und Kamera?

Bild
 
:eek:

Kamera war lt. EXIFs eine Nikon D100, die Belichtungszeit lag bei 3,5 Sek., weshalb
ich mal an der Bezeichnung "Foto" zweifeln möchte. 'Ne Sensorreinigung wäre auch
mal wieder fällig! :D
 
Hallo Mr. Blackmagic,

naja, zuallererst brauchst du jemanden, der gut schießen kann :D :p :D .

Ich denke nicht, dass man so ein Bild mit einem "normalen" Equipment hinbekommen. Allein um den richtigen Moment zu erwischen, brauchst du wahrscheinlich einen halben Elektronikfachmarkt...

Aber vielleicht kann dir jemand anderes mehr Hoffnung machen.

Liebe Grüße
Sandy
 
Hast Du eigentlich mal direkt ins Directory geschaut?

http://web.mit.edu/Edgerton/6.51s/2005/Bullet/

Da sind viele Bilder, überall ist die Kugel an der selben Stelle...

...aber ich schätze per Lichtschranke und viel Gefummel kann man da schon
einiges Ausrichten. Vorausgesetzt, die Kamera hat einen High-Speed Verschluß.
 
Ich bin kein Experte in High-Speed Fotografie, aber ich würde mal sagen, daß so ein Bild mit jeder Kamera gemacht werden kann die bulb-mode (Verschluß beliebig lange offen halten) beherrscht. Normalerweise wird das glaube ich so gemacht, daß alles vorbereitet wird (Fokus und Pistole einstellen), dann der Raum abgedunkelt, der Verschluß geöffnet, die Pistole abgefeuert und im richtigen Moment ein sehr kurzer Blitz gezündet. Und genau hier liegt wohl die Schwierigkeit - man braucht einen Blitz der sehr kurz und trotzdem hell zünden kann und man muß den Blitz zum richtigen Zeitpunkt zünden.
Vielleicht kann man das durchführen, indem man einen dünnen Draht in die Flugbahn des Projektils stellt, der dann beim Durchtrennen den Blitz auslöst.
So könnte ich es mir jedenfalls vorstellen.
Gruß
Stephan
 
stephan_bock schrieb:
Normalerweise wird das glaube ich so gemacht, daß alles vorbereitet wird (Fokus und Pistole einstellen), dann der Raum abgedunkelt, der Verschluß geöffnet, die Pistole abgefeuert und im richtigen Moment ein sehr kurzer Blitz gezündet.
Ok, das klingt logisch und würde auch die EXIFs erklären.
Interessantes Thema! :)
 
Ich glaube nicht, daß es ein Fake ist. Aber ich gehe von einem festen "Versuchsaufbau" mit einigen elektronischen Goodies zur Synchronisation aus. Wenn die Pistole (?) fest eingespannt und ausgerichtet ist, muß man auch nicht gut schießen können, sondern nur den Abzug drücken.
Gruß, NOOX
 
Es gibt irgendwo im Netz eine deutsche Seite, wo man nachlesen kann, wie ein paar Schüler solche Bilder mit normalem Equipment gemacht haben.
Der Ansatz von Stephan hört sich für mich ganz interessant an - ein Blitz zündet doch sowieso immer nur recht kurz (1/32000s..?), von daher müsste das doch zum. theoretisch so klappen!?
 
Annahme Mündungsgeschwindigkeit Pistole 300m/s. Wenn man nun 1mm Bewegungunschärfe am Projektil zulässt, dann wäre da eine Blitzzeit von <1/300000 s notwendig. Ich weiß nicht was "normale" Blitze so können, aber das scheint mir doch arg kurz für den 0815 Blitz.
Gruß
Stephan
 
Hmmm. Ich weiß nicht wie die auf 1/10 inch kommen. Ich vermute die meinen Bewegungunschärfe nicht 1/10 inch (=2.5mm) sondern eher 1/100 inch (=0.25mm). Dann kommt das mit 1/1000000 s etwa hin. Deckt sich dann ja auch in etwa mit meiner vorherigen Rechnung und 0.25mm passt auch in etwa mit den Fotos.
Gruß
Stephan
 
Was mich an dem Bild stört, ist, dass das Projektil in seiner Längsachse nach unten geneigt ist. Verlängert man die Längsachse nach hinten, stimmt die Flugbahn nicht mit der Beschädigung des Papiers überein.
 
Projektile taumeln immer etwas. Je nachdem kann das ein erwünschter Effekt sein (Dum-Dum), oder eher unerwünscht. Da das Projektil durch die Züge im Lauf um seine Längsachse rotiert kommt es aber durch unvermeidliche Produktionstoleranzen am Projektil und dem Lauf immer auch zu Taumelbewegungen die dann durch die Aerodynamik noch verstärkt werden können. Deshalb sieht es so aus als ob das Projektil hier nach unten fliegen würde. Das ist also normal und kein Hinweis auf ein "Fake"
 
Eine die das könnte,

Hochgeschwindigkeitskamera RDT-Lightning
Ein kompakter Kamerakopf mit Einkabelverbindung zu PC oder Laptop, die hohe räumliche Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten und eine Bildrate von bis zu 16.000 Bilder/Sekunde

Gruss Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten