• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ungewollter Helligkeitsverlauf

rainer-wi

Themenersteller
Ausstattung Indoor :

Nikon D 90 mit Sigma 24- 70 mm 2.8 HSM

2 x Walimex VC 300 Studioblitzen

Blitz- und Funkfernauslöser Yongnuo RF-602 für Nikon

Problem :

Ich habe bisher immer Walimex Infrarotauslöser genommen
und über die Fotozelle ausgelöst

NULL Ausfälle bei 800 Auslösungen je Shooting seit 2 Jahren
egal ob 1/160 oder 1/200

Mit dem Funkauslöser bei 1/160 :

Sichtbarer Helligkeitsverlauf von rechts nach links .....
das wäre ein überall bekanntes Problem unter Fotografen
sagte man mir !?

Warum gibt es die Abbrennprobleme nur bei dem Funkausöser ?

Andere Fotografen meinten, es liegt an der 65 ms Auslöserverzögerung der
Nikon D 90, die mit dem Funkauslöser überfordert ist !?

Hier noch ein Foto bei 1/160

Der ungewollte " Helligkeitsverlauf " von links nach rechts
kommt vom Vorhang ?
 
Hallo Rainer!

Um das festzustellen, brauchst Du doch nur ein paar Kontrollschüsse zu machen - einmal mit den besagten 1/160s und dann z.B. mit 1/60s.

Das Phänomen ist tatsächlich nicht unbekannt. Funkauslöser können eine zusätzliche Verzögerung (Latenzzeit) bewirken, bevor der Blitz ausgelöst wird / zündet. Das hat zur Folge, dass das 'Zeitfenster' kleiner wird, nach dem dann der zweite Vorhang zu schließen beginnt. Dementsprechend ist es erforderlich, die Belichtungszeit über das gewohnte Maß (Blitzsynchronzeit) hinaus zu verlängern. (Wobei bei einem solchen Motiv ja 1/90s oder 1/60s auch kein Problem dargestellt.)

Gruß, Graukater
 
Ich mache alles Freihand und auch keine Objektive mit VR
kein Problem wegen Verwacklung ?

und ja bei 1/125 ist das Problem nicht

Wie ist es Outdoor mit Systemblitzen dann ?

Mit 1/125 kann man ja in der Sonne beim aufhellblitzen wenig anfangen
1/200 müssten schon drinn sein
 
Mit 1/125 kann man ja in der Sonne beim aufhellblitzen wenig anfangen
1/200 müssten schon drinn sein

Da helfen nur vernünftige Funkauslöser die nicht noch zusätlich verzögern...
 
Ich mache alles Freihand und auch keine Objektive mit VR
kein Problem wegen Verwacklung ?
Nein, Du 'frierst' die Szene ja mit Hilfe der sehr kurzen Abbrenndauer des Blitzes ein, da ist Verwacklung dann normalerweise ein Thema von untergeordneter Bedeutung.

Wie ist es Outdoor mit Systemblitzen dann ?
Mit 1/125 kann man ja in der Sonne beim aufhellblitzen wenig anfangen
1/200 müssten schon drinn sein
Schwierig. Je nach Funkauslöser kommt der Blitz halt einige Zeit 'zu spät', und das bedeutet prinzipbedingt, dass Du die Synchronzeit der Kamera nicht mehr erreichen wirst, ohne dann Abschattungen im Bild zu haben. Hier variieren die Erfahrungswerte ja nach verwendetem Funkauslöser und auch abhängig von der jeweiligen Abbrenndauer des Blitzes.

Die Walimex-Studioblitze dürften eher eine etwas längere Abbrennzeit haben; Systemblitzgeräte erfahrungsgemäß eher eine kurze. Insofern wäre es denkbar, dass Du mit denen auch kürzere Belichtungszeiten erreichen kannst.

Noch was: hast Du den RF-602 evtl. per Sync-Buchse ausgelöst? Im zugehörigen Thread hier im Forum war wiederholt die Rede davon, dass das zusätzliche Verzögerung bedeutet, weil der Empfänger nicht rechtzeitig 'aufgeweckt' wird - siehe auch http://faq.d-r-f.de/wiki/RF-602_FAQ#Wozu_dienen_dann_die_Zusatzkontakte.3F. Mit dem Sender auf dem Blitzschuh erkennt der Yongnuo die erste Auslöserstufe und sollte eigentlich 1/250s Synchronzeit bewältigen können.

Gruß, Graukater
 
Der Sender des Funkauslösers saß und sitzt auf dem Nikon Blitzschuh ja
und bei 1/160 kommt das dann raus oder sogar das ....
 
Hast Du mal kontrolliert, ob die Empfänger beim Antippen des Auslösers korrekt auf "Grün" gehen?

Die erzielbaren Zeiten hängen auch vom jeweiligen Blitz ab, vielleicht ist halt mit den Walimexen nicht weniger als 1/125s drin. Wobei ich auch nicht so das Problem sehe, diese Zeit im Studio zu verwenden.

Mach doch außerdem mal die Gegenprobe mit einem Systemblitz. (Laut FAQ wurde mit der D90 von erzielbaren 1/200s berichtet.)

Gruß, Graukater
 
Könnt heulen :(

Heute Fashion Shooting Outdoor mit nem Nissin DI 866 auf nem Stativ
und 5 meter TTL Kabel

2 Stunden geht alles gut ....

Plötzlich ...... Crash .....

Nissin liegt auf dem Boden ..... das Plastik
unten womit er auf dem Stativhalter war, brach einfach aus
und er knallte auf den Steinboden :o:o

Ob ich wegen Materialermüdung ne Chance habe
auf kostenlose Reparatur ?

Das war aus dem Shooting
 
Naja Fotos von dem Blitz und dem Schuh der abbrach
und der Halterung auf dem Stativ wo noch ein Teil drin steckt
 
Wegen den Funkauslösern .......

Mit welchen Funkauslösern unter 100 Euro
kann man sicher und störungsfrei bis 1/200 gehen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten